Schlagwort-Archive: Irreführung

Anzeigen zu Corona auf Facebook: Profit mit Panikmache

Die Pandemie sei vorbei, eine Inzidenz von unter 100 nicht möglich – so heißt es in bezahlten Anzeigen auf Facebook. AfD-Seiten sponsern zudem die Verbreitung unbelegter Behauptungen oder sogar Verschwörungsmythen, Verstöße haben kaum Folgen. Anzeigen zu Corona auf Facebook: Profit mit Panikmache weiterlesen

EU-Verbraucherschützer zeigen TikTok an wegen Schleichwerbung bei Kindern

15 Verbände haben bei der EU-Kommission Beschwerde gegen die Videoplattform eingelegt, da TikTok gegen EU-Verbraucherrechte verstoße und Minderjährige gefährde. EU-Verbraucherschützer zeigen TikTok an wegen Schleichwerbung bei Kindern weiterlesen

Bußgeld gegen Energieversorger wegen unerlaubter Telefonwerbung

Die mivolta GmbH hatte bundesweit in mehreren hundert Fällen Verbraucherinnen und Verbraucher mit rechtswidrigen Werbeanrufen zu Strom- und Gaslieferverträgen der Eigenmarke „MaXXimo“ belästigt. Bußgeld gegen Energieversorger wegen unerlaubter Telefonwerbung weiterlesen

Konto-Vergleich bei Check24 nach Klage von Verbraucherschützern offline

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Klage gegen das Vergleichsportal Check24 eingereicht. Er sieht Mängel beim Girokonto-Vergleich, der nur wenige Kreditinstitute und Kontomodelle umfasst und teilweise veraltet war. Konto-Vergleich bei Check24 nach Klage von Verbraucherschützern offline weiterlesen

Falschmeldungen zu Corona: Sieben Millionen Beiträge gelöscht

Die Flut der Desinformation zu Corona überschwemmt das Netz: Allein Facebook hat innerhalb von drei Monaten sieben Millionen Beiträge gelöscht. Doch viele irreführende Inhalte sind weiterhin online – obwohl sie widerlegt wurden. Falschmeldungen zu Corona: Sieben Millionen Beiträge gelöscht weiterlesen

Irreführende Teaser: Geld machen mit Empörung

„Haben Sie den Text überhaupt gelesen?“, ist oft die erste Reaktion, wenn Artikel-Teaser in sozialen Medien kritisch kommentiert werden. Die falsche Frage sei das, findet Marina Weisband. Denn der Anreißer sei längst ein eigenes Genre, das für sich stehe. Irreführende Teaser: Geld machen mit Empörung weiterlesen

Anordnung der BaFin: Check24 muss Kreditschutz-Aktion stoppen

Das Vergleichsportal mischt im Versicherungsgeschäft mit, vor allem bei Autoversicherungen. Bei Aktionen und Werbeversprechungen gibt es immer wieder Streit mit Versicherern und Maklern. Nun hat die Bafin Check24 zurückgepfiffen. Anordnung der BaFin: Check24 muss Kreditschutz-Aktion stoppen weiterlesen

Dubiose Anbieter: Hohe Zinsen als Betrugsmasche

Auf der Suche nach Sparangeboten von Banken geraten immer wieder deutsche Anleger in die Fänge von Zinsangeboten, hinter denen sich Betrüger verstecken. Die Behörden sind oft machtlos – und die Sparer oft ihr Geld los. Dubiose Anbieter: Hohe Zinsen als Betrugsmasche weiterlesen

Im Netz der Corona-Gegner

Ungültige Atteste gegen die Maskenpflicht und ein vertrauliches Treffen mit Sachsens Ministerpräsident Kretschmer: Eine Recherche von CORRECTIV zeigt, wie ein bundesweites Netzwerk von Wissenschaftlern, Meinungsmachern und Anwälten versucht, die Corona-Maßnahmen zu untergraben. Im Netz der Corona-Gegner weiterlesen

Wirecard und die „Financial Times“: Zuerst wurden die Journalisten verdächtigt

Die „Financial Times“ hat jahrelang über Unregelmäßigkeiten beim Finanzdienstleister Wirecard berichtet. Die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin erstattete allerdings Anzeige gegen die Journalisten, statt genauer hinzusehen. Wirecard und die „Financial Times“: Zuerst wurden die Journalisten verdächtigt weiterlesen

Ralf Höcker: Der Medienanwalt und die Phantombedrohung

Er postete auf Facebook, massiv angegangen worden zu sein und trat als Sprecher der Werteunion zurück. Daraufhin ermittelte die Staatsanwaltschaft – vergeblich. Ralf Höcker: Der Medienanwalt und die Phantombedrohung weiterlesen