Schlagwort-Archive: Interpol

Abzocknews zum 05.06.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 05.06.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 02.05.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 02.05.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 14.05.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 14.05.2012 weiterlesen

Interpol geht gegen Anonymous vor

In einer von Interpol unterstützten Aktion sind 25 Personen, die mit dem Hackerkollektiv Anonymous in Verbindung stehen sollen, festgenommen worden. Laut der Mitteilung vom gestrigen Dienstag fand die Aktion gleichzeitig in Argentinien, Chile, Kolumbien und Spanien statt und lief im Rahmen der sogenannten Operation Unmask (Demaskierung). Interpol geht gegen Anonymous vor weiterlesen

Diebstahl aus Nationalgalerie: Pleite-Griechen können Picasso-Bild nicht schützen

Die griechische Staatsverschuldung hat offenbar auch den Diebstahl eines Picasso-Bildes aus der Nationalgalerie in Athen begünstigt. Aus Kostengründen war zum Zeitpunkt des Einbruchs nur ein Wärter im Museum gewesen. Diebstahl aus Nationalgalerie: Pleite-Griechen können Picasso-Bild nicht schützen weiterlesen

Skandal um Brustimplantate: Frühe Warnung der Behörden

Schon vor elf Jahren fiel der französische Brustimplantate-Hersteller PIP negativ auf. Weltweit haben sich viele der insgesamt 300.000 PIP-Opfer zu Vereinen zusammengeschlossen, um Sammelklagen einzureichen. Skandal um Brustimplantate: Frühe Warnung der Behörden weiterlesen

Schlag gegen illegalen Arzneimittel-Handel im Internet

Im Kampf gegen den Internet-Handel mit verbotenen Medikamenten haben internationale Behörden Produkte im Wert von 6,3 Millionen US-Dollar (4,6 Millionen Euro) beschlagnahmt. Im Ausland wurden 55 Tatverdächtige ermittelt, einige von ihnen festgenommen. An der einwöchigen Operation „Pangea IV“ unter Führung von Interpol beteiligten sich Ermittlungsbehörden aus 81 Ländern. Schlag gegen illegalen Arzneimittel-Handel im Internet weiterlesen

Manipulationen im Fußball: Fifa und Interpol überprüfen drei Gold-Cup-Spiele

Der Fußballwelt droht der nächste Wettskandal: Nach dem Prozess in Deutschland und den Ermittlungen in Italien ist nun die amerikanische Kontinentalmeisterschaft in den Fokus der Fahnder gerückt. Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE sind drei Spiele besonders verdächtig. Manipulationen im Fußball: Fifa und Interpol überprüfen drei Gold-Cup-Spiele weiterlesen

Interpol setzt Wikileaks-Sprecher auf Fahndungsliste

Der wegen Vergewaltigungsverdachts in Schweden gesuchte Wikileaks-Sprecher Julian As-sange steht jetzt auch auf der Fahndungsliste von Interpol. Eine entsprechende „Red Notice“, eine Art Steckbrief des 39-Jährigen, veröffentlichte die Internationale Polizeibehörde. Interpol setzt Wikileaks-Sprecher auf Fahndungsliste weiterlesen

Betrug mit Katze: 19-Jährige „sogar mit E-Mail von Interpol getäuscht“

Ganz Salzburg spricht über den Fall einer jungen Thalgauerin (Flachgau), die einem Internet-Betrüger 22.051 Euro für eine Katze zahlte, die nie geliefert wurde. „Dieser Mann war echt gerissen, hat mich mit Firmenlogos und sogar einer E-Mail von Interpol getäuscht“, erzählt das 19-jährige Opfer im Gespräch mit der „Krone“. Betrug mit Katze: 19-Jährige „sogar mit E-Mail von Interpol getäuscht“ weiterlesen

NDR Markt: Geschäfte mit falschen Gewinnversprechen (Video)

Mal ist es eine „Agentur für die Abwrackprämie“, mal eine „Hauptverwaltung Mitte“, die sich per Werbebrief bei Verbrauchern meldet und einen unverhofften Geldsegen verspricht. Manchmal kündigt auch ein angebliches Autohaus die Lieferung eines Wagens an oder ein angeblicher Malermeister verspricht eine kostenlose Wohnungsrenovierung. NDR Markt: Geschäfte mit falschen Gewinnversprechen (Video) weiterlesen

Interpol startet neuen Internet-Fahndungsaufruf

Die in Lyon ansässige International Criminal Police Organization (Interpol) hat am Montag erneut Internetnutzer dazu aufgerufen, bei der Fahndung nach flüchtigen Verbrechern zu helfen. Es sei gut möglich, dass sich die gesuchten Personen an sozialen Netzwerken oder Chats beteiligen, erklärt Martin Cox, stellvertretender Direktor der Interpol-Einheit „Fugitive Investigative Support“ (FIS) und Koordinator der Aktion „Infra-Red“ (International Fugitive Round-Up and Arrest). Interpol startet neuen Internet-Fahndungsaufruf weiterlesen

Strafverfolger wollen unverfälschte Domaininhaber-Daten

Strafverfolger aus Großbritannien, den G8-Staaten und von Interpol fordern mehr Kontrolle bei der Registrierung von Domains für Adressen im Namenssystem des Internets (DNS). Ein Vertreter der britischen Serious Organised Crime Agency (SOCA) hat auf der 37. Tagung der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) in Nairobi Vorschläge für Auflagen vorgestellt, die die ICANN in alle Verträge mit Registraren (RAA) aufnehmen soll. Strafverfolger wollen unverfälschte Domaininhaber-Daten weiterlesen