Schlagwort-Archive: Instagram

Verdacht auf unfairen Wettbewerb: US-Staaten verklagen Facebook

Facebook wird sich in den USA wegen mutmaßlich unfairen Wettbewerbs vor Gericht verantworten müssen. Die Verbraucherschutzbehörde und 48 Bundesstaaten gehen per Klage gegen das soziale Netzwerk vor. Verdacht auf unfairen Wettbewerb: US-Staaten verklagen Facebook weiterlesen

Messenger-Dienst Telegram: Schlechter als sein Ruf

Telegram gilt vielen als sichere Alternative zu WhatsApp, obwohl die Verschlüsselung weniger umfassend ist. Die App wird oft auch von Verschwörern und Kriminellen genutzt. Grund: Das Netzwerksdurchsetzungsgesetz greift hier nicht. Messenger-Dienst Telegram: Schlechter als sein Ruf weiterlesen

Neonazi als Antifa präsentiert: Attila Hildmann will Gegner outen und blamiert sich

Neue Schmach für Attila Hildmann: Er wollte die Gruppe „Hooligans gegen Satzbau“ outen und hat sich selbst reinlegen lassen. Die Gruppe erteilt damit ihm und seinen Anhängern eine Lektion. Neonazi als Antifa präsentiert: Attila Hildmann will Gegner outen und blamiert sich weiterlesen

Instagram: Kein Filter für Rechts

Unsere Analyse tausender Instagram-Accounts zeigt, wie die rechte Szene auf der vermeintlich unpolitischen Plattform junge Menschen verführt. Und dass Instagram kaum etwas dagegen unternimmt. Eine Recherche in vier Teilen. Instagram: Kein Filter für Rechts weiterlesen

Nach DSDS-Ausstieg: „Ich bin Michael Wendler, ich habe keine Angst“

In seiner Instagram-Story begründete er seinen Ausstieg mit kruden Verschwörungstheorien. „Ich werfe der Bundesregierung bezüglich der angeblichen Corona-Pandemie und deren resultierenden Maßnahmen grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung und des Grundgesetzes vor (sic!)“, sagte er in seiner Story. Nach DSDS-Ausstieg: „Ich bin Michael Wendler, ich habe keine Angst“ weiterlesen

Riskante Spekulationen: Anleger-Abzocke in sozialen Medien

In sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Youtube werben dubiose Network-Marketing-Firmen mit dem schnellen Geld beim sogenannten Trading. Vor allem junge, unerfahrene Anleger fallen darauf herein. Riskante Spekulationen: Anleger-Abzocke in sozialen Medien weiterlesen

Irreführende Teaser: Geld machen mit Empörung

„Haben Sie den Text überhaupt gelesen?“, ist oft die erste Reaktion, wenn Artikel-Teaser in sozialen Medien kritisch kommentiert werden. Die falsche Frage sei das, findet Marina Weisband. Denn der Anreißer sei längst ein eigenes Genre, das für sich stehe. Irreführende Teaser: Geld machen mit Empörung weiterlesen

Targeted Advertising: Facebook und Instagram streichen die Racial-Profiling-Option für zielgerichtete Werbung

Lange Zeit konnten US-Werbetreibende gezielt Menschen von Anzeigen ausschließen, denen Facebook die Merkmale „African American“ oder „Hispanic“ zuschrieb. Nach Protesten, Gerichtsverfahren und etlichen Besserungsversprechen hat der Konzern die Funktion jetzt endlich eingestampft. Targeted Advertising: Facebook und Instagram streichen die Racial-Profiling-Option für zielgerichtete Werbung weiterlesen

Influencerin Pamela Reif kassiert erneut Schlappe im Prozess um Schleichwerbung

Instagram ist für Pamela Reif ein gutes Geschäft. Werbung und Privates muss dabei sauber getrennt sein. Das hat nun ein weiteres Gericht bestätigt. Influencerin Pamela Reif kassiert erneut Schlappe im Prozess um Schleichwerbung weiterlesen

Ein Youtube für Nazis: Was hinter der Plattform Bitchute steckt

Youtube hat angeblich den Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann gesperrt. Dieser kündigte umgehend eine Alternative zur Videoplattform an: Das Netzwerk Bitchute. Ein Youtube für Nazis: Was hinter der Plattform Bitchute steckt weiterlesen