Schlagwort-Archive: Informant

Haftbedingungen von Bradley Manning: „Grausame und ungewöhnliche Bestrafung“

Führende US-Wissenschaftler sind erzürnt über die Haftbedingungen des mutmaßlichen Wiki-Leaks-Informanten Bradley Manning – auch Obamas Mentor von der Harvard-Universität. Mehr als 250 Forscher protestieren in einem Brief: die Behandlung grenze an Folter. Haftbedingungen von Bradley Manning: „Grausame und ungewöhnliche Bestrafung“ weiterlesen

22 neue Anklagepunkte gegen Wikileaks-Informanten Manning

Der mutmaßliche Wikileaks-Informant Bradley Manning ist nach US-Medienberichten in 22 weiteren Punkten angeklagt worden. Am schwersten davon wiege der Vorwurf der „Kolla-boration mit dem Feind“, berichtete der US-Fernsehsender NBC am Mittwoch unter Berufung auf Militärquellen. Im Falle einer Verurteilung droht ihm dabei die Todesstrafe. 22 neue Anklagepunkte gegen Wikileaks-Informanten Manning weiterlesen

Vorratsdatenspeicherung: Journalistenverband warnt vor de Maizières Speicherplänen

Innenminister Thomas de Maizière will die Verbindungsdaten aller Bürger über Monate spei-chern – aber vielleicht ein bisschen kürzer als ein halbes Jahr lang. Dem Deutschen Journa-listenverband reicht das nicht: Er fürchtet um den Informantenschutz. Auch die FDP hat wei-ter Bedenken. Vorratsdatenspeicherung: Journalistenverband warnt vor de Maizières Speicherplänen weiterlesen

Wikileaks-Nachahmer: Tote Briefkästen für geheime Dokumente

Openleaks, Indoleaks – und eine Plattform der WAZ-Mediengruppe: Nach den spektakulären Veröffentlichungen bei Wikileaks positionieren sich mehrere Online-Portale als tote Briefkäs-ten für geheime Dokumente. Wikileaks-Nachahmer: Tote Briefkästen für geheime Dokumente weiterlesen

Spitzelaffäre: FDP-Maulwurf hatte Zugang zu Geheimakten

Was wusste der US-Spitzel in der FDP? Einem Zeitungsbericht zufolge hatte Helmut Metzner Zugang zu geheimen Regierungsunterlagen. Doch Westerwelles früherer Büroleiter verteidigt sich: Er habe lediglich allgemein zugängliche Informationen weitergegeben. Spitzelaffäre: FDP-Maulwurf hatte Zugang zu Geheimakten weiterlesen

Wikileaks-Enthüllungen: Westerwelles Büroleiter war Informant der Amerikaner

Die FDP hat den Mitarbeiter in ihren eigenen Reihen ausfindig gemacht, der die amerika-nische Botschaft während der Koalitionsverhandlungen mit vertraulichen Informationen ver-sorgt hat. Nach F.A.Z.-Informationen handelt es sich um den Büroleiter des FDP-Bundes-vorsitzenden Westerwelle, Helmut Metzner. Wikileaks-Enthüllungen: Westerwelles Büroleiter war Informant der Amerikaner weiterlesen

Liechtenstein-Affäre: Bargeld durch eine geheime Stahltür

Vor zweieinhalb Jahren brachte eine Liechtensteiner Steuer-CD den Skandal um den ehemaligen Postchef Zumwinkel ins Rollen. Jetzt hat sich der frühere Mitarbeiter der Datendieb Heinrich Kieber zu Wort gemeldet – und wundert sich, warum bislang nur der Fall Zumwinkel bekannt wurde. Liechtenstein-Affäre: Bargeld durch eine geheime Stahltür weiterlesen

WikiLeaks: Afghanistan-Enthüller bauen Schutz von Informanten aus

Geheime Afghanistan-Dokumente, veröffentlicht bei WikiLeaks, stürzen westliche Regie-rungen in Erklärungsnot – aber wie sicher können sich die Informanten fühlen? Technische Neuerungen sollen verhindern, dass Quellen auffliegen. Als nächstes müssen die Whistle-blower an der eigenen Transparenz arbeiten. WikiLeaks: Afghanistan-Enthüller bauen Schutz von Informanten aus weiterlesen

Irak-Video: Angeblicher WikiLeaks-Informant angeklagt

Für weltweite Empörung sorgte ein US-Militärvideo, das zeigt, wie aus Kampfhubschraubern auf Zivilisten geschossen wird. Jetzt wurde jener Soldat angeklagt, der das Video der Internetplattform WikiLeaks zugespielt haben soll. Der Vorwurf: Verrat militärischer Geheimnisse. Irak-Video: Angeblicher WikiLeaks-Informant angeklagt weiterlesen

Medienverbände fürchten um Informantenschutz

Angst vor der Totalüberwachung: Medienverbände und -unternehmen schlagen Alarm. Ein geplantes Gesetz sieht offenbar die Überwachung der gesamten elektronischen Kommunikation von Behörden vor – der Informantenschutz von Journalisten bliebe dabei auf der Strecke. Medienverbände fürchten um Informantenschutz weiterlesen