Schlagwort-Archive: Informant

Abzocknews zum 26.03.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 26.03.2014 weiterlesen

Whistleblowing: Wikileaks veröffentlicht Mails von US-Militärberater

Nach monatelanger Ruhepause meldet sich die Enthüllungsplattform zurück. Diesmal stellt sie fünf Millionen E-Mails des US-Strategieberaters Stratfor ins Internet. Das Unternehmen berät die amerikanische Regierung in geopolitischen Fragen. Whistleblowing: Wikileaks veröffentlicht Mails von US-Militärberater weiterlesen

Abzocke am Telefon: Hat „Lotto 3000“ausgespielt?

Neue Nachrichten zu „Lotto 3000“: Bei der „Pforzheimer Zeitung“ hat sich ein Informant gemeldet, der in dem Call-Center auf Mallorca gearbeitet hat, von dem aus die Anrufe getätigt wurden. „Lotto 3000 habe ich selbst auch gemacht“, schreibt er. Bei den Anrufen habe man immer darauf hinweisen müssen, dass der OTTO-Versand Hamburg beteiligt sei und ein Gutschein über 100 Euro für die Menschen bereitliege. Abzocke am Telefon: Hat „Lotto 3000“ausgespielt? weiterlesen

Mutmaßlicher Wikileaks-Informant vor Militärgericht

An diesem Donnerstag tritt der Mann, der hinter den Enthüllungen stehen soll, vor ein Militärgericht in den USA – dem 23-jährigen Obergefreiten Bradley Manning droht lebenslange Haft. Manning, der als Geheimdienst-Analyst der US-Armee im Irak diente, gibt sich kaum Mühe, seine Taten zu verbergen. Mutmaßlicher Wikileaks-Informant vor Militärgericht weiterlesen

Kommen Anrufe für „Lotto 3000“ aus Call-Center auf Mallorca?

Interessante Neuigkeiten zu den Abzockern von „Lotto 3000“ haben die Pforzheimer Zeitung erreicht. Nach Auskunft eines Informanten sollen die Drohanrufe, mit denen in den vergangenen Wochen vor allem ältere Menschen in Niefern-Öschelbronn eingeschüchtert wurden, von einem Call-Center auf Mallorca kommen. Direkt beteiligt: Der Heidelberger Rechtsanwalt Georg Meyer-Wahl. Kommen Anrufe für „Lotto 3000“ aus Call-Center auf Mallorca? weiterlesen

Wikileaks verschiebt Neustart

Die Verantwortlichen der Whistleblower-Plattform Wikileaks haben den für den heutigen Montag angekündigten Neustart kurzfristig abgesagt. Im Interesse der Sicherheit von Whistleblowern habe man sich entschieden, das neue System zur Einreichung von Dokumenten länger zu testen, heißt es in einer über Twitter veröffentlichten Mitteilung vom Samstag. Wikileaks verschiebt Neustart weiterlesen

Enthüllungsplattform: WikiLeaks kündigt neues Einreichungssystem an

Wird WikiLeaks wieder handlungsfähig? Erst vor kurzem hatte die Plattform angekündigt, man könne in nächster Zeit keine Geheimdokumente mehr entgegennehmen. Nun soll ein neues Einreichungssystem doch sehr bald fertiggestellt werden. Enthüllungsplattform: WikiLeaks kündigt neues Einreichungssystem an weiterlesen

Initiative im Bundesrat für besseren Schutz von Whistleblowern

Die rot-rote Landesregierung in Berlin hat eine Bundesratsinitiative zur gesetzlichen Verankerung des Informantenschutzes von Arbeitnehmern angestoßen. Sie will damit die Stellung von Whistleblowern verbessern, die gegen die Verletzung gesetzlicher Pflichten an ihren Arbeitsstätten vorgehen. Initiative im Bundesrat für besseren Schutz von Whistleblowern weiterlesen

Politik alarmiert: Wikileaks veröffentlicht unzensierte Dokumente

Nach eine schweren Datenpanne hat die Enthüllungsplattform Wikileaks mehr als 250 000 US-amerikanische Diplomatendepeschen unzensiert veröffentlicht. Der Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestags, Siegfried Kauder, will deshalb die Pressefreiheit beschränken. Politik alarmiert: Wikileaks veröffentlicht unzensierte Dokumente weiterlesen

Enthüllungsplattform: Wikileaks verliert Kontrolle über geheime Daten

Die von der Webseite veröffentlichten Depeschen aus US-Botschaften sollen ungefiltert ins Netz gelangt sein – mit den Namen von Informanten. Die Plattform macht einen britischen Journalisten und den Wikileaks-Kritiker Domscheit-Berg für das Leck verantwortlich. Enthüllungsplattform: Wikileaks verliert Kontrolle über geheime Daten weiterlesen

Produktfälscher in China: Viagra-Fahnder jagen Apple-Piraten

Apple hat ein Problem in China: Über Jahre hat es der Konzern versäumt, gegen Produktpiraten und Fälscher vorzugehen. Botschaftsdepeschen zeigen, wie der Konzern radikal umschwenkte, um Nachahmer abzuwehren. Unter anderem stellte Apple Ermittler ein, die früher Viagra-Kopierer aufspürten. Produktfälscher in China: Viagra-Fahnder jagen Apple-Piraten weiterlesen

FBI infiltriert US-Hackerszene

Ein Viertel aller US-Hacker respektive Cracker sollen Schätzungen zufolge als Informanten für das US-amerikanische FBI arbeiten. Das berichtet der Guardian und beruft sich dabei auf den Herausgeber des Hackermagazins 2600, Eric Corley. Nach Corleys Angaben ließen sich bei Cyberstraftaten ertappte Personen durch Androhung von Gefängnisstrafen relativ leicht einschüchtern und zur Mitarbeit bewegen. FBI infiltriert US-Hackerszene weiterlesen

Großbritannien: Twitter enttarnt mutmaßlichen Polit-Blogger

Vorsicht mit Beleidigungen im Internet: Ein englischer Gemeinderat hat vor einem Gericht in den USA die Preisgabe von Twitter-Nutzerdaten erstritten. Gesucht wird der Betreiber eines Schmähblogs – der verdächtige Politiker bestreitet die Vorwürfe. Großbritannien: Twitter enttarnt mutmaßlichen Polit-Blogger weiterlesen

hr mex: Datenhandel (Video)

Wieso haben die meine Adresse? Wieso werde ich von der Firma angerufen? Ich habe doch nirgendwo meine Daten angegeben. Oft gelangen ihre Daten zu dubiosen Gewinnspielanbie-tern. Ein Insider berichtet, wie mit den wertvollen persönlichen Daten schwungvoller Handel betrieben wird. hr mex: Datenhandel (Video) weiterlesen