Benzin, Heizöl – und jetzt auch Lebensmittel: Die Verbraucherpreise steigen rasant, im April um 2,4 Prozent. Edeka warnt bereits vor einer „substantiellen Inflation“, bei Discountern ver-teuerten sich Produkte um bis zu 50 Prozent. Inflation auf Rekordhoch: Lebensmittelkosten steigen kräftig weiterlesen
Schlagwort-Archive: Inflation
Inflation: Verbraucher müssen tiefer in die Tasche greifen
Im neuen Jahr müssen sich die Bundesbürger beim Einkauf auf steigende Preise einstellen. Besonders betroffen dürften der Textilhandel und die Lebensmittelbranche sein. Inflation: Verbraucher müssen tiefer in die Tasche greifen weiterlesen
Inflationsrate: Kosten für Benzin und Heizöl steigen massiv
Die Kosten für den Lebensunterhalt sind im Mai deutlich gestiegen: Die Inflationsrate liegt laut Statistischem Bundesamt so hoch wie zuletzt Ende 2008. Vor allem die Energiekonzerne haben die Preise erhöht. Inflationsrate: Kosten für Benzin und Heizöl steigen massiv weiterlesen
Warum Immobilien kaum Schutz vor Inflation bieten
Die Angst vor der Geldentwertung wächst. Viele Bürger flüchten derzeit in Sachwerte – vor allem Immobilien –, um sich vor der Inflation zu schützen. Wer jedoch am falschen Ort investiert, macht einen Fehler: Denn die meisten Häuser in Deutschland haben in den vergangenen Jahren real an Wert verloren. Warum Immobilien kaum Schutz vor Inflation bieten weiterlesen
Inflation fällt in Deutschland auf Fünf-Jahres-Tief
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Januar auf den niedrigsten Stand seit fast fünf Jahren gefallen. Der Preisauftrieb betrug im Vergleich zum Vorjahresmonat nur noch 0,9 Prozent, meldete das Statistische Bundesamt. Das war die niedrigste Quote seit Februar 2004. Vor allem Lebensmittel und Energie wurden billiger. Inflation fällt in Deutschland auf Fünf-Jahres-Tief weiterlesen
Inflation: Renten sinken bereits zum fünften Mal in Folge
Schlechte Nachricht für Rentner: Die Renten sinken immer weiter. Zum fünften Mal hintereinander verlieren die 20 Millionen Rentner in Deutschland Geld. Das geht aus neuen Berechnungen des Forschungszentrums Generationenverträge hervor. Demnach frisst die Preissteigerung den Ruheständlern die Rentenerhöhung weg. Inflation: Renten sinken bereits zum fünften Mal in Folge weiterlesen
Inflation: Preise steigen im Jahresschnitt um 2,6 Prozent
Im Jahr 2008 ist die Teuerungsrate in Deutschland auf 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Sie erreichte damit den höchsten Stand seit 14 Jahren. Das klingt allerdings schlimmer als es ist – denn seit einigen Wochen fallen die Inflationsraten wieder. Ein Preissturz bei Benzin, Diesel und Heizöl dämpfte die Preise im Dezember deutlich. Inflation: Preise steigen im Jahresschnitt um 2,6 Prozent weiterlesen
Inflationsrate 3 Prozent: Verbraucher haben Angst vor Teuerungswelle
Viele Bürger spüren täglich, wie ihnen für Sprit, Brot und Käse mehr Geld abgeknöpft wird. Eine Mehrheit rechnet daher mit einer Teuerungswelle. Die Bundesbank bestätigt: Niedrige Inflationsraten – das ist vorbei. Experten sagen, warum Verbraucher dennoch keinen Grund zur Panik haben müssten. Inflationsrate 3 Prozent: Verbraucher haben Angst vor Teuerungswelle weiterlesen
Lebensmittel deutlich teurer
Die Inflation geht zurück. Trotzdem steigen Lebensmittelpreise und Heizkosten. Was in NRW sonst noch teurer wird und was es mit dem „Sondereffekt“ auf sich hat, hat das Landesamt für Statistik ausgerechnet. Lebensmittel deutlich teurer weiterlesen
So schützen Sie Ihre Ersparnisse bei Inflation
Die Preise steigen so stark wie seit über 15 Jahren nicht mehr. Doch viele Sparer in Deutschland sind auf die Inflation zu schlecht vorbereitet. Experten verraten, wie Anleger ihr Vermögen vor der Teuerung sichern. Als Schutz gegen Geldentwertung gelten auch Investitionen in bestimmte Sachwerte. So schützen Sie Ihre Ersparnisse bei Inflation weiterlesen
Warnung vor anhaltender Inflation
Der Präsident der Europäische Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, hat für den Euro-Raum in deutlichen Worten vor einer möglicherweise länger anhaltenden Inflation gewarnt. Damit verstärkte er in einer Rede vor dem Europäischen Parlament in Brüssel den Eindruck, am aktuellen Zinsniveau festhalten oder den Leitzins erhöhen zu wollen. Die Notenbank werde tun «was auch immer nötig ist», um eine Aufwärtsspirale der Preise infolge der gegenwärtigen Inflation zu vermeiden, warnte Trichet. Warnung vor anhaltender Inflation weiterlesen