Schlagwort-Archive: Hotline

Warnung vor Betrug mit Mehrwertnummern

Die Telekomregulierungsbehörde RTR mahnt bei Anrufen der Rufnummer +436666666 zur Vorsicht. Die Behörde habe Hinweise von mehreren Institutionen bekommen, dass ein organisierter Missbrauch von Mehrwertdiensten stattgefunden haben dürfte, hieß es in einer RTR-Mitteilung vom Montag. Warnung vor Betrug mit Mehrwertnummern weiterlesen

Amtsgerichte: Kein Inkasso bei Abzockerrufnummern

Inkassofirmen dürfen für Betreiber von Abzockerrufnummern keine Forderungen eintreiben. Das haben zwei Amtsgerichte jetzt mit ähnlicher Begründung entschieden. Die Urteile könnten bedeutend für die ganze Branche und den Verbraucherschutz werden. Amtsgerichte: Kein Inkasso bei Abzockerrufnummern weiterlesen

Lockanrufe mit 0137-Nummern: Trio wegen versuchten Betrugs vor Gericht

Weil sie an Weihnachten 2006 mit 0137-Lockanrufen Millionen Menschen um ihr Geld bringen wollten, müssen sich drei Angeklagte seit dieser Woche in Osnabrück vor Gericht verantworten. Lockanrufe mit 0137-Nummern: Trio wegen versuchten Betrugs vor Gericht weiterlesen

Abzocke mit Tonband und Mehrwertnummer

Der Ideenreichtum der Telefonabzocker ist unendlich: Derzeit werden Vorarlbergs Konsumenten von einer Tonbandstimme aufgefordert eine kostenpflichtige Mehrwertnummer anzurufen, ansonsten werde ein Mitspielbeitrag für ein Gewinnspiel vom Konto abgebucht. Abzocke mit Tonband und Mehrwertnummer weiterlesen

Vorsicht vor Bohemia Factoring, Kaver Plus und Euro Inkasso Solutions!

Viele Verbraucher melden sich zurzeit bei uns und beschweren sich, dass sie eine – oder mehrere – Rechnung(en) von der Firma TRC Telemedia – oder MB Direct Phone, Czech Media, Pepper United, Roxborough Management, neuerdings auch Bohemia Factoring oder Kaver Plus, und ganz neu Euro Inkasso Solutions s.r.o., alle aus 36094 Petersberg, Postfach 1107, bekommen haben. Vorsicht vor Bohemia Factoring, Kaver Plus und Euro Inkasso Solutions! weiterlesen

Akte 2011 vom 29.11.11: Achtung, Ihr Smartphone wird zum Geldfresser! (Video)

Angefangen hat alles vor ein paar Tagen. Jenny E. klickt sich auf dem Smartphone durch ihren Facebook-Account. Dabei stößt sie auf ein Video, das eine Freundin weitergeleitet hat. Das Video ist kaum der Rede wert, eine Schlange fällt von einem Ast. Die Benachrichtigung über das Abo erreicht sie Sekunden später per SMS. Kosten: 4,99 pro Woche. Akte 2011 vom 29.11.11: Achtung, Ihr Smartphone wird zum Geldfresser! (Video) weiterlesen

Telekommunikation: Schutz vor Telefon-Abzocke muss warten

Die Verbesserungen für Telefon- und Internetkunden waren zum Greifen nah. Nur der Bundesrat muss noch zustimmen, doch nun wollen die Länder den Vermittlungsausschuss anrufen. „Bitte warten Sie“ lautet jetzt das Motto. Telekommunikation: Schutz vor Telefon-Abzocke muss warten weiterlesen

Mahnung für den Papierkorb: Firma versucht auch in Zossen, per Zahlungsaufforderung abzuzocken

Letzte Mahnung. Darunter eine Rechnungs- sowie eine Kundennummer. 101 Euro – davon 5 Euro Mahngebühren – verlangt die Firma Webtains GmbH von Hans-Jürgen L. für einen „Jahreszugang Routen-Planung.de“ im Internet. Für den Fall der Nichtzahlung werden L. weitere Kosten sowie ein Negativeintrag bei einer Wirtschaftsauskunft wie der Schufa oder der Creditreform angedroht. Mahnung für den Papierkorb: Firma versucht auch in Zossen, per Zahlungsaufforderung abzuzocken weiterlesen

Salzburgerin geriet ins Netz gemeiner Internet-Betrüger

Von der E-Mail-Adresse der Salzburgerin Claudia H. wurden kürzlich rund 1.000 Schnorrer-Mails verschickt: „Sitze in Schottland fest, brauche dringend Geld.“ Die ahnungslose Claudia H. wusste davon nichts. Betrüger in Nigeria hatten ihren gesamten E-Mail-Account bei Yahoo.de gehackt. Salzburgerin geriet ins Netz gemeiner Internet-Betrüger weiterlesen

Abofallenbetreiber aus München steigen ins mobile Abogeschäft ein

Na, das war zu erwarten: die Münchner Abofallenbetreiber Müller und Xxxxx steigen ins mobile Abogeschäft ein. Brandaktuell wieder online und offenbar noch nicht fertig ist die Seite mobilewap.biz, die mit ganz tollen Dienstleistungen aufwartet und dafür nur 4,99 EUR verlangt – pro Woche, versteht sich. Abofallenbetreiber aus München steigen ins mobile Abogeschäft ein weiterlesen

Betrug von innen: Banken fürchten sich vor ihren Mitarbeitern

Für Bankkunden ist es eine erschreckende Nachricht: Geldhäuser schützen sich nicht ausreichend gegen Betrug durch die eigenen Mitarbeiter. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie von Ernst & Young. Betrug von innen: Banken fürchten sich vor ihren Mitarbeitern weiterlesen

Kriminalbeamte fordern Verstärkung am digitalen Tatort

Der Bund deutscher Kriminalbeamte (BDK) benötigt qualifizierte Ermittler. Im Rahmen einer Fachtagung über das „Erkennen und Festhalten von Kommunikationsspuren am digitalen Tatort“ in Karlsruhe zeigte sich der BDK erschrocken über die Zunahme der Internetkriminalität. Kriminalbeamte fordern Verstärkung am digitalen Tatort weiterlesen

Die dreisten Gewinnbimmlermaschen aus der Türkei (Video)

Ältere Mitmenschen erhalten Anrufe, in denen ihnen mitgeteilt wird, dass sie als Gewinnspielteilnehmer einen PKW der Marke Audi A 5 gewonnen hätten. Um das Ganze besonders offiziell klingen zu lassen, werden Rechtsanwälte oder Notare als Ansprechpartner benannt. Die dreisten Gewinnbimmlermaschen aus der Türkei (Video) weiterlesen

Serviceflop: Wie Base und Debitel die Nummern tauschen

Es ist offenbar kompliziert, den Handy-Provider zu wechseln und die alte Telefonnummer mitzunehmen. Das erlebte eine Münchnerin. Drei Monate dauerte der Vorgang beim Übergang von Mobilcom-Debitel zu Base – mit diversen Hürden. Serviceflop: Wie Base und Debitel die Nummern tauschen weiterlesen