Schlagwort-Archive: Hosting

Pirate-Bay-Macher gehen unter die Sharehoster

Die Gründer des berüchtigten Torrent-Trackers Pirate Bay rund um Fredrik Neij steigen ins Sharehosting-Geschäft ein. Unter BayFiles.com können Nutzer mit wenigen Klicks große Dateien hochladen: 250 MByte pro Upload ohne Anmeldung, 500 MByte mit einem BayFiles-Konto und bis zu 5 GByte pro Datei als zahlender Premium-Kunde. Pirate-Bay-Macher gehen unter die Sharehoster weiterlesen

Klage gegen Megaupload: „Kimble“ vor Gericht

Eine Urheberrechtsklage gegen den Filehoster Megaupload in den USA bringt den berühmt-berüchtigten „Hacker“ Kim Schmitz a.k.a. Kimble wieder in die Schlagzeilen. Der mehrfach vorbestrafte Unternehmer soll die treibende Kraft hinter Megaupload sein, behauptet der Betreiber des Erotik-Angebots Perfect 10 in der Anfang des Jahres eingereichten Klage. Klage gegen Megaupload: „Kimble“ vor Gericht weiterlesen

Hoffnung für Euroweb-Kunden

Hoffnung für gebeutelte Kunden der Firma Euroweb. Das Landgericht Düsseldorf geht zwar nach wie vor von einem wirksamen Vertrag über eine Internetpräsenz aus. Es bestätigt aber auch ein jederzeitiges Kündigungsrecht der Euroweb-Kunden. Euroweb darf nach der Entscheidung des Gerichts ab der Kündigung nur den entgangenen Gewinn geltend machen. Hoffnung für Euroweb-Kunden weiterlesen

Illegale Videoplattform: kino.to-Betreiber kontrollierten weitere Filmportale

Razzien, gesperrte Konten, beschlagnahmte Luxusautos – die Ermittlungen gegen die Betreiber von kino.to weiten sich aus. Jetzt sind die Fahnder erneut fündig geworden: Nach SPIEGEL-Informationen kontrollierten die kino.to-Bosse weitere Filmportale. Als Kopf der Bande gilt ein gelernter Bodenleger. Illegale Videoplattform: kino.to-Betreiber kontrollierten weitere Filmportale weiterlesen

Fahndung nach LulzSec: Websites nach FBI-Razzia verschwunden

Auf der Suche nach den Hackern hinter der Aktivistengruppe LulzSec scheint das FBI über die Stränge geschlagen zu haben: Nach einer Razzia in einem Rechenzentrum waren etliche Websites offline. Die Agenten hatten offenbar mehr Server beschlagnahmt als nötig – aus Unwissenheit? Fahndung nach LulzSec: Websites nach FBI-Razzia verschwunden weiterlesen

Prügelei in Berlin: Gewaltexzess nach Cybermobbing

Sie bepöbelten seine Freundin im Internet als „Schlampe“, mobbten sie – doch als ein 17-Jäh-riger die angeblichen Verfasser der Botschaften zur Rede stellte, schlugen sie und ihre Freun-de zu. Ein Mob aus 20 Jugendlichen prügelte den Schüler krankenhausreif, er erlitt schwerste Kopfverletzungen. Prügelei in Berlin: Gewaltexzess nach Cybermobbing weiterlesen

Jurablogs.com von Hoster gesperrt

Das beliebte Meta-Blog Jurablogs, das eine Übersicht über juristische Blogs liefert, ist offen-bar gerade von seinem Hoster Hetzner gesperrt worden, angeblich aufgrund einer Beschwer-de über rechtswidrige Inhalte und das ohne den Betreiber vorab zu informieren. Ob dahinter bereits ein richterliches Verbot steckt oder lediglich eine Abmahnung, ist bislang unklar. Jurablogs.com von Hoster gesperrt weiterlesen

Rapidshare wehrt sich gegen Piraterie-Vorwurf von Marktforschern

Der Filehoster Rapidshare hat eine Studie der Marktforscher von MarkMonitor über „Piraterie“ im Internet scharf zurückgewiesen. Rapidshare werde darin verleumdet, die Behauptung, die Website betreibe „digitale Piraterie“, sei absurd, heißt es laut Medienberichten in einer Mit-teilung. Rapidshare wehrt sich gegen Piraterie-Vorwurf von Marktforschern weiterlesen

Providerhaftung: Der nächste Angriff auf Filehoster und Streaming-Dienste

Nächste Runde im Kampf ums Copyright: Im US-Senat ist ein Gesetz vorerst gescheitert, das die Sperrung von Filehostern, Stream- und Cloud-Diensten erlaubt hätte. Deren Schicksal könnte sich jedoch auch vor Gericht entscheiden – in einem Prozess von Musikfirmen gegen MP3.com-Gründer Michael Robertson. Providerhaftung: Der nächste Angriff auf Filehoster und Streaming-Dienste weiterlesen

Filehoster und das Recht: (Keine) Ausweitung der Grauzone?

Sie manövrieren im rechtlichen Randbereich, stehen im juristischem Dauerfeuer, erringen vor Gericht aber immer wieder auch Siege: Kaum eine Branche im Internetgeschäft ist so umstritten wie Filehoster. Mittelfristig werden sie sich den Forderungen der Rechteinhaber annähern müssen. Filehoster und das Recht: (Keine) Ausweitung der Grauzone? weiterlesen