Schlagwort-Archive: Hosting

Nach Abschaltung von kino.to: Deutschlands dümmste Film-Piraten verhaftet

Die einstigen kino.to-Hauptzulieferer Maik P. (28) und Marcel E. (25) sollen nämlich trotz enormen Verfolgungsdrucks auch nach der kino.to-Ära Nachfolge-Portals illegale Links zu Hollywood-Blockbuster zur Verfügung gestellt haben. Nach Abschaltung von kino.to: Deutschlands dümmste Film-Piraten verhaftet weiterlesen

Megaupload: EFF sammelt Beschwerden, FBI-Ermittlungen werfen Fragen auf

Zusammen mit dem Hosting-Dienst Carpathia hat die Electronic Frontier Foundation (EFF) eine Support-Website für Megaupload-Nutzer auf die Beine gestellt, die durch die Abschaltung des Sharehosters am 20. Januar legale Dateien verloren haben. Megaupload: EFF sammelt Beschwerden, FBI-Ermittlungen werfen Fragen auf weiterlesen

Bericht: Megaupload-Daten könnten bald gelöscht werden

Die von Megaupoad-Nutzern bei dem geschlossenen Sharehoster gespeicherten Daten könnten bereits am Donnerstag gelöscht werden, berichtet die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf US-Strafverfolger. Das Unternehmen sei nach der internationalen Razzia nicht mehr zahlungsfähig, da die Behörden das Firmenvermögen und die Konten beschlagnahmt hatten. Bericht: Megaupload-Daten könnten bald gelöscht werden weiterlesen

Nach dem MegaUpload-Aus: Interview mit Rapidshare

Als Reaktion auf die Verhaftungen, haben andere Filehoster ihre Dienste eingeschränkt. Medien berichten, Filesonic erlaube nur noch den Datenaustausch mit angemeldeten Nutzern und Uploaded.to habe sein Angebot für Nutzer mit IP-Adressen aus den USA gesperrt. Und wie reagiert der bekannte Anbieter Rapidshare? Gelassen. Nach dem MegaUpload-Aus: Interview mit Rapidshare weiterlesen

Hacker nimmt Facebook-Konten arabischer Nutzer ins Visier

Ein israelischer Hacker hat die Facebook-Zugangsdaten tausender Nutzer bei dem anonymen Text-Hoster Pastebin veröffentlicht. Nach Angaben des offenbar politisch motivierten Hackers, der sich selbst Hannibal nennt, stammen die Daten ausschließlich von arabischen Nutzern. Hacker nimmt Facebook-Konten arabischer Nutzer ins Visier weiterlesen

Netzgrößen machen gegen geplantes US-Zensurgesetz mobil

Die Proteste gegen den derzeit im US-Repräsentantenhaus behandelten „Stop Online Piracy Act“ (SOPA) und dessen Pendant im Senat („Protect IP Act“, PIPA) nehmen weiter zu. Der in Deutschland beheimatete Zugangs- und Hostinganbieter 1&1 hat sich dazu in einem ungewöhnlichen Schritt nicht direkt an die entscheidenden Politiker in den USA gewandt, sondern an seine dortigen Kunden. Netzgrößen machen gegen geplantes US-Zensurgesetz mobil weiterlesen

3 Jahre und 5 Monate Haft für „Serverbeschaffer“ von kino.to

Gestern, am 21. Dezember 2011, ist ein Mitglied der Kerngruppe von kino.to in Leipzig zu 3 Jahren und 5 Monaten Haft verurteilt worden. Amtsrichter Mathias Winderlich begründete sein Urteil damit, dass der Angeklagte das illegale Geschäftsmodell kino.to von Anfang an mitentwickelt und perfektioniert habe. Der Richter stellte zudem in seiner Urteilsbegründung unmissverständlich klar, dass beim Nutzen von Streams eine Verbreitung und Vervielfältigung stattfindet. 3 Jahre und 5 Monate Haft für „Serverbeschaffer“ von kino.to weiterlesen

Warner gibt falsche Behauptung von Urheberrechten zu

Der Medienkonzern Warner Bros. hat vor einem Gericht in Florida zugegeben, sich wiederholt fremde Urheberrechte angemaßt zu haben. Warner hat vom Filehoster Hotfile laufend das Löschen dort gespeicherter Dateien verlangt und dabei stets bestätigt, die Urheberrechte zu besitzen. Dies traf aber nicht immer zu. Die mangelnde Prüfung der Ansprüche soll auch nach einer Beschwerde von Hotfile nicht geändert worden sein. Warner gibt falsche Behauptung von Urheberrechten zu weiterlesen

Webhoster 1blu vermutet Diebstahl von Kunden-Root-Passwörtern

Beim Berliner Webhoster “1blu” wurde vermutlich der Firmenserver gehackt und Unbekannte haben dadurch eventuellen Zugriff auf Kundenpasswörter bekommen. Das geht aus einer Rundmail hervor, die “1blu” am vergangenen Freitag an seine Kunden verschickte. Webhoster 1blu vermutet Diebstahl von Kunden-Root-Passwörtern weiterlesen

Weitere Verhaftung im Fall kino.to

Im Fall kino.to klickten jetzt erneut die Handschellen: Seit Juni befand sich noch ein mutmaßlicher Betreiber des Filmpiratenportals auf der Flucht. Nun konnte die Polizei den Verdächtigen in Niedersachsen verhaften. Das teilt die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) mit. Weitere Verhaftung im Fall kino.to weiterlesen

Megaupload legt Copyright-Rechtsstreit mit Vergleich bei

Gute Nachrichten für Kimble: Der Sharehoster Megaupload hat sich US-Medienberichten zufolge mit dem Betreiber des Erotikportals Perfect 10 auf einen Vergleich geeinigt. Damit ist die Klage gegen Megaupload und den vorbestraften deutschen Unternehmer Kim „Kimble“ Schmitz hinfällig. Megaupload legt Copyright-Rechtsstreit mit Vergleich bei weiterlesen

Morddrohungen von Islamisten: Satire-Zeitung darf nicht mehr online gehen

Die Journalisten der französischen Satire-Zeitung „Charlie Hebdo“ wollen sich nicht einschüchtern lassen – trotz des Anschlags auf ihre Redaktionsräume. Doch der Betreiber der Website des Blatts knickt ein: Wegen Morddrohungen mutmaßlicher Islamisten bleibt die Seite vorerst offline. Morddrohungen von Islamisten: Satire-Zeitung darf nicht mehr online gehen weiterlesen

GVU klagt über illegale Streamhoster-Portale: kino.to-Aus beflügelte Videotheken-Verleih

Unerwarteter Videotheken-Boom: Im Jahr 2011 hat es erstmals zwischen dem 9. und 15. Juni – also in der Woche nach der Schließung von kino.to – einen Zuwachs bei den Verleihvorgängen gegenüber dem Vorjahr gegeben. Um 28,9 Prozent sei die Zahl gestiegen, berichtet die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) und bezieht sich auf Auswertungen des Marktforschers Media Control. GVU klagt über illegale Streamhoster-Portale: kino.to-Aus beflügelte Videotheken-Verleih weiterlesen

Erste Anklage nach kino.to-Razzia

Den mutmaßlichen Hintermännern des Streaming-Portals wird gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzung und die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Betreiber des Internetportals auch für einige File-Hoster verantwortlich sind, auf denen die illegalen Filmkopien abgelegt wurden. Erste Anklage nach kino.to-Razzia weiterlesen

Passwortklau bei Hetzner über FTP

Nach und nach kommen Einzelheiten des Cyber-Einbruchs beim Web-Hoster Hetzner ans Tageslicht: In einem Interview mit Netzwelt.de erklärt Medienunternehmer Tobias Huch, dass er hinter dem Einbruch steckt. Er behauptet, dass er sich nach einem Hinweis mit einem normalen Kundenaccount über FTP in der Verzeichnisstruktur hochhangeln und so auf kritische Bereiche des Servers vordringen konnte. Passwortklau bei Hetzner über FTP weiterlesen