Gerne sprechen die Hoster nicht darüber: Was passiert, wenn die Website eines Kunden gehackt wird? Und was kann oder muss der Besitzer unbedingt tun? ZDNet hat nachgefragt und fasst die Antworten übersichtlich zusammen. Website gehackt: Was tun im Fall der Fälle? weiterlesen
Schlagwort-Archive: Homepage
Arzthomepages: Rund 8000 Websites abgemahnt
Durch Abmahnungen ihrer Homepages entsteht den Ärzten ein Gesamtschaden in Millionenhöhe. Zu diesem Ergebnis kommt die noch unveröffentlichten Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2008“ der Stiftung Gesundheit, Hamburg. Arzthomepages: Rund 8000 Websites abgemahnt weiterlesen
Dem Trittbrettfahrer nachtreten? Ich nicht!
Plagiate, Contentklau, Copyright, Urheberrecht und natürlich Trittbrettfahrer sind nicht nur mir, sondern jedem betroffenen ein Dorn im Auge. Doch spätestens wenn es um den Nachweis des geistigen Eigentums geht, müssen viele geschädigte kapitulieren und sich mit den Umständen abfinden. Da wir hier von einem branchenübergreifenden Problem sprechen, kann es grundsätzlich jeden treffen, erst recht wenn es um „Onlineangebote“ geht. Umso schöner ist es, wenn man einen Trittbrettfahrer eiskalt erwischt. Dem Trittbrettfahrer nachtreten? Ich nicht! weiterlesen
Online-Recht: Ein Leitfaden für die Praxis
So vielfältig und abwechslungsreich Webseiten heute daherkommen, so zahlreich sind die Gefahren und Fallstricke, die bei der Erstellung und dem Betrieb der Seiten lauern. Für Macher, Berater und Betreiber – egal ob Privatmann oder Profi –, aber auch Juristen ist ein praxisnaher Überblick der aktuellen Entwicklungen des Online-Rechts daher geradezu unverzichtbar. Online-Recht: Ein Leitfaden für die Praxis weiterlesen
Nazi-Websites: Es darf gesperrt werden – oder?
Die im Jahr 2002 von der Bezirksregierung Düsseldorf zu Site-Sperrungen verpflichteten Internetzugangsanbieter wurden inzwischen alle von den Verwaltungsgerichten in NRW dazu verdonnert, die Webseiten „Nazilauck“ und „Nsdap-ao“ zu sperren. Ob die verfügten Sperrungen allerdings tatsächlich rechtmäßig sind, hängt laut einem von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) in Auftrag gegebenen Gutachten aber davon ab, wie gesperrt wird. Nazi-Websites: Es darf gesperrt werden – oder? weiterlesen
Netvibes: Das Ende der Homepage
Personalisierbare Homepages könnten in der Zukunft klassische Websites überflüssig machen. Der dabei führende Dienst Netvibes hat sein Angebot jetzt erweitert. Netvibes: Das Ende der Homepage weiterlesen
Internet-Abzocke: So wehren Sie sich
Die Raubritter von heute lauern längst nicht mehr nur im Hintergrund der Internet-Seiten von halblegalen Sex- und dubiosen Spieleanbietern. Immer häufiger klagen aufgebrachte Eltern, dass ihre Sprösslinge beim Surfen die Homepage einer Hausaufgaben-Hilfe angeklickt haben. Wenig später bekommen sie dann saftige Rechnungen über ein dabei angeblich abgeschlossenes Jahres-Abo zugeschickt. Internet-Abzocke: So wehren Sie sich weiterlesen
SPD-Frau darf wegen Nackfotos nicht kandidieren
Eigentlich wollte Boutiquenbesitzerin Birgit Auras ins Kommunalparlament im schleswig-holsteinischen Neustadt. Nun wurden ihr Nacktaufnahmen zum Verhängnis. SPD-Frau darf wegen Nackfotos nicht kandidieren weiterlesen
Stadtplan-Abmahner unterliegt vor dem Amtsgericht München
Unter den möglichen Anlässen für eine Abmahnung ist der Stadtplan auf der eigenen Homepage wohl einer der größten Klassiker. Ein bekannter Berliner Stadtpläne-Verlag hat in der Vergangenheit unzählige kostenpflichtige Abmahnungen verschickt. Das Amtsgericht (AG) München hielt in einem aktuellen Urteil Ansprüche des Verlags jedoch für unbegründet. Stadtplan-Abmahner unterliegt vor dem Amtsgericht München weiterlesen
Werbeeinblendungen auf Homepages nicht zwingend geschäftsmäßig
Das Landgericht München I entschied in einem Urteil vom 28. November 2007 (Az. 1HK O 22408/06), dass nicht jede Werbeeinblendung oder Verlinkung zu kommerziellen Veranstaltungen auf einer privaten Homepage ein Handeln „im geschäftlichen Verkehr“ begründet. Werbeeinblendungen auf Homepages nicht zwingend geschäftsmäßig weiterlesen