Schlagwort-Archive: Hessen

Rechtsextremistische Drohungen: Was über die „NSU 2.0“-Briefe bekannt ist

Unter den rechtsextremistischen Drohmails gegen Personen des öffentlichen Lebens steht „NSU 2.0„. Der Name tauchte bereits 2018 in Morddrohungen gegen eine Anwältin auf. Spuren führen zur hessischen Polizei. Rechtsextremistische Drohungen: Was über die „NSU 2.0“-Briefe bekannt ist weiterlesen

US-Datenanalyse-Unternehmen Palantir strebt an die Börse

Palantir, Hersteller unter anderem des Datenanalysetools Gotham, will an die Börse. Dabei strebt das Unternehmen offenbar keinen traditionellen IPO-Weg an. US-Datenanalyse-Unternehmen Palantir strebt an die Börse weiterlesen

Online-Casinos: Anzeige gegen Glücksspiel-Anbieter

Die Hamburger Innenbehörde hat mehrere Glücksspiel-Anbieter angezeigt. Darunter sind nach NDR-Informationen die Marktführer Tipico und Bwin. Die Behörde geht davon aus, dass sie illegale Online-Casinos betreiben. Online-Casinos: Anzeige gegen Glücksspiel-Anbieter weiterlesen

Zweiter Suizid im hessischen Finanzministerium

Die hessische Landesregierung kommt nicht zur Ruhe. Drei Wochen nach dem mutmaßlichen Suizid des hessischen Finanzministers Thomas Schäfer ist ein weiterer Mitarbeiter des Ministeriums tot in seinem Büro aufgefunden worden. Die Polizei geht von einem „Freitod“ aus. Zweiter Suizid im hessischen Finanzministerium weiterlesen

Abzocknews zum 04.06.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 04.06.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 29.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.03.2012 weiterlesen

Insolvente Drogeriemarktkette: Staatsbank KfW erteilt Schlecker Kredit-Absage

Ein Kredit der Staatsbank KfW hätte Tausenden Schlecker-Mitarbeitern den Weg in eine neue Beschäftigung erleichtern können – doch auf das Geld muss das insolvente Unternehmen verzichten. Zuständig sei stattdessen Baden-Württemberg. Insolvente Drogeriemarktkette: Staatsbank KfW erteilt Schlecker Kredit-Absage weiterlesen

Kretschmann: „Der Länderfinanzausgleich ist ein absolut bescheuertes System“

Für die Union regierten Geberländer Hessen und Bayern sind im Streit um den Länderfinanzausgleich die Grenzen schon längst überschritten. Nun schließt auch Baden-Württembergs grüner Regierungschef Kretschmann einen Gang zum Bundesverfassungsgericht nicht mehr aus. Kretschmann: „Der Länderfinanzausgleich ist ein absolut bescheuertes System“ weiterlesen

Streit um Länderfinanzausgleich: NRW-Minister fühlt sich arglistig getäuscht

Der Streit um den Länderfinanzausgleich geht in die nächste Runde, und der Ton wird schriller. NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) warf der bayerischen Landesregierung am Montag (06.02.2012) vor, bewusst zu tricksen. Streit um Länderfinanzausgleich: NRW-Minister fühlt sich arglistig getäuscht weiterlesen

Für Kabel-BW-Übernahme will Unitymedia Verschlüsselung aufgeben

Um Bedenken der Wettbewerbshüter gegen die Übernahme von Kabel BW durch den US-Konzern Liberty Global auszuräumen ist die deutsche Liberty-Tochter Unitymedia zu weitreichenden Zugeständnissen bereit. Der Kölner Kabelnetzbetreiber bietet unter anderem an, die Grundverschlüsselung der digitalen Free-TV-Sender aufzugeben. Für Kabel-BW-Übernahme will Unitymedia Verschlüsselung aufgeben weiterlesen

Rockergruppe in Frankfurter Rotlichtmilieu: Hessen verbietet Hells-Angels-Clubs

Hessen greift gegen die Hells Angels durch. Das Bundesland verbietet zwei einflussreiche Clubs der Rockergruppe, die Teile des Frankfurter Rotlichtmilieus kontrolliert haben sollen. Das Vermögen wird eingezogen, die Kutten müssen künftig im Schrank bleiben: So soll der Zusammenhalt der Rocker zerschlagen werden. Rockergruppe in Frankfurter Rotlichtmilieu: Hessen verbietet Hells-Angels-Clubs weiterlesen

Hessens Innenminister unter Verdacht: Huren gegen Höllenengel

Ein Rundgang im Rotlichtviertel, ein dubioser Reporter und ein Innenminister, der gute Kontakte zu den Hells Angels haben soll – das klingt nach einem hübschen Polit-Skandal. Der hessische CDU-Politiker Boris Rhein muss sich nach einem Besuch im Frankfurter Bahnhofsviertel gegen schwere Vorwürfe wehren. Tatsächlich aber wird man ihm allenfalls vorhalten können, dass er zu viel „Bild“-Zeitung gelesen hat. Hessens Innenminister unter Verdacht: Huren gegen Höllenengel weiterlesen