Wien will wohl vorschreiben, dass nur noch nach Hinterlegung einer Handynummer im Internet gepostet werden darf. Das soll die Verfasser identifizierbar machen. Österreich: „Digitales Vermummungsverbot“ soll nun wohl kommen weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hass
Internetplattformen: Verfassungsschutz beobachtet Islamhasser
Die Behörden wollen islamfeindliche Web-Seiten stärker kontrollieren. Nach SPIEGEL-Informationen beobachtet der Hamburger Verfassungsschutz bereits den Internetauftritt „Nürnberg 2.0“. Ob auch die bekannte Seite „Politically Incorrect“ ins Visier gerät, prüfen Experten noch. Internetplattformen: Verfassungsschutz beobachtet Islamhasser weiterlesen
Zwangspause bei Facebook: Israel-Feinde blockieren Westerwelles Profil
Guido Westerwelle muss eine Zwangspause bei Facebook einlegen. Israel-Feinde und Antisemiten hatten das Profil des Außenministers mit Hunderten Einträgen bombardiert. Zwangspause bei Facebook: Israel-Feinde blockieren Westerwelles Profil weiterlesen
Menschenrechtsverletzungen: Schwere Vorwürfe gegen libysche Rebellen
Sie sollen Gegner entführt, gefoltert und getötet haben: Nach einem Bericht von Amnesty International haben die Rebellen im Kampf gegen das Regime Gaddafis Menschenrechtsverletzungen und möglicherweise Kriegsverbrechen begangen. Der Übergangsrat soll seine Kämpfer nun zur Rechenschaft ziehen. Unterdessen hat dieser den Aufbau einen Rechtsstaats versprochen – auf Basis der Scharia. Menschenrechtsverletzungen: Schwere Vorwürfe gegen libysche Rebellen weiterlesen
Jahresbericht zu Rechtsextremen: Neonazis umwerben Sympathisanten im Internet
Soziale Netzwerke sind vor allem für junge Menschen attraktiv. Das machen sich rechtsextreme Gruppen zunutze und werben auf Youtube, Twitter und Facebook um Gefolgsleute. Ein Blick ins Netz. Jahresbericht zu Rechtsextremen: Neonazis umwerben Sympathisanten im Internet weiterlesen
Jugendschützer warnen vor Hasspropaganda auf YouTube und Facebook
Jugendschützer haben die Betreiber von Online-Plattformen wie YouTube und Facebook aufgefordert, entschiedener als bisher gegen rechtsextreme Inhalte vorzugehen. „Es kann nicht angehen, dass Rechtsextreme diese Dienste für ihre Hasspropaganda missbrauchen“, sagte Stefan Glaser von Jugenschutz.net am Donnerstag in Berlin. Jugendschützer warnen vor Hasspropaganda auf YouTube und Facebook weiterlesen
Bundestag verabschiedet Gesetz zum schärferen Kampf gegen Hass im Netz
Der Bundestag hat am gestrigen Donnerstag mit den Stimmen von Schwarz-Gelb und den Grünen zwei Gesetzesentwürfe beschlossen, die der Ratifizierung und Umsetzung des um-strittenen Zusatzprotokolls zur Cybercrime-Konvention des Europarats aus dem Jahr 2003 dienen. Bundestag verabschiedet Gesetz zum schärferen Kampf gegen Hass im Netz weiterlesen
Experten: Diskriminierung im Internet so verbreitet wie nie
Die Zahl von diskriminierenden und menschenverachtenden Inhalten im Internet ist aus Sicht von Experten aktuell so hoch wie nie. Demgegenüber stünden zu wenig Mittel, um die zuneh-mende Hasspropaganda in der virtuellen Welt einzudämmen. Experten: Diskriminierung im Internet so verbreitet wie nie weiterlesen
Bund und Länder wollen schärfer gegen Hass im Netz vorgehen
Im Bundesrat ist das Vorhaben der Bundesregierung, Hass im Internet stärker zu be-kämpfen, in der ersten Plenarsitzung nach der Sommerpause am heutigen Freitag auf keine Bedenken gestoßen. Das Bundeskabinett hatte im August zwei Gesetzentwürfe zur Rati-fizierung und Umsetzung des umstrittenen Zusatzprotokolls zur Cybercrime-Konvention des Europarats von Anfang 2003 beschlossen. Bund und Länder wollen schärfer gegen Hass im Netz vorgehen weiterlesen
Italien wird für Google zum großen Problem
Skurriler Rechtsstreit in Italien: Mehreren Top-Managern von Google drohen Haftstrafen – weil sie es nicht geschafft hatten, die Verbreitung eines Hassvideos bei YouTube zu unterbinden. Der US-Konzern sieht bereits das freie Internet bedroht. Und hat angekündigt, sein Videoportal möglicherweise zu schließen. Italien wird für Google zum großen Problem weiterlesen
Hass im Web: Neonazis verschärfen Hetze im Netz
Autonome Nationalisten, Kameradschaften und die NPD – im Internet finden sich so viele Neonazi-Angebote wie nie zuvor. Jugendschützer warnen vor der rechtsextremen Web-Offensive: Die Szene verpackt ihre Hetze im Netz immer subtiler. Hass im Web: Neonazis verschärfen Hetze im Netz weiterlesen
TV-Propaganda: Hamas radikalisiert Kinder mit Hass-Hasen
Über den Fernsehsender al-Aksa TV verbreitet die Hamas ihren Hass gegen Juden und Israel. Der Sender ist auch in Deutschland zu empfangen. Viele Sendungen richten sich gezielt an Kinder, immer wieder wird dabei zu Attentaten und Mord aufgerufen. Aktueller Protagonist der Propaganda ist der Hase Assud. TV-Propaganda: Hamas radikalisiert Kinder mit Hass-Hasen weiterlesen
Russischer Blogger will Polizisten verbrennen
Wegen heftiger Äußerungen über die Polizei hat die Staatsanwaltschaft in Russland Anklage gegen einen Blogger erhoben. Der Vorwurf in dem ersten derartigen Verfahren in dem Land lautet auf Anstachelung zum Hass. Russischer Blogger will Polizisten verbrennen weiterlesen
Osterunruhen 1968: Als der Hass auf Axel Springer eskalierte
Nach dem Attentat auf Rudi Dutschke stand für die Studentenbewegung der Schuldige sofort fest: der Verleger Axel Springer. Eine Welle der Gewalt folgte, deren Ziel der Verleger und sein Konzern waren. Der Historiker Hans-Peter Schwarz lässt auf WELT ONLINE die Osterunruhen von 1968 Revue passieren. Osterunruhen 1968: Als der Hass auf Axel Springer eskalierte weiterlesen