Die Streaming-Plattform Twitch hat den offiziellen Account von Donald Trump gesperrt. Der US-Präsident hatte dort seine Wahlkampfveranstaltungen gezeigt. Streaming-Portal Twitch sperrt Account von Donald Trump weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hass
Attila Hildmann gibt Juden die Schuld – und verteidigt Hitler
Der Berliner Kochbuchautor behauptet, jüdische Familien wollten die “deutsche Rasse auslöschen”. Es gibt mehrere Strafanzeigen. Attila Hildmann gibt Juden die Schuld – und verteidigt Hitler weiterlesen
Hass im Internet: Das Gesetz, das Daten sammelt, statt Hass zu verhindern
Der Bundestag hat ein neues Gesetz gegen Hass im Internet beschlossen. Das klingt gut. Doch es wird Hetze nicht stoppen – und dafür massiv in den Datenschutz eingreifen. Hass im Internet: Das Gesetz, das Daten sammelt, statt Hass zu verhindern weiterlesen
Gesetz gegen Hass und Hetze: Richterbund fordert mehr Personal
Die geplante Meldepflicht für Hass und Hetze in sozialen Netzen würde der Justiz 150.000 zusätzliche Verfahren bescheren. Nun gibt es Rufe nach mehr Personal. Gesetz gegen Hass und Hetze: Richterbund fordert mehr Personal weiterlesen
Wer twittert wie Donald Trump, wird gesperrt
Ein Amerikaner wollte wissen, was passiert, wenn man sich auf Twitter verhält wie der US-Präsident. Dafür kopierte er die Texte von Trump und verbreitete sie von seinem eigenen Account. Die Reaktion kam prompt. Wer twittert wie Donald Trump, wird gesperrt weiterlesen
Reconquista Internet: Neue Studie zeigt Wirksamkeit von Gegenrede im Netz
Forschende haben an einem Institut in den USA erstmals in großem Umfang untersucht, wie sich Gegenrede im Netz auf Hassrede auswirkt Reconquista Internet: Neue Studie zeigt Wirksamkeit von Gegenrede im Netz weiterlesen
Urteil: Rechter Blogger darf falsches Künast-Zitat nicht weiter verbreiten
In einem Verfahren am Landgericht Frankfurt urteilten die Richter am Freitag, dass der rechte Blogger Sven Liebich eine Falschaussage über Künast nicht weiterverbreiten darf, die er zuvor auf Facebook gepostet hatte. Urteil: Rechter Blogger darf falsches Künast-Zitat nicht weiter verbreiten weiterlesen
Justizministerium: WhatsApp, Gmail & Co. sollen Passwörter herausgeben müssen
Mit ihrem am Freitag vorgelegten Referentenentwurf für ein Gesetz „zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität“ will die SPD-Politikerin nicht nur das an sich bereits heftig umstrittene Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) deutlich verschärfen. Sie plant auch eine Pflicht für WhatsApp, Gmail, Facebook, Tinder & Co., schon jedem Dorfpolizisten… Justizministerium: WhatsApp, Gmail & Co. sollen Passwörter herausgeben müssen weiterlesen
Online-Beschimpfungen gegen Künast: Kanzlei zeigt Berliner Richter an
Berliner Richter hatten geurteilt, dass Renate Künast bestimmte Online-Beleidigungen hinnehmen müsse. Nun zeigt eine Kanzlei die Richter wegen Rechtsbeugung an. Online-Beschimpfungen gegen Künast: Kanzlei zeigt Berliner Richter an weiterlesen
Drecksfotzenrichter fällen geisteskrankes Urteil gegen Renate Künast, das Justizia wie eine Schlampe aussehen lässt, die auf den Sondermüll gehört
Sollte man diesen Stücken Scheiße die Fresse polieren? Drecksfotzenrichter am Berliner Landgericht haben heute in einem geisteskranken Urteil gegen Renate Künast entschieden, dass sie alle (!) Beschimpfungen, die in diesem Artikel stehen, als nicht beleidigend hinzunehmen hat. Drecksfotzenrichter fällen geisteskrankes Urteil gegen Renate Künast, das Justizia wie eine Schlampe aussehen lässt, die auf den Sondermüll gehört weiterlesen
Fake News! Wie eine Schweizer Plattform der AfD in die Hände spielt
Jeden Tag Hetze: «Obama ein brutaler Massenmörder?», «Gehören Transsexuelle in die Psychiatrie?» oder «EU will bis zu 300 Millionen afrikanische Flüchtlinge holen». Artikel wie diese werden jeden Tag auf der «Schweizer Morgenpost» (Smopo) publiziert. Fake News! Wie eine Schweizer Plattform der AfD in die Hände spielt weiterlesen
Der enthemmte Maaßen zeigt, wie gefährlich der Verfassungsschutz ist
Nein, es ist wirklich kein Fake-Account. Hans-Georg Maaßen entwickelt sich mit rechten Provokationen zum Twitter-Troll. Das Problem: Wenn so jemand über Jahre Chef eines Geheimdienstes sein konnte, dann ist der „Verfassungsschutz“ noch gefährlicher für die Demokratie als wir immer dachten. Der enthemmte Maaßen zeigt, wie gefährlich der Verfassungsschutz ist weiterlesen
Millionenbußgeld gegen Facebook wegen NetzDG
Den Transparenzberichten zufolge löscht Facebook deutlich weniger strafbare Hasskommentare als Youtube und Twitter nach dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Millionenbußgeld gegen Facebook wegen NetzDG weiterlesen
EuGH-Gutachten: Facebook muss in Zukunft mehr gegen Beleidigungen tun
Betreiber von Plattformen müssen dem Gutachten zufolge Hasspostings nicht nur löschen, sondern auch aktiv ähnliche Aussagen suchen und entfernen – und zwar weltweit. EuGH-Gutachten: Facebook muss in Zukunft mehr gegen Beleidigungen tun weiterlesen
Union für Klarnamenpflicht im Internet
Führende Politiker aus CDU und CSU sprechen sich für eine Klarnamenpflicht in sozialen Netzwerken aus. Demnach sollen im Internet keine Spitz- oder Tarnnamen mehr verwendet werden dürften. Union für Klarnamenpflicht im Internet weiterlesen