Schlagwort-Archive: Gutschein

Warnung vor windienst.net, dem Klon von win-finder.com

„Win-Finder“ hat sich geklont und tritt inzwischen auch als „Windienst“ der Strohfirma TELEFON SERVICES INC. auf: www.windienst.net. Die Betrugsmasche ist die gleiche. Der Firmensitz in Wyoming/USA ist identisch mit dem der IFK AG (Ex-Firma von Xxxxxxx Xxxxxx), von der die Kosmetik-Gutscheine stammen. Warnung vor windienst.net, dem Klon von win-finder.com weiterlesen

Vorsicht, Abzocke: Betrug per Telefonrechung

Die Verbraucherschützer berichten, dass Beschwerden über folgende Masche eingingen: Betrüger rufen an und ergaunern persönliche Daten, die sie dann nutzen, um über die Tele-fonrechung fingierte Posten einzuziehen. Wer bereits Opfer geworden sei, solle sein Geld schnellstmöglich zurückfordern, rät die Verbraucherzentrale. Vorsicht, Abzocke: Betrug per Telefonrechung weiterlesen

Abofalle 3.0: Wenn der Spammer zweimal klingelt

In personalisierten Spam-Mails versprechen die Täter einmalige Gewinne – u.a. Gutscheine, iPads, iPhones, Autos, Bargeld oder LCD-Fernseher. Der eingebundene Link verweist auf eine spezielle Webseite, auf der sich der vermeintliche Gewinner lediglich als Teilnehmer regis-trieren muss. Abofalle 3.0: Wenn der Spammer zweimal klingelt weiterlesen

Autowerbung & Hellseher: Warnung vor neuen Betrügereien

Verbraucherzentralen warnen vor zwei neuen Abzockmethoden. In beiden Fällen wird Ver-brauchern viel Geld ohne große Gegenleistung versprochen, die Übeltäter sind den Verbrau-cherzentralen den Angaben nach bereits aus anderen Fällen bekannt. Autowerbung & Hellseher: Warnung vor neuen Betrügereien weiterlesen

Kritik an von der Leyen: CSU erwartet Klagewelle gegen Hartz-IV-Reform

Die Hartz-IV-Reform ist Ursula von der Leyens wichtigstes Projekt – doch die Arbeitsminis-terin wird jetzt auch aus den eigenen Reihen angegriffen. Die geplanten Gutscheine für arme Kinder seien diskriminierend, kritisiert die CSU. Bayern rechnet mit einer Klagewelle. Kritik an von der Leyen: CSU erwartet Klagewelle gegen Hartz-IV-Reform weiterlesen

Email-Spam mit angeblichem Einkaufsgutschein, LIDL distanziert sich

Derzeit sind E-Mails im Umlauf, in denen Ihnen mit dem Satz „Wir bezahlen Ihnen einen 300€ Lidl-Einkauf“ die Übernahme der Kosten für einen Einkauf bei Lidl bis zu einem Betrag von 300€ angeboten wird. Im Gegenzug werden Sie gebeten Ihre Daten preiszugeben. Das Angebot erfolgt im Namen einer Firma Redline Inc., Low Factory Road, St. Johns, Antigua & Barbuda. Email-Spam mit angeblichem Einkaufsgutschein, LIDL distanziert sich weiterlesen

Internet-Betrüger: Warnung vor Schwindel-Jurist und „Gratis-Geld“

Eine neue Welle mit miesen Internet-Betrügereien hat unser Bundesland erfasst! Experten warnen vor einem deutschen „Schwindel-Anwalt“, der derzeit massenhaft Rechnungen und Mahnschreiben versendet. Besorgt zeigen sich Konsumentenschützer aber auch über ein „Pyramidenspiel“, das mit „Gratis Geld“ wirbt. Internet-Betrüger: Warnung vor Schwindel-Jurist und „Gratis-Geld“ weiterlesen

Betrug im Internet: Hotelgutscheine

Eine ganz neue Betrugsmasche zeigte am Dienstag eine 59-Jährige aus Gau-Odernheim bei der Polizei an. Sie hatte nach eigenen Angaben bei einem Internetauktionshaus einen Hotelgutschein im Wert von rund 150 Euro ersteigert. Als die Frau ihren Gutschein in einem Hotel in Todtmoos im Schwarzwald einlösen wollte, musste sie feststellen, dass der Hotelbesitzer angeblich Insolvenz angemeldet hatte und das Hotel nun von einem anderen Betreiber bewirtschaftet wird. Dieser will den Gutschein nicht mehr einlösen. Betrug im Internet: Hotelgutscheine weiterlesen

Abrechnungsbetrug: Streit über den Apotheken-Bonus

Das Kalkül der Apotheker ist klar: Mit attraktiven Prämiensystemen, Preisnachlässen oder Einkaufsgutscheinen versuchen sie, die Kunden zu locken. Sie sollen Rezepte in ihrer Filiale einreichen statt bei der Konkurrenz. Doch sind solche Zugaben auch beim Verkauf rezeptpflichtiger und damit preisgebundener Medikamente rechtens? Damit hat sich am Donnerstag der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe befasst, allerdings noch kein Urteil gefällt. Abrechnungsbetrug: Streit über den Apotheken-Bonus weiterlesen

Betrüger locken mit falschem Media Markt-Gewinnspiel

Wie die Media Markt Niederlassung Bielefeld der Kriminalpolizei am Montag (8.2.10) mitteilte, versuchen zur Zeit unbekannte Telefonanrufer an Kontodaten von Media-Markt Kunden heran zu kommen. Zunächst erfolgt ein Anruf zu einem angeblichen Adressenabgleich, um einen Gewinngutschein von 100 Euro versenden zu können. Betrüger locken mit falschem Media Markt-Gewinnspiel weiterlesen