Schlagwort-Archive: GPS

Facebook sammelt Nutzerdaten auch bei deaktivierter Standortbestimmung

Viele User haben es geahnt, offiziell wurde es nie bestätigt – bis jetzt. Facebook sammelt den Standort der Nutzer. Selbst das Deaktivieren der Standortbestimmung kann das nicht verhindern. Der Internetriese hat andere Quellen. Facebook sammelt Nutzerdaten auch bei deaktivierter Standortbestimmung weiterlesen

Sicherheitslücken durch vorinstallierte Android-Apps

Forscher der North Carolina State University haben mehrere Sicherheitslücken in einigen weitverbreiteten Android-Smartphones entdeckt, durch die Angreifer etwa Daten abgreifen oder löschen, SMS-Nachrichten versenden, die Kommunikation abhören oder eine Standortbestimmung vornehmen können. Sicherheitslücken durch vorinstallierte Android-Apps weiterlesen

Verteidigungsminister warnt vor Smartphones im Kampfeinsatz

Das von Thomas de Maizière (CDU) geführte Verteidigungsministerium weist in einem Schreiben auf die Risiken von eingeschalteten Smartphones bei der Bundeswehr hin. Dies berichtete die Wirtschaftswoche. Komfort-Telefone wie Apples iPhone seien in der Bundeswehr nicht grundsätzlich verboten, aber das Ministerium weise nun entschiedener auf die Gefahren hin und erinnere an die Möglichkeit, Verbote auszusprechen. Verteidigungsminister warnt vor Smartphones im Kampfeinsatz weiterlesen

Cyber-Attacke: Zoll-Hacker infizierten angeblich Privatrechner von Ermittler

Ausspioniert per Trojaner: Eine Hackergruppe kopierte vertrauliche Daten des Zolls – angeblich diente ihnen der Privatrechner eines Beamten als Einfallstor für die Angriffe. Der Ermittler soll Dienst-E-Mails auf seinen trojanerverseuchten Rechner umgeleitet haben. Cyber-Attacke: Zoll-Hacker infizierten angeblich Privatrechner von Ermittler weiterlesen

Akte 2011 vom 19.07.11: Sicherheitslücken bei Smartphones (Video)

Wie leicht Besitzer von Smartphones überwacht und ausspioniert werden können, wurde in einem sehenswerten Bericht von Akte 2011 gezeigt. Selbstverständlich gab es auch Tipps, wie sich so manche Lücke schlließen lässt. Akte 2011 vom 19.07.11: Sicherheitslücken bei Smartphones (Video) weiterlesen

Server der Bundespolizei ausspioniert

Die Gruppe NN-Crew will nach eigenen Angaben in einen Server der Bundespolizei (BPOL) eingedrungen sein und zahlreiche Daten zum GPS-Tracking bei der Überwachung von Verdächtigen ausgelesen haben. Der gehackte Server wird von der BPOL offenbar als Datenpool und Server zum Download der GPS-Tracking-Software sowie der Anleitungen zur Installation und Bedienung verwendet. Server der Bundespolizei ausspioniert weiterlesen

Standortsuche für Radarfallen: TomTom verärgert australische Autofahrer

Die Navi-Nutzer in den Niederlanden haben sich vor wenigen Tagen noch darüber beklagt, dass TomTom ihre GPS-Daten an die Polizei verkauft hatte. Das Unternehmen entschuldigte sich dafür – und verhandelt nun mit Behörden in Australien. Standortsuche für Radarfallen: TomTom verärgert australische Autofahrer weiterlesen

Gerichtshof für Menschenrechte: GPS-Observation bei Verdacht auf schwere Straftaten zulässig

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat am Donnerstag die Beschwerde eines deutschen Staatsbürgers zurückgewiesen, der sich seit Jahren gegen die Verwertung von Ermittlungsergebnissen wehrt, die das Bundeskriminalamt (BKA) durch den Einsatz von GPS-Technik gewonnen hat. Gerichtshof für Menschenrechte: GPS-Observation bei Verdacht auf schwere Straftaten zulässig weiterlesen