Schlagwort-Archive: GMX

Klage gegen GMX erfolgreich – automatische Vertragsverlängerung eingestellt

„Pro Mail“ für drei Monate kostenlos ausprobieren – garantiert gratis, so wurden viele GMX-Konsumenten in die Falle gelockt. Nach Ablauf der Probefrist flatterte rasch die erste Rechnung ins Haus. Die GMX-Internet-Plattform musste nun im Rechtsstreit mit dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) klein beigeben, teilte der VKI am Mittwoch mit. Klage gegen GMX erfolgreich – automatische Vertragsverlängerung eingestellt weiterlesen

Urteil: GMX darf E-Mail-Zugang nicht sperren

Laut einer entsprechenden Erklärung von Rosbach schaltet GMX E-Mail-Zugänge ab, sobald ein angeblicher Zahlungsverzug besteht. Dies sei besonders ärgerlich, weil die Erreichbarkeit per E-Mail plötzlich abgeschnitten wird. Insbesondere seien auch Leistungen, die sonst durch das Unternehmen kostenlos zur Verfügung gestellt werden, nicht mehr verfügbar. Urteil: GMX darf E-Mail-Zugang nicht sperren weiterlesen

Spam-Studie: GMX-Mutterfirma zweifelt Fraunhofer-Studie an

E-Mail-Werbemüll ist eine Last. Entsprechende Aufmerksamkeit erntete eine Studie des Fraunhofer-Instituts SIT über das Spam-Aufkommen bei Freemailern. Nun protestiert der Verlierer des Vergleichs: Die Studie sei von Microsoft finanziert. Stimmt, sagt Fraunhofer, aber das ändere nichts. Spam-Studie: GMX-Mutterfirma zweifelt Fraunhofer-Studie an weiterlesen

E-Mail-Dienste im Test: GMX und Web.de sind an Spams selbst schuld

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT nahm das Spam-Aufkommen bei kostenfreien E-Mail-Diensten unter die Lupe. Vorne landeten internationale Anbieter, auf den letzten Plätzen die größten deutschen Dienste – und das aus eigenem Verschulden. E-Mail-Dienste im Test: GMX und Web.de sind an Spams selbst schuld weiterlesen

Mobiles Internet: United Internet startet eigene Mobilfunkmarke

United Internet (1&1, gmx, web.de) will mit einer eigenen Marke im mobilen Internet neue Kunden gewinnen. Zuletzt konnte der Konzern wenig neue Nutzer im DSL-Festnetz gewinnen. Kooperieren will United Internet mit seinem Netzpartner Vodafone. Interessenten sollen mit aggressiven Preisen gelockt werden. Mobiles Internet: United Internet startet eigene Mobilfunkmarke weiterlesen

E-Mail Dienstleister: Adressverzeichnisse nicht ausreichend geschützt

Durch einen Trick lassen sich E-Mail-Adressdaten der Telekom automatisch für den Aufbau von E-Mail-Verteilern einsammeln. Vor allem Spam-Versender könnten von dem Verfahren profitieren, für das man nicht einmal Hackertalent braucht. Auch bei den E-Mail-Anbietern GMX und Web.de gibt es Lücken. E-Mail Dienstleister: Adressverzeichnisse nicht ausreichend geschützt weiterlesen

United Internet rutschte tief in die roten Zahlen

Der Internetdienstleister United Internet (im Internet unter anderem mit GMX, 1&1 und web.de vertreten) ist im vergangenen Jahr wegen Abschreibungen auf seine Beteiligungen tief in die roten Zahlen gerutscht. Der Verlust betrug 121,5 Millionen Euro; im Jahr davor hatte United Internet noch 155,4 Millionen Euro Gewinn verbucht. United Internet rutschte tief in die roten Zahlen weiterlesen

United Internet AG übernimmt Domain-Sparte von Lycos Europe

Bereits einen Tag nach dem offiziellen Ende von Lycos Europe hat sich für die Domainsparte United-domains AG ein Käufer gefunden. Die United Internet AG, zu der unter anderem die Freemail-Anbieter GMX und Web.de sowie der Webhoster 1&1 gehören, übernimmt für 34 Millionen Euro den Starnberger Domain-Registrar. United Internet AG übernimmt Domain-Sparte von Lycos Europe weiterlesen

GMX: Kündigung nur per kostenpflichtigem Fax-Formular

Der E-Mail-Anbieter GMX sorgt derzeit für Unmut bei einigen seiner Kunden. Wer das kostenpflichtige ProMail- oder TopMail-Angebot – wie beworben – 30 Tage kostenfrei testen und anschließend wieder über das Online-Portal zum kostenfreien FreeMail-Dienst wechseln will, erlebt eine unangenehme Überraschung: GMX verlangt die Zusendung eines unterschriebenen Fax-Formulars innerhalb von 5 Tagen. GMX: Kündigung nur per kostenpflichtigem Fax-Formular weiterlesen

Gestohlene PwC-Datensätze für Missbrauch von Click&Buy benutzt

Nach Angaben des ZDF wurden die aus einer Bewerberdatenbank der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) gestohlenen Bewerberdatensätze für Angriffsversuchen auf die Zahlungsdienstleister Moneybookers und Click&Buy missbraucht. Betroffen sollen rund 13.000 Datensätze von Kunden des Mail-Dienstes GMX und 12.000 Adressen von Web.de-Nutzern sein. Gestohlene PwC-Datensätze für Missbrauch von Click&Buy benutzt weiterlesen