Eine Firma mit Sitz in Mexiko-Stadt will an der Messe Nordvision mitverdienen. Sie hat zahlreichen Unternehmen in Nordenham und Umgebung einen Brief geschickt, indem es angeblich um „die Aktualisierung Ihrer bestehenden Daten im Ausstellerverzeichnis“ geht. Wer den Brief ausfüllt und unterschrieben zurückschickt, bucht aber tatsächlich Anzeigen im Internet. Unterschrift kostet 3813 Euro weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gewerbetreibender
Raubkopien: Die Spur von Megaupload.com führt nach Zug
Die US-Justiz hat den Filesharing-Dienst Megaupload.com geschlossen. Einer der Hintermänner von Megaupload tummelte sich auch im Adressbuchschwindel-Geschäft. Er ist in der Computerszene eine feste Grösse und hatte Verbindungen in die Schweiz. Raubkopien: Die Spur von Megaupload.com führt nach Zug weiterlesen
Neue Branchenbuchabzocke einer Inikat Group Ltd.
Die offensichtlich nicht existente Firma Inikat Group Ltd. verschickte sog. „Proforma-Rechnungen“, in denen sie die Empfänger zur Zahlung von 245 € aufforderte. Auch aktuell kann eine Firma Inikat Group Ltd. im deutschen und britischen Handelsregister nicht gefunden werden. Ebenso zur Verschleierung soll wohl die falsche Anschrift im Whois der Domain inikato.de beitragen. Neue Branchenbuchabzocke einer Inikat Group Ltd. weiterlesen
Wormser Familie wegen „Kölner Betrugsmasche“ verurteilt
Im Betrugsprozess gegen eine Wormser Familie brachte der Vorsitzende Richter der 3. Mainzer Strafkammer, Reinhold Koch, am Dienstag die Machenschaften des bandenmäßig organisierten Quartetts auf einen Nenner: „Ihre Firma war eine Gelddruckmaschine, die für einen bestimmten Zeitraum funktionierte“. Wormser Familie wegen „Kölner Betrugsmasche“ verurteilt weiterlesen
«Döner-Morde» ist das «Unwort des Jahres 2011»
Das «Unwort des Jahres 2011» heißt «Döner-Morde». Das teilte die «Unwort»-Jury unter dem Vorsitz der Sprachwissenschaftlerin Nina Janich in Darmstadt mit. Das Schlagwort verharmlose die Mordserie an acht türkischstämmigen und einem griechischen Kleinunternehmer. «Döner-Morde» ist das «Unwort des Jahres 2011» weiterlesen
Vorsicht Bauernfänger
Alle Jahre wieder gehen sie auf die Jagd: Betreiber von mehr oder weniger hilfreichen Internet-Verzeichnissen. Mit Briefen, die auf den ersten Blick aussehen wie ein Schreiben des Messeveranstalters fordern Sie Aussteller auf, ihre Daten im Ausstellerverzeichnis zu aktualisieren. Jüngstes Beispiel für diese Art der Geschäftemacherei ist ein Brief der „Expo Guide S.C.„. Vorsicht Bauernfänger weiterlesen
IHK warnt vor Täuschung durch GWE GmbH
Gewerbetreibende und Unternehmer, die ein Schreiben von einer GWE GmbH beziehungsweise von Gewerbeauskunft-Zentrale.de bekommen, sollten sich das sehr amtlich aussehende Formular erst einmal genau anschauen, bevor sie es wie gewünscht ausfüllen, unterschreiben und an eine fettgedruckte 0800-Nummer – gebührenfrei – faxen. IHK warnt vor Täuschung durch GWE GmbH weiterlesen
Abo-Falle beim Branchenbuch: Warnungen vor Angebot der Gewerbeauskunft-Zentrale.de
Das Geschäft mit Abofallen scheint sich weiterhin auch im Osnabrücker Land zu lohnen. Erst vor einem halben Jahr in unserer Zeitung angeprangert, wirbt die Gewerbeauskunft-Zentrale.de erneut für Einträge in ihr Internet-Branchenbuch. Selbst Arbeitnehmer, die mit einer Berufsbezeichnung im Telefonbuch eingetragen sind, werden angeschrieben. Abo-Falle beim Branchenbuch: Warnungen vor Angebot der Gewerbeauskunft-Zentrale.de weiterlesen
„Wormser Werbebetrug ein riesiger Komplex“
Parallel zum Großverfahren gegen eine Wormser Familie, die sich seit Anfang Dezember wegen Werbebetrugs in Höhe von 3,4 Millionen Euro vor dem Mainzer Landgericht verantworten muss (wir berichteten), müssen sich nun auch in einzelnen Verfahren nach und nach zahlreiche ehemalige Mitarbeiter der Familie wegen Betrug verantworten. „Wormser Werbebetrug ein riesiger Komplex“ weiterlesen
Kaum Interesse an neuer Regelung: Mittelstand winkt bei Familien-Pflegezeit ab
Zu kompliziert und finanziell riskant: Die mittelständische Wirtschaft hält das neue Gesetz zur Familienpflegezeit für verfehlt. Es gehe an der Realität in den Betrieben vorbei. Damit stehen die Ziele der Regierung auf der Kippe. Kaum Interesse an neuer Regelung: Mittelstand winkt bei Familien-Pflegezeit ab weiterlesen
Weißrussland reglementiert Internetnutzung
Die Republik Weißrussland (Belarus) wird mit neuen Vorschriften die Internetnutzung seiner Bürger stärker reglementieren. Das ab 6. Januar geltende neue Gesetz „317-3“ über Verwaltungsübertretungen beschränkt die Nutzung ausländischer Internetdienste durch Weißrussen und (andere) Ansässige. Weißrussland reglementiert Internetnutzung weiterlesen
IT-Branchenverband unterstützt Initiative gegen Abmahn-Missbrauch
Der Branchenverband Bitkom hat sich hinter eine aktuelle Initiative gegen überzogene Abmahnungen im Internet gestellt. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen sei die Gefahr des Abmahn-Missbrauchs eine der „größten Wachstumshürden“, sagte Bitkom-Präsident Dieter Kempf. IT-Branchenverband unterstützt Initiative gegen Abmahn-Missbrauch weiterlesen
Mal eben ein Abo für 1000 Euro
Wer das Schreiben der „Gewerbeauskunft-Zentrale“ liest, kommt zunächst wohl kaum auf die Idee, hier zur Kasse gebeten zu werden. „Erfassung gewerblicher Einträge“ steht da, und zu allererst wird der Empfänger des Briefs aufgefordert, die Angaben, die dort über ihn stehen, zu „ergänzen oder korrigieren“. Mal eben ein Abo für 1000 Euro weiterlesen
Offertenbetrug von neuer Phantomfirma
Firmengründer und Gewerbetreibende, bei denen eine Eintragung oder Änderung im Handelsregister erfolgt ist, haben in den letzen Wochen offiziell wirkende Schreiben mit angehängtem Überweisungsträger erhalten. Die Überschrift in großen, fetten lautet „Handelsregister“. Offertenbetrug von neuer Phantomfirma weiterlesen
Das kann teuer werden: Warnung vor Schreiben der „Gewerbeauskunft-Zentrale.de“
Derzeit kursiert im Landkreis Erding wieder ein Schreiben zur „Erfassung gewerblicher Einträge“ von einer „Gewerbeauskunft-Zentrale.de“. Dabei handelt es sich nicht um eine behördliche Anfrage, obwohl der Brief optisch den Eindruck erweckt. Das kann teuer werden: Warnung vor Schreiben der „Gewerbeauskunft-Zentrale.de“ weiterlesen