Gewerbetreibende suchen derzeit gehäuft Rat bei der Verbraucherzentrale, weil sie ungewollt in Zweijahres-Verträge geraten sind, die sie monatlich 47 Euro kosten. Gekommen ist es zu diesem Ärgernis nach Angaben von Günter Pfaff, Verbraucherberater mit Büros in Bad Salzungen und Schmalkalden, wie folgt: Die Unternehmen haben irgendwann ein Schreiben von einer sogenannten „Gewerbeauskunfts-Zentrale“ bekommen. Vorschnell unterschrieben, verbindlich bestellt weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gewerbetreibender
Besser gleich in den Papierkorb
Die Informationsseiten der Handwerkskammer Reutlingen im Internet zum Thema „Vorsicht, Abzocke: Dubiose Branchenbuchanbieter und ihre Maschen“ werden seit einigen Wochen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum aufgerufen. Und zwar so oft, dass inzwischen durch die darauf folgenden Anfragen die Beratungskapazitäten der Rechtsabteilung überschritten werden. Besser gleich in den Papierkorb weiterlesen
Dubioses Unternehmer-Duo zockt Geschäftsleute ab
Überfällige Gewerbemieten und ignorierte Mietkündigungen: Ein dubioses Unternehmer-Duo schädigt seit Jahren Existenzen in Donaueschingen. Die Fälle beschäftigen mittlerweile Anwälte, die Polizei und die Justiz. Dubioses Unternehmer-Duo zockt Geschäftsleute ab weiterlesen
Online-Nepp: Vorsicht vor dem „online-branchenverzeichnis.at“
Die nächste Welle der Abzockerei mit dubiosen Online-Verzeichnissen hat Österreich erreicht. Die spanische IHG Business Data SL mit Postfachadresse im Salzburger Ort Wals-Himmel-reich beschickt derzeit Unternehmer und Selbständige unaufgefordert mit fragwürdigen Formularen. IHG bedient sich dabei des Direct Mailing-Services Info.Mail der Post AG. Online-Nepp: Vorsicht vor dem „online-branchenverzeichnis.at“ weiterlesen
WFG warnt vor Abzocke durch dubiose Verzeichnishändler
Unter dem Titel „Tourismusverzeichnis.info – Reise & Fremdenverkehr Westerwaldkreis“ ver-suchen derzeit offenbar dubiose Verzeichnishändler Geschäfte zu machen. Mit der Bezeich-nung, so die WFG, solle dem Ganzen ein offizieller Anstrich gegeben werden und es werde suggeriert, dass man den schon bestehenden Eintrag nur bestätigen muss. WFG warnt vor Abzocke durch dubiose Verzeichnishändler weiterlesen
Abzocke beim Onlineshop von gute-preise24.de? (Video)
Es scheint wieder einmal ein Onlineshop nur kassieren, aber nicht liefern zu wollen. In den W.O.T. Bewertungen beschweren sich über 50 Kunden über den Shop von “www.gute-preise24.de“. Auch der NDR berichtete bereits in einer älteren Sendung von “Markt” über diesen Shop. Genützt hat es anscheinend nichts, immer noch beschweren sich geprellte Kunden über diesen Onlineshop. Abzocke beim Onlineshop von gute-preise24.de? (Video) weiterlesen
Polizeidirektion Husum: Achtung Gewerbebetriebe – Abzockerschreiben im Umlauf
Ein neuer, alter Stern am Himmel der Branchenbuch-Abzocker ist die GWE-Wirtschafts-informationsgesellschaft mbH, die unter www.gewerbeauskunft-zentrale.de ein neues Nutzlosregister betreibt. Die Masche ist wie üblich: Es werden kleine Gewerbetreibende angeschrieben mit einem Formular, das den Anschein erweckt, es handele sich um einen kostenfreien Service eines Branchenbuchbetreibers. Polizeidirektion Husum: Achtung Gewerbebetriebe – Abzockerschreiben im Umlauf weiterlesen
Branchenbuchabzocke reloaded: Warnung vor der GWE-Wirtschaftsinformations GmbH
Ein neuer, alter Stern am Himmel der Branchenbuch-Abzocker ist die GWE-Wirtschafts-informationsges. mbH, die unter www.gewerbeauskunftzentrale.de ein neues Nutzlos-register betreibt. Die Masche ist wie üblich: Es werden kleine Gewerbetreibende ange-schrieben mit einem Formular, das den Anschein erweckt, es handele sich um einen kosten-freien Service eines Branchenbuchbetreibers. Überschrieben mit dem amtlich wirkenden Titel „Gewerbeauskunft-Zentrale“ wird hier um (Nicht-)Aufmerksamkeit geworben. Branchenbuchabzocke reloaded: Warnung vor der GWE-Wirtschaftsinformations GmbH weiterlesen
Warnung! Vermeintlicher Gratiseintrag in Branchenverzeichnis
Viele Mitgliedsbetriebe erhielten in letzter Zeit per Fax ein befristetes Angebot zu einem vermeintlichen Gratiseintrag in ein Branchenverzeichnis, das ausgefüllt an eine bestimmte Faxnummer retourniert werden soll. Ein derartiges Formular erweckt auf Grund der Abbildung von Länderwappen den Anschein, von einer behördlichen Stelle zu stammen. Liest man im Kleingedruckten genauer nach, erfährt man, dass es sich um einen kostenpflichtigen Auftrag mit einem monatlichen Mitgliedsbeitrag von EUR 180,00 und einer Vertragsbindung von zwei Jahren handelt. Warnung! Vermeintlicher Gratiseintrag in Branchenverzeichnis weiterlesen
Internetpräsenz: Apotheken sollen auf Kokosinseln werben
Die Präsenz im Internet wird auch für Apotheken immer wichtiger. Wie man von Patienten online schnell gefunden wird, wissen vielleicht die wenigsten Pharmazeuten. Diese Schwach-stelle versucht derzeit ein Unternehmen mit Sitz im britischen Manchester auszunutzen: Die „Marketing Administration Ltd.“ bietet Apotheken per Fax den Eintrag in ihr Online-Branchenverzeichnis „www.made-in.cc“ inklusive einer Anmeldung bei Google an. Die Leistung hat einen stolzen Preis: Zwei Jahre lang muss die Apotheke 89 Euro pro Monat zahlen. Internetpräsenz: Apotheken sollen auf Kokosinseln werben weiterlesen
Handwerkskammer warnt vor Abzockern
Briefe, die den Anschein amtlicher Mahnschreiben erwecken, finden Gewerbetreibende derzeit in ihren Postkästen. Dabei handelt es sich um Post von der GWE – Wirtschaftsinformationsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf, die einen Eintrag in ein zweifelhaftes Branchenbuch fordet. Handwerkskammer warnt vor Abzockern weiterlesen
Gebührensenkungen: Ebay stärkt gewerbliche Verkäufer
Das Online-Auktionshaus baut um und setzt mehr auf Artikel, die zum Festpreis verkauft werden. Außerdem soll das Bezahlsystem Paypal teilweise zur Pflicht werden. Gebührensenkungen: Ebay stärkt gewerbliche Verkäufer weiterlesen
Vermieter muss weder Puff noch Praxis dulden
Lehrer, Architekten und Vertreter dürfen zu Hause arbeiten. Der Eigentümer muss aber nicht jedes Gewerbe seiner Mieter dulden. Ob Berufstätigkeit in der Wohnung vom Vermieter zu dulden ist, hängt meist davon ab, ob die Wohnung durch die Berufstätigkeit beschädigt wird oder andere Mieter gestört werden. Vermieter muss weder Puff noch Praxis dulden weiterlesen
Verbraucherausschluss zu klein gedruckt
Die Berliner Kanzlei Härting weist auf ein neues Urteil des OLG Hamm (4 U 197/07) hin. Laut diesem Urteil steht einem Verbraucher etwa bei einem eBay-Kauf auch dann ein Widerrufsrecht zu, wenn der Verkäufer seine Artikel „ausschließlich an Gewerbetreibende“ abgeben möchte. Verbraucherausschluss zu klein gedruckt weiterlesen