Schlagwort-Archive: Gesundheitsministerium

Anzeigen zu Corona auf Facebook: Profit mit Panikmache

Die Pandemie sei vorbei, eine Inzidenz von unter 100 nicht möglich – so heißt es in bezahlten Anzeigen auf Facebook. AfD-Seiten sponsern zudem die Verbreitung unbelegter Behauptungen oder sogar Verschwörungsmythen, Verstöße haben kaum Folgen. Anzeigen zu Corona auf Facebook: Profit mit Panikmache weiterlesen

Der fleißige Herr Spahn – Mit Vollgas gegen den Datenschutz

Medienwirksam stellt sich der Bundesgesundheitsminister als Hüter des Datenschutzes dar. In Wirklichkeit hat er gerade unbemerkt von der Öffentlichkeit einen bedeutenden Eingriff in die Grundrechte des Bürgers durchs Parlament gebracht. Der fleißige Herr Spahn – Mit Vollgas gegen den Datenschutz weiterlesen

Abzocknews zum 12.12.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 12.12.2012 weiterlesen

Krankenkassen: Kompromiss im Streit um Kassenüberschüsse in Sicht

Tauschgeschäft zwischen Schäuble und Bahr: Der Finanz- und der Gesundheitsminister könnten sich auf ein Paket aus Beitragssenkung, weniger Bundeszuschuss und Vorsorgeförderung einigen. Krankenkassen: Kompromiss im Streit um Kassenüberschüsse in Sicht weiterlesen

Kampf gegen Spendermangel: Neue Organspende-Regelung beschlossen

Mit einer neuen Entscheidungsregelung soll die Zahl der Organspender erhöht werden. In Zukunft wird jeder Bürger in regelmäßigen Abständen zur Organspende befragt. Gesundheitsminister Bahr nimmt bei dem Thema auch die Krankenhäuser in die Pflicht. Kampf gegen Spendermangel: Neue Organspende-Regelung beschlossen weiterlesen

Verbraucherschutz: Hickhack um Tabakwerbeverbot

Schlappe für Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner: Nach Informationen unserer Zeitung scheiterte die CSU-Politikerin mit dem Versuch, ein totales Verbot der Werbung für Tabakprodukte in der Nationalen Strategie zur Sucht- und Drogenpolitik zu verankern. Verbraucherschutz: Hickhack um Tabakwerbeverbot weiterlesen

Fassungslosigkeit im Gesundheitsministerium: Kritik an 350.000-Euro-Gehalt des Kassenarzt-Chefs

Mit 240 000 Euro hat der Chef der Kassenärzte in Deutschland, Andreas Köhler, eigentlich schon gut verdient. Aber dann wurde ihm eine Erhöhung um 90 000 Euro genehmigt. Das geht dem Gesundheitsminister deutlich zu weit. Fassungslosigkeit im Gesundheitsministerium: Kritik an 350.000-Euro-Gehalt des Kassenarzt-Chefs weiterlesen

Bundesländer verbieten Verkauf: E-Zigarette boomt trotz aller Warnungen

Die E-Zigarette ist in Deutschland gefragt wie nie – und umstrittener denn je. Experten sehen große Gesundheitsrisiken. Sogar in China, wo die E-Zigarette einst entwickelt wurde, darf nicht mehr gedampft werden. Bundesländer verbieten Verkauf: E-Zigarette boomt trotz aller Warnungen weiterlesen

Streit um Gesetzentwurf gegen Ärztepfusch: Starkes Patientenrecht oder nur ein Trostpflaster?

Nach dem Willen der Regierung sollen Patienten mehr Rechte bekommen, vor allem bei ärztlichen Behandlungsfehlern. Auch gegenüber Kliniken und Krankenkassen sollen Patienten eine stärkere Position bekommen und leichter Schadensersatz einfordern können. Streit um Gesetzentwurf gegen Ärztepfusch: Starkes Patientenrecht oder nur ein Trostpflaster? weiterlesen

Skandal um Brustimplantate: Frauen müssen Implantat-Wechsel mitbezahlen

Krankenkassen empfehlen, Billig-Brustimplantate entfernen oder austauschen zu lassen. Sie übernehmen aber nur die vollständigen Kosten, wenn der Einsatz der Silikonkissen aus medizinischen Gründen erfolgt war. Skandal um Brustimplantate: Frauen müssen Implantat-Wechsel mitbezahlen weiterlesen

Verbraucherschutz: Werbung für Zigaretten soll verboten werden

Bislang ist Deutschland das einzige Land in der EU, in dem die Kino- und Außenwerbung für Tabakprodukte noch keinen Beschränkungen unterliegt. Daran könnte sich 2012 etwas ändern. Verbraucherschutz: Werbung für Zigaretten soll verboten werden weiterlesen

Mehr als 3 Milliarden Überschuss: Krankenkassen strotzen vor Finanzkraft

Der Halbjahresüberschuss der gesetzlichen Krankenkassen von 2,4 Milliarden Euro dürfte nach Informationen der F.A.Z. noch einmal übertroffen werden. Der Gesundheitsfonds könnte am Jahresende mit 8 Milliarden Euro im Plus sein. Mehr als 3 Milliarden Überschuss: Krankenkassen strotzen vor Finanzkraft weiterlesen