Schlagwort-Archive: Gesundheitskarte

Dorothee Bär: Datenschutz für Digitalisierung des Gesundheitswesens lockern

Die Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär (CSU), will beim Datenschutz in Deutschland Regeln streichen oder lockern, damit die Digitalisierung im Gesundheitswesen und insbesondere die elektronische Gesundheitskarte samt digitaler Patientenakte endlich schneller voranschreiten kann. Dorothee Bär: Datenschutz für Digitalisierung des Gesundheitswesens lockern weiterlesen

Abzocknews zum 02.12.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 02.12.2013 weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarte: Daniel Bahr und der Versuch einer Erfolgsmeldung

Jahrelang hat die Politik um die elektronische Gesundheitskarte gerungen. Nun ist es soweit. Ab Herbst werden Millionen Kassenpatienten das Wunderwerk tatsächlich in den Händen halten – und feststellen: Revolutionen sehen anders aus. Elektronische Gesundheitskarte: Daniel Bahr und der Versuch einer Erfolgsmeldung weiterlesen

Pflegereform: CDU, CSU und FDP blockieren sich

Es läuft alles andere als gut für die FDP. Ende der Woche wollte Gesundheitsminister Bahr Eckpunkte seiner Pflegereform präsentieren. Doch stattdessen gibt es nun nur Bedenken in der Koalition und neue Hiebe aus der Opposition. Pflegereform: CDU, CSU und FDP blockieren sich weiterlesen

Ärzte fordern erneut Stopp der elektronischen Gesundheitskarte

Die „Ärzte in sozialer Verantwortung“ und das Aktionsbündnis „Stoppt die e-Card“ haben große Sicherheitsbedenken gegen die elektronische Gesundheitskarte (eGK). Sie appellieren an den neuen Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) und an den scheidenden Präsidenten der Bundesärztekammer Jörg-Dietrich Hoppe, das Projekt zu stoppen und die Karte nicht wie geplant im Oktober einzuführen. Ärzte fordern erneut Stopp der elektronischen Gesundheitskarte weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarte: Mega-Flop im Massentest

Horrende Kosten, kein Zusatznutzen: Seit Jahren finanzieren die gesetzlich Versicherten ein Mammutprojekt namens elektronische Gesundheitskarte. Einst sollte diese das Gesundheits-wesen revolutionieren, nun entpuppt sie sich als absoluter Flop. Eingeführt wird das Placebo-Kärtchen trotzdem. Elektronische Gesundheitskarte: Mega-Flop im Massentest weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarte: Technischer Leiter tritt zurück

Kurz nach Beginn des Rollouts der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) zum 1. Oktober hat Cord Bartels, technischer Leiter bei der Projektgesellschaft Gematik, seinen Hut nehmen müssen. Sein ruppiges Auftreten erzürnte die Gesellschafter der Gematik, die als Grund für seinen Abtritt aber „private Gründe“ nennt. Elektronische Gesundheitskarte: Technischer Leiter tritt zurück weiterlesen

Wie politisch ist die Elektronische Gesundheitskarte?

Das Rheinische Ärzteblatt hat laut einem Bericht der Rheinischen Post eine Anzeige abgelehnt, die Gegner der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) schalten wollten. Als Grund wird angeführt, sie sei zu politisch gewesen. In der Anzeige, die die Ärzteorganisationen IPPNW und Freie Ärzteschaft schalten wollten, sollten die Ärzte dazu aufgefordert werden, keine Lesegeräte für die eGK zu bestellen. Wie politisch ist die Elektronische Gesundheitskarte? weiterlesen

E-Gesundheitskarte: Datenverlust mit Folgen

Die Testläufe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und den ärztlichen Heilberufsausweis der Generation 1 haben einen gravierenden Rückschlag erlitten. Nach dem Ausfall eines Hardware Sicherheitsmoduls (HSM), auf dem das private Schlüsselmaterial der Root Certificate Authority (Root-CA) für Karten der Generation 1 gespeichert war, stellte sich heraus, dass es kein Backup dieser Daten gab. E-Gesundheitskarte: Datenverlust mit Folgen weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarte: Ärzte kritisieren Start des Rollouts

Die Bundesärztekammer (BÄK) hat sich gegen den angelaufenen Rollout der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ausgesprochen und diesen als überstürzt kritisiert. Der Aktionismus sei nicht dazu angetan, die Erkenntnisse des Zwischenberichtes zu berücksichtigen. Elektronische Gesundheitskarte: Ärzte kritisieren Start des Rollouts weiterlesen

Skandal um illegalen Datenhandel beeinflusst Meinungen zur elektronischen Gesundheitskarte

Im Zuge der allgemeinen Diskussion um gestohlene Bankdaten äußern Politiker wie Verbände Zweifel an der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Gegenüber der Leipziger Volkszeitung forderte die FDP-Politikerin Leutheusser-Schnarrenberger, auf die Einführung der eGK zu verzichten. Skandal um illegalen Datenhandel beeinflusst Meinungen zur elektronischen Gesundheitskarte weiterlesen