Schlagwort-Archive: Gesichtserkennung

PimEyes: Eine polnische Firma schafft gerade unsere Anonymität ab

Recherchen von netzpolitik.org zeigen das Missbrauchspotenzial von PimEyes, einer kostenlosen Suchmaschine für 900 Millionen Gesichter. Alle, von denen es Fotos im Internet gibt, könnten schon Teil ihrer Datenbank sein. PimEyes: Eine polnische Firma schafft gerade unsere Anonymität ab weiterlesen

Clearview: Gewaltige Fotodatenbank zeigt, wie gefährlich Gesichtserkennung ist

Das US-Unternehmen Clearview soll mehr als drei Milliarden Fotos aus dem Netz gesaugt haben. Die New York Times schreibt vom „Ende der Privatsphäre, wie wir sie kennen“. Clearview: Gewaltige Fotodatenbank zeigt, wie gefährlich Gesichtserkennung ist weiterlesen

Abzocknews zum 28.09.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 28.09.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 26.06.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 26.06.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 16.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.03.2012 weiterlesen

Gesichtserkennung bei Facebook: Ilse Aigner reicht Beschwerde ein

Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) richtet ihre Facebook-Kritik an die US-Behörden. In einem Brief an die US-Handelskommission FTC warf sie dem weltgrößten Online-Netzwerk unter anderem vor, das sogenannte Safe-Harbor-Abkommen über den Datenaustausch zwischen Europa und den USA zu verletzen. Gesichtserkennung bei Facebook: Ilse Aigner reicht Beschwerde ein weiterlesen

Facebook-Seite bleibt: Kiel fällt eigenem Datenschützer in den Rücken

Schleswig-Holsteins Staatskanzlei hat entschieden, ihre Seite auf Facebook nicht zu löschen. Der Datenschutzbeauftragte Thilo Weichert findet das „überhaupt nicht witzig“. Facebook-Seite bleibt: Kiel fällt eigenem Datenschützer in den Rücken weiterlesen

Datenschutz beim Online-Netzwerk: Mitgliederdaten „geistiges Eigentum“ von Facebook?

Das Online-Netzwerk Facebook gibt auf Anfrage alle persönlichen Daten heraus, die über ein Mitglied gespeichert sind – aber nicht alle. Der Konzern meint, das sei „geistiges Eigentum“ von Facebook. Datenschutz beim Online-Netzwerk: Mitgliederdaten „geistiges Eigentum“ von Facebook? weiterlesen

Bundesinnenminister will strengen Datenschutz im Internet

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) dringt auf strengere Regeln für den Datenschutz im Internet. „Nur weil wir eine neue Form der Kommunikation haben, heißt das nicht, dass wir unsere Wertmaßstäbe aufgeben“, sagte Friedrich am Montag auf einem Kongress des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin. Noch in diesem Jahr werde die Stiftung Datenschutz ihre Arbeit aufnehmen. Bundesinnenminister will strengen Datenschutz im Internet weiterlesen

Datenschützer fordert: Weg mit Facebooks Gesichtserkennung!

Hamburgs Datenschützer Johannes Caspar nimmt erneut Facebook ins Visier: Das soziale Netzwerk soll die automatische Gesichtserkennung beim Upload von Bildern wieder abschalten. Eine Forderung, die Facebook schon einmal ignoriert hat. Datenschützer fordert: Weg mit Facebooks Gesichtserkennung! weiterlesen