Schlagwort-Archive: Gesellschaft

Abzocknews zum 22.05.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 22.05.2012 weiterlesen

Unabhängige Studie wird vorgelegt: Antisemitismus in der Gesellschaft tief verankert

In dem Bericht, der auf den Seiten des Bundesinnenministeriums seit November abrufbar ist, heißt es, das Internet spiele bei der Verbreitung von Antisemitismus eine besondere Rolle. Rechtsextreme, Holocaust-Leugner und extremistische Islamisten nutzten das Netz mit großer Selbstverständlichkeit als Plattform für ihre Propaganda. Unabhängige Studie wird vorgelegt: Antisemitismus in der Gesellschaft tief verankert weiterlesen

Michail Chodorkowskij schreibt Kolumne: Verliebt und Verurteilt

Der bekannteste Häftling Russlands meldet sich zu Wort: In einer Zeitungskolumne geißelt Michail Chodorkowskij die Härte und Gnadenlosigkeit des Staates im Fall eines jungen Mannes. Alexej hatte einst betrunken einem Freund ein Handy geklaut und geriet dann in den Sog einer Pädophilen-Debatte. Strafe: fünf Jahre Haft. Michail Chodorkowskij schreibt Kolumne: Verliebt und Verurteilt weiterlesen

Bürgerliche Werte: „Ich beginne zu glauben, dass die Linke recht hat“

Im bürgerlichen Lager werden die Zweifel immer größer, ob man richtig gelegen hat, ein ganzes Leben lang. Gerade zeigt sich in Echtzeit, dass die Annahmen der größten Gegner zuzutreffen scheinen. Bürgerliche Werte: „Ich beginne zu glauben, dass die Linke recht hat“ weiterlesen

Gesellschaft: Warnung vor Trend zur Leiharbeit

Diese Entwicklung verfolgen die Gewerkschaften mit großer Skepsis. Die Leiharbeits-Branche hat immer größeren Zulauf und verzeichnete zuletzt einen rasanten Anstieg: Mehr als 13 060 Menschen waren Ende letzten Jahres bei den mittlerweile rund 100 Düsseldorfer Leiharbeitsfirmen unter Vertrag. Das sind fast 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Jetzt schlägt vor allem die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Alarm. Gesellschaft: Warnung vor Trend zur Leiharbeit weiterlesen

Mitglieder Web-Enquete-Kommission: Im Namen des Internets

Stellvertretend für den Bundestag sollen 17 Abgeordnete die digitale Gesellschaft erkunden. Auf SPIEGEL ONLINE erklären die Parlamentarier, was sie am Netz begeistert, was sie erschreckt – und verraten, ob sie schon mal eine Tauschbörsen-Dateien heruntergeladen haben. Mitglieder Web-Enquete-Kommission: Im Namen des Internets weiterlesen

Bitkom: Kein gesellschaftlicher Konsens zum Schutz von Urheberrechten

25 Prozent der Deutschen finden illegale Kopien von Musik, Filmen oder Software akzeptabel. Das geht aus einer Studie des Instituts Aris im Auftrag des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) hervor. 66 Prozent der Befragten haben demnach angegeben, illegale Kopien seien kein Kavaliersdelikt. 63 Prozent finden, dass „Raubkopierer“ strafrechtlich verfolgt werden sollten. Bitkom: Kein gesellschaftlicher Konsens zum Schutz von Urheberrechten weiterlesen

Social Media: Wie das Internet die Machtverhältnisse verändert

Weltweit operierende Konzerne und mächtige Politiker kommen nicht mehr am Netz vorbei. Durch soziale Netzwerke bekommen Internet-Nutzer ein machtvolles Sprachrohr. Auf konventionelle Medien sind sie nicht mehr angewiesen. Ein Experte prophezeit die Repolitisierung der Gesellschaft. Social Media: Wie das Internet die Machtverhältnisse verändert weiterlesen