Schlagwort-Archive: Geschäftsmodell

Vorwürfe gegen Juristen-Coaching: Ein neues Geschäft mit der Angst?

Nach einem Shitstorm in sozialen Netzwerken wehren sich zwei selbsternannte Coaches für Jurastudenten gegen eine „Hetzjagd“. Der Vorwurf: Sie nutzten die Angst labiler Examenskandidaten aus, um an ihnen zu verdienen. Vorwürfe gegen Juristen-Coaching: Ein neues Geschäft mit der Angst? weiterlesen

Zuger Strafgericht legt dubiosem Mieterschutz Schweiz das Handwerk

Die Verwechslung mit dem Mieterverband war jahrelang das Geschäftsmodell der Mieterschutz Schweiz GmbH. Nun wird der Betreiber wegen unlauteren Wettbewerbs verurteilt – und muss 20 Domains abgeben. Zuger Strafgericht legt dubiosem Mieterschutz Schweiz das Handwerk weiterlesen

Senderinhalte auf iPhone und Co.: RTL geht gegen TV-Abzock-Apps vor

Im Appstore belegen momentan dubiose TV-Apps die oberen Ränge. Sie heißen “TV Deutsch Deluxe”, “Fußball TV” oder schlicht “Fernsehen” und versprechen Dutzende deutsche Fernsehsender im Stream gegen eine Einmalzahlung. Auch wenn keine Downloadzahlen vorliegen, deuten die guten Platzierungen auf mehrere tausend Downloads pro Tag hin. Doch die Macher tricksen bei Angebot, Inhalt und sogar bei den Bewertungen. Senderinhalte auf iPhone und Co.: RTL geht gegen TV-Abzock-Apps vor weiterlesen

Softwarebilliger.de: Wir verkaufen keine Fälschungen!

In einer Pressemeldung vom 13. März hatte Microsoft unter Bezug auf eine Beschlagnahmungsaktion des Landeskriminalamts Berlin behauptet, dass über den Webshop „Softwarebilliger.de“ gefälschte Datenträger mit Microsoft-Betriebssystemen vertrieben würden. Nun stellt der Betreiber des Webauftritts, die TYR Holding GmbH klar, dass von Softwarebilliger.de keine gefälschten Programme oder Datenträger verkauft würden. Softwarebilliger.de: Wir verkaufen keine Fälschungen! weiterlesen

Abzocknews zum 19.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 19.03.2012 weiterlesen

Akte 2012 vom 13.03.12: Abmahnflut mit Pornofilmen (Video)

Zur Zeit mahnt die Rechtsanwaltskanzlei U+C aus Regensburg Internetnutzer ab, die angeblich gewisse Schmuddel- Filmchen aus dem Internet sich herunter geladen haben sollen. Akte 2012 vom 13.03.12: Abmahnflut mit Pornofilmen (Video) weiterlesen

Bank of England: Mervyn King liest britischen Banken die Leviten

Die britischen Banken müssen derzeit viel Kritik für ihre Beteiligung an der Finanzkrise einstecken – nachvollziehbar für den Chef der Zentralbank. Er legt den Instituten ein neues Geschäftsmodell nahe. Bank of England: Mervyn King liest britischen Banken die Leviten weiterlesen

Egentic GmbH: Die Datensammler aus Sulzbach

Die Macher von Planet49 sitzen in einem Bürogebäude in Sulzbach. Bis vor wenigen Wochen hieß das Unternehmen selbst noch wie die Lotterie. Doch wer nach dem Namen im Internet sucht, der stößt schnell auf wütende Foreneinträge über die „Abzocker von Planet49“. Egentic GmbH: Die Datensammler aus Sulzbach weiterlesen

Bundestag: Verbraucher sollen vor Kostenfallen gewarnt werden

Verbraucher sollen besser vor Kostenfallen im Internet geschützt werden. Der Bundestag verabschiedete am Freitag mit breiter Mehrheit ein entsprechendes Gesetz. Es sieht vor, dass Unternehmen ihre Kunden bei Online-Bestellungen künftig mit einem deutlichen Warnbutton auf versteckte Kosten hinweisen müssen. Bundestag: Verbraucher sollen vor Kostenfallen gewarnt werden weiterlesen

Abzocke durch „Gewerbeauskunfts-Zentrale“: Gericht stoppt irreführende Auskunftsforderungen

Kleine Unternehmer fallen auf den fiesen Trick der Gewerbeauskunft-Zentrale rein: Sie glaubten, sie erteilten einem Amt Auskunft, unterschrieben unbemerkt einen Vertrag und mussten dann fast 600 Euro zahlen. Ein Gericht hat nun die Masche der GWE Wirtschaftsinformationsgesellschaft gestoppt. Abzocke durch „Gewerbeauskunfts-Zentrale“: Gericht stoppt irreführende Auskunftsforderungen weiterlesen

Internet: Verbraucherschützer wollen Abmahn-Abzocke verhindern

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) will Internet-Nutzer vor überhöhten und ungerechtfertigten Abmahnforderungen im Urheberrecht schützen. In einem Gesetz müsse klar geregelt werden, dass eine erste Abmahnung von privaten Verbrauchern maximal 100 Euro kosten dürfe. Internet: Verbraucherschützer wollen Abmahn-Abzocke verhindern weiterlesen

EU will faire Lizenzierung von Standardpatenten durchsetzen

EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia hat sich in der Debatte um die Lizenzierung von standardrelevanten Patenten zu Wort gemeldet. Die Kommission werde entschlossen gegen Unternehmen vorgehen, die ihre Patente strategisch und wettbewerbswidrig einsetzten, sagte der oberste Kartellwächter der Union am Freitag auf einer Veranstaltung in Paris. EU will faire Lizenzierung von Standardpatenten durchsetzen weiterlesen

Bayerns Justizministerin glaubt an “Button-Lösung” gegen Abofallen

Mit Abofallen im Internet haben dubiose Geschäftsleute in den vergangenen sechs Jahren einen enormen volkswirtschaftlichen Schaden angerichtet. Vor allem das Inkasso-Stalking, also die Drohbriefe, mit denen Anwälte und Inkassobüros für die Abzocker das Geld hereinholten, sorgte bei unzähligen Verbrauchern für Angst und Schrecken. Bayerns Justizministerin glaubt an “Button-Lösung” gegen Abofallen weiterlesen

Call-by-Call-Kostenfallen: Teure Tarife tarnen sich als Billigvorwahlen

Mit Call-by-Call-Nummern kann man eigentlich günstig telefonieren. Doch wehe, man verwählt sich bei den Billigvorwahlen – für einen Tippfehler muss man womöglich kräftig draufzahlen. Call-by-Call-Kostenfallen: Teure Tarife tarnen sich als Billigvorwahlen weiterlesen