Schlagwort-Archive: Geschäftsführung

Traumjob: Sekretärin verdient 500.000 Euro – Manager muss hinter Gitter

Ihr fehlte die fachliche Qualifikation – dennoch schanzte ihr Vorgesetzter einer Sekretärin mindestens eine halbe Million Euro zu. Das Landgericht Frankfurt erkannte darin Betrug und verurteilte beide zu Haftstrafen. Traumjob: Sekretärin verdient 500.000 Euro – Manager muss hinter Gitter weiterlesen

Bestechungsvorwürfe: Razzia bei Media-Saturn

Nach Bestechungsvorwürfen wird verschiedenen Medienberichten zufolge gegen Führungskräfte der Metro-Tochter Media-Saturn ermittelt. Polizeibeamte haben am Mittwoch bundesweit 20 Büros und Privatwohnungen von Beschuldigten durchsucht, darunter auch die Unternehmenszentrale in Ingolstadt. Dabei wurde umfangreiches Material beschlagnahmt. Bestechungsvorwürfe: Razzia bei Media-Saturn weiterlesen

Teure Schienen: Stahlfirmen sollen Bahn abgezockt haben

Hat die Deutsche Bahn über Jahre zu viel Geld für ihre Schienen bezahlt? Diesem Verdacht gehen zumindest Staatsanwälte und Kartellwächter nach. Sie ermitteln gegen 30 Beschuldigte in zehn Unternehmen. Es könnte eines der größten Verfahren seit Jahren werden. Teure Schienen: Stahlfirmen sollen Bahn abgezockt haben weiterlesen

Betrug? Razzia bei Helios-Klinik

Die Polizei hat am Dienstag die Helios-Kliniken in Buch wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug durchsucht. Rund 150 Beamten des Landeskriminalamts ud der Staatsanwaltschaft Berlin waren im Einsatz. Es wird gegen Geschäftsführer, Ärzte und Chefärzte der Helios Kliniken GmbH und der Poliklinik am Helios Klinikum Buch GmbH ermittelt, teilte die Polizei mit. Betrug? Razzia bei Helios-Klinik weiterlesen

Brüderle-Affäre: Schnappauf tritt als BDI-Geschäftsführer zurück

Patzer mit Folgen: Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie wirft hin. Werner Schnappauf zieht die Konsequenz aus der Affäre um ein BDI-Protokoll, in dem Wirtschaftsminister Rainer Brüderle das Atommoratorium als wahlkampfmotiviert dar-gestellt hat. Doch der FDP-Minister wird erneut kritisiert – vom Polit-Partner CSU. Brüderle-Affäre: Schnappauf tritt als BDI-Geschäftsführer zurück weiterlesen

Männerfreunde Schröder-Maschmeyer: Der Altkanzler und der Multi-Millionär

Es ist ein tiefer Einblick in die Geschäftsbeziehungen zweier mächtiger Männer: Der lang-jährige Chef des Finanzdienstleisters AWD, Carsten Maschmeyer, kaufte Gerhard Schröder die Rechte an dessen Memoiren ab – und zahlte dem Altkanzler dafür rund eine Million Euro. Was verbindet die beiden Niedersachsen? Männerfreunde Schröder-Maschmeyer: Der Altkanzler und der Multi-Millionär weiterlesen

Mathias Müller: Frankfurter IHK-Präsident täuscht Öffentlichkeit

Nach seinem Amtsantritt als Präsident der Frankfurter Industrie- und Handelskammer im April 2009 hat Mathias Müller seine hauptberuflichen Tätigkeiten in Wiesbaden noch mehr als ein-einhalb Jahre länger ausgeübt als angekündigt. Mathias Müller: Frankfurter IHK-Präsident täuscht Öffentlichkeit weiterlesen

Entwicklungs-Dienstleister AGEF im Zwielicht: Geschäftsführer unter Druck

Die Hinweise haben sich weiter verdichtet, dass Geschäftsführer Klaus Dünnhaupt für das mutmaßliche, millionenschwere Abzocken von Entwicklungshilfe durch sein Dienstleistungs-unternehmen AGEF verantwortlich ist. Entwicklungs-Dienstleister AGEF im Zwielicht: Geschäftsführer unter Druck weiterlesen

Verteidigung klagt über einseitige Ermittlungen

Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft lautet auf Betrug. Seit gestern hat der Prozess gegen die frühere Geschäftsführerin der Stiftung Internationaler Kulturdialog Fahrt aufgenommen. Bei der Vernehmung des leitenden Polizeibeamten warf die Verteidigung der Staatsanwaltschaft einseitige Ermittlungen vor. Verteidigung klagt über einseitige Ermittlungen weiterlesen

WeTab-PR-Desaster: Helmut Hoffer von Ankershoffen verlässt auch Neofonie

Nach den jüngsten Turbulenzen um den Tablet-Computer WeTab legt der Internet-Unter-nehmer Helmut Hoffer von Ankershoffen die Leitung beim IT-Unternehmen Neofonie GmbH nieder. Von Ankershoffen verlasse die Geschäftsführung mit sofortiger Wirkung aus „per-sönlichen Gründen“, teilte das Unternehmen am Freitag mit. WeTab-PR-Desaster: Helmut Hoffer von Ankershoffen verlässt auch Neofonie weiterlesen

Anzeigenfirmen: kein Unterlassungsanspruch gegen im Internet veröffentlichte Äusserungen

In einem Rechtsstreit vor dem LG Köln (U. v. 30.06.2010 28 O 41/09) nahmen zwei Anzei-genfirmen aus Mönchengladbach, sowie deren Gesellschafter und Geschäftsfüher, A. K. und R. K. eine Privatperson auf Unterlassung in Anspruch. Ziel der Klage sollte es sein, dem Beklagten, als “faktischen” Domaininhaber es zu verbieten, bestimmte Äußerungen über die Kläger im Internet zu machen. Anzeigenfirmen: kein Unterlassungsanspruch gegen im Internet veröffentlichte Äusserungen weiterlesen

Anleger in Sachsen betroffen: Anklage gegen Investmentbanker

Die Staatsanwaltschaft Görlitz hat gegen den Gründer und Geschäftsführer des Finanz-investors Integro Capital Anklage erhoben. Wie die Behörde am Donnerstag mitteilte, wird ihm Betrug in 400 Fällen vorgeworfen. Anleger in Sachsen betroffen: Anklage gegen Investmentbanker weiterlesen