Schlagwort-Archive: Gerüchte

Corona-Impfungen: Angstmache, Falschmeldungen und Gerüchte

Der Auftakt der Corona-Impfungen wird von einer Welle an Desinformation begleitet. Im Netz verbreiten Impfgegner falsche Fotos und Gerüchte über angebliche Spätfolgen. Viele Menschen lassen sich dadurch offenbar verunsichern. Corona-Impfungen: Angstmache, Falschmeldungen und Gerüchte weiterlesen

„Corona-Kritiker“: Gezielte Gerüchte über Todesfälle durch Maske

„13 Jahre, zwei Kinder – tot wegen Maske“ – mit solchen unbelegten Behauptungen versuchen „Corona-Kritiker“, gezielt Verunsicherung und Wut zu schüren. Rhetorik und Aufrufe werden radikaler. „Corona-Kritiker“: Gezielte Gerüchte über Todesfälle durch Maske weiterlesen

Wirecard: Wildcard für Organisierte Kriminalität und ein Trojanisches Pferd

Der jähe Fall des Börsenlieblings Wirecard AG, der die „Deutschland-AG 2.0“ verkörpert hat und nun mit Häme und Spott aus dem DAX-Olymp verjagt wird, zählt ganz nüchtern zu einem der größten Wirtschaftsskandale in der Bundesrepublik Deutschland. Wirecard: Wildcard für Organisierte Kriminalität und ein Trojanisches Pferd weiterlesen

Nähe zu dubiosen Dating-Portalen? Medienanwalt Höcker widerspricht Welt-Bericht

Die Verbindung zu Höcker ist eine Kölner Firma namens Internetone AG. Recherchen von Aboalarm.de haben ergeben, dass bei Besuchen von Dating-Seiten von Frontline Digital und Ideo Labs Cookies gesetzt wurden, die den Namen “internetone” enthielten. Nähe zu dubiosen Dating-Portalen? Medienanwalt Höcker widerspricht Welt-Bericht weiterlesen

Gerhard Bruckberger soll verhaftet worden sein

Wie RTL Explosiv soeben – ausdrücklich noch als Gerücht – berichtet, soll einer der zentralen Hintermänner des internationalen Gewinnspielgeflechts, der österreichische Staatsbürger Gerhard Bruckberger, in Wien verhaftet worden sein. Gerhard Bruckberger soll verhaftet worden sein weiterlesen

Internetzensur: China erweitert Klarnamenpflicht für Microblogger

Das kommunistische Regime verschärft die Kontrolle von Social-Media-Plattformen. User haben drei Monate Zeit, um sich mit ihrem Klarnamen zu registrieren – andernfalls drohen rechtliche Konsequenzen. Internetzensur: China erweitert Klarnamenpflicht für Microblogger weiterlesen

Kodak droht Börsenausschluss

Für den angeschlagenen Fotopionier Kodak wird die Lage immer brenzliger. Dem US-Konzern, der unter dem Wandel von der analogen zur digitalen Fotografie leidet, droht der Ausschluss von der New Yorker Börse. Grund ist der Aktienkurs, der infolge der finanziellen Probleme auf unter 1 Dollar eingebrochen ist. Der Börsenbetreiber NYSE duldet derartige „Penny Stocks“ nur für begrenzte Zeit. Kodak droht Börsenausschluss weiterlesen

Gerüchte um Bankenpleite: Panische Letten stürmen Geldautomaten

Ein Gerücht hat zu einer Massenpanik unter lettischen Bankkunden geführt: Über Twitter hieß es am Wochenende, schwedische Kreditinstitute befänden sich in einer Schieflage – daraufhin kam es zum Run auf die Geldautomaten der Banken. Vielerorts gingen die Banknoten aus. Gerüchte um Bankenpleite: Panische Letten stürmen Geldautomaten weiterlesen

Misshandlungsverdacht mit Folgen: Frau will Kind schützen – und wird selbst verurteilt

Sie wollte nur Zivilcourage zeigen, jetzt ist sie eine Straftäterin. Die Mitarbeiterin einer Gemeindeverwaltung hört von Gewalt in einer Familie, sie geht dem Gerücht nach und schließlich landet der Fall beim Jugendamt. Doch am Ende steht die Frau selbst vor Gericht – und wird wegen übler Nachrede verurteilt. Misshandlungsverdacht mit Folgen: Frau will Kind schützen – und wird selbst verurteilt weiterlesen

Silvio Berlusconi unter Druck: „Hau ab, Du bist am Ende!“

Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi versichert auf seiner Facebook-Seite, dass er trotz der Regierungskrise nicht vorhabe, zurückzutreten. Die italienische Facebook-Gemeinde ist davon wenig begeistert – und überschüttet den Premier mit Protest-Kommentaren. Silvio Berlusconi unter Druck: „Hau ab, Du bist am Ende!“ weiterlesen

BaFin warnt: Illegale Fax-Spam empfiehlt Aktienkäufe

Die Aktien verschiedener Gesellschaften werden derzeit nach Informationen der BaFin per Telefax massiv zum Kauf empfohlen. In den teilweise handschriftlich verfassten Schreiben wird auf eine angeblich bevorstehende Übernahme der jeweiligen Gesellschaft hingewiesen und dem Empfänger des Telefaxes empfohlen, Aktien zu erwerben. Dabei werden hohe Kursgewinne in Aussicht gestellt. BaFin warnt: Illegale Fax-Spam empfiehlt Aktienkäufe weiterlesen

Studien über Hugo Boss in der NS-Zeit: Mode mit brauner Vergangenheit

Hugo Boss schneiderte einst Uniformen für SS und Hitlerjugend. Von den Nazi-Verstrickungen des Firmengründers wollte der Modekonzern nach dem Krieg jedoch nichts mehr wissen. Eine erste Studie zur braunen Historie von Hugo Boss blieb unveröffentlicht. Eine zweite darf nun erscheinen – und geht auch auf das Gerücht ein, Boss sei Hitlers Leibschneider gewesen. Studien über Hugo Boss in der NS-Zeit: Mode mit brauner Vergangenheit weiterlesen

Société Générale: Gerüchte rufen Börsenaufsicht auf den Plan

Die Marktgerüchte um die französische Großbank Société Générale hat nun auch die französische Börsenaufsicht AMF alarmiert. Die Bank hatte zuvor die Gerüchte über angebliche Finanzprobleme scharf dementiert. Société Générale: Gerüchte rufen Börsenaufsicht auf den Plan weiterlesen

Verbot von Leerverkäufen: Euro-Länder schlagen gegen Spekulanten zurück

Nach den Börsenturbulenzen der vergangenen Tage üben mehrere Euro-Länder den Befreiungsschlag. Frankreich, Italien, Spanien und Belgien verbieten Leerverkäufe von Bankaktien. Auch in Deutschland wappnet sich die Politik. Verbot von Leerverkäufen: Euro-Länder schlagen gegen Spekulanten zurück weiterlesen