Für Geiz ist Geil- Schnäppchenjäger ist das Internetportal “Outlets.de” ein- ach so verlockendes Angebot. Dort könne man angeblich bis zu 80 Prozent sparen. Doch: Statt der erhofften Schnäppchen flatterte am Ende eine Rechnung für ein kostenpflichtiges Abo ins Haus. Abofallen im Internet: Haut Outlets.de ahnungslose Kunden übers Ohr? (Video) weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gericht
Internet: Dubiose Firma zockt weiter ab
Der Bericht vom 24. November über die „Letzte Mahnung“ von der Firma Webtains GmbH für MAZ-Leser Hans-Jürgen L. aus Zossen hat dazu geführt, dass sich auch andere Betroffene in der Redaktion gemeldet haben, um über ihre bösen Erfahrungen mit dem dubiosen Unternehmen zu berichten. Internet: Dubiose Firma zockt weiter ab weiterlesen
Telefonabzocke: Betrüger am Telefon werden immer dreister
Das Werbeverbot am Telefon schreckt Betrüger nicht ab. Sie nehmen mögliche Strafen offenbar billigend in Kauf, weil sich mit Telefon-Abzocke viel Geld ergaunern lässt. Der zuständige Bundesrat verzögert eine notwendige Gesetzesänderung. Telefonabzocke: Betrüger am Telefon werden immer dreister weiterlesen
Gericht: Vater und Sohn wegen Betrug verurteilt
Bestellungen via Internet sind zwar bequem, doch bergen sie auch Risiken. Die Angebote, die zwei Weseler ins Internet stellten, waren interessant. Gartenmöbel und Couchgarnituren boten sie auf einer Versteigerungsplattform an. Und zahlreiche Kunden bestellten und überwiesen den Kaufpreis. Aber in 78 Fällen wurden die Gartenstühle oder Sofas gar nicht geliefert, in nur wenigen Fällen wurde der schon überwiesene Preis erstattet. Gericht: Vater und Sohn wegen Betrug verurteilt weiterlesen
Facebook verwechselte Merck mit Merck
Der deutsche Pharma-Hersteller Merck KGaA hat seine Facebook-Seite an den US-Rivalen Merck & Co. durch ein Versehen des Online-Netzwerks verloren. Facebook entschuldigte sich und sprach von einem „Verwaltungsfehler“. Die Darmstädter Merck KGaA hatte über ein New Yorker Gericht Aufklärung von Facebook verlangt. „Wir bedauern jegliche Unannehmlichkeiten“, erklärte Facebook. Facebook verwechselte Merck mit Merck weiterlesen
Weitere Anklage im Fall kino.to
Im Verfahren gegen das Streamingportal kino.to hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden eine weitere Anklage erhoben. Bei dem Beschuldigten handle es sich um einen Mann aus Zwickau, der bei kino.to für Organisation und Betreuung der Server zuständig gewesen sein soll, heißt es in einem vorab veröffentlichten Bericht des Spiegel. Weitere Anklage im Fall kino.to weiterlesen
United lda. unterliegt erneut vor Gericht
Das AG Osterholz-Scharmbeck (13 C 798/11) hat eine Entscheidung gegen United lda. aus Portugal gefällt. Das AG hat im Wege eines Teilanerkenntnis- und Schlussversäumnisurteil am 17.11.2011 entschieden: United lda. unterliegt erneut vor Gericht weiterlesen
Wegen Berichten über Sexparty: Max Mosley will gegen Google klagen
Er hat die Gerichtsprozesse gewonnen, in denen es um Berichte über seine angebliche Teilnahme an einer Sexparty mit bizarren Nazi-Spielen ging. Jetzt will der britische Sportfunktionär Max Mosley deswegen auch Google zensieren. Denn über die Suchmaschine seien solche Berichte immer noch finden. Wegen Berichten über Sexparty: Max Mosley will gegen Google klagen weiterlesen
Dreister Betrug mit Internet-Auktionen
Ein 27-jähriger Mann und eine 24-jährige Frau aus Paderborn mussten sich am Donnerstag vor dem Amtsgericht Warburg verantworten. Über das Internet-Auktionshaus ebay hatten die Beiden rund zwei Jahre lang Waren zum Verkauf angeboten, die sie nicht besaßen. Dreister Betrug mit Internet-Auktionen weiterlesen
Promovierte Juristen: Doktorvater geschmiert, Titel gerettet
Ihr Doktorvater wurde bestochen – aber deshalb darf die Uni Hannover acht promovierten Juristen nicht den Doktortitel wegnehmen. Ihre wissenschaftlichen Leistungen können trotzdem einwandfrei sein, urteilte ein niedersächsisches Gericht. Damit endet ein jahrelanger Rechtsstreit. Promovierte Juristen: Doktorvater geschmiert, Titel gerettet weiterlesen
Akte 2011 vom 22.11.11: Vorsicht, neue Konto-Schummler! (Video)
Irgendwann, während sich Sylvana R. in der Bahnhofstraße von Ferdinandshof um ihren Sohn kümmert, sitzt im fernen Berlin ein Unbekannter am Computer. Er füllt im Internet einen Konto-Eröffnungs-Antrag aus – auf den Namen von Sylvana R. Er beantragt ein Girokonto mit EC- und Kreditkarte. Bekommt er geliefert – an die Adresse in Berlin. So macht er über 8.000 Euro Schulden – und Sylvana R. soll sie zurückzahlen. Akte 2011 vom 22.11.11: Vorsicht, neue Konto-Schummler! (Video) weiterlesen
S3 vs. Apple: US-Handelsbehörde weist Patentklage gegen Apple ab
Apple hat einen Erfolg in einem Patentstreit mit dem Grafik-Spezialisten S3 Graphics errungen. Die US-Handelsbehörde (International Trade Commission, ITC) wies eine Klage von S3 Graphics ab, obwohl ein Richter zuvor eine Verletzung von zumindest zwei Patenten gesehen hatte. Nun hieß es in der endgültigen Entscheidung aber, Apple verletze die vier vor der ITC vorgebrachten Patente von S3 nicht. S3 vs. Apple: US-Handelsbehörde weist Patentklage gegen Apple ab weiterlesen
Skandalkonzern: Ex-AIG-Chef verklagt US-Regierung wegen Rettung
Er hat noch eine Rechnung offen: Maurice Greenberg war jahrzehntelang Chef des Versicherungskonzerns AIG, der in der Finanzkrise ins Straucheln geriet. Nun verklagt Greenberg die US-Regierung – weil sie AIG verstaatlichte. Skandalkonzern: Ex-AIG-Chef verklagt US-Regierung wegen Rettung weiterlesen
Wie informierte Richter urteilen…
…zeigt uns das nachfolgende Urteil des AG Gladbeck (12 C 267/11) in Sachen ProPayment GmbH des Herrn Zdenko Balley (Prokurist: Michael Burat) für Outlets.de der IContent GmbH, vertreten von der RDO Rechtsanwaltsgesellschaft mbH des Herrn Ralf D. Ostermann, auf sehr erfrischende, offene und nicht zuletzt auch entlarvende Art und Weise, wie folgt: Wie informierte Richter urteilen… weiterlesen
Justitia hilft dem „Glück“ auf die Sprünge
Ein Rentner aus einem kleinen Ort im Landkreis Bad Kissingen wollte sich bei einer obskuren Verkaufsveranstaltung nicht über den Tisch ziehen lassen. Er klagte auf Zahlung von 1150 Euro – und gewinnt. Justitia hilft dem „Glück“ auf die Sprünge weiterlesen