Schlagwort-Archive: Geistiges Eigentum

Abzocknews zum 21.09.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.09.2012 weiterlesen

CDU hält Anti-Abzocke-Gesetz auf

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Netzpolitik. Nach Informationen der Frankfurter Rundschau blockiert die Union ein Gesetz von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), das Verbraucher vor Abmahnmissbrauch und unseriösen Geschäftspraktiken schützen soll. CDU hält Anti-Abzocke-Gesetz auf weiterlesen

Abzocknews zum 16.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.03.2012 weiterlesen

Zocken gegen Zensur: Spiele-Entwickler begehren auf

Dass die Kreativen der Spielebranche gegen Gesetzesentwürfe aufbegehren, die ihre geistigen Eigentumsrechte schützen sollen, zeigt, wie sehr die geplanten Maßnahmen am Ziel vorbeischießen. Die Protestwelle konnte inzwischen zahlreiche US-Senatoren zum Umdenken bewegen. Zocken gegen Zensur: Spiele-Entwickler begehren auf weiterlesen

Datenschutz beim Online-Netzwerk: Mitgliederdaten „geistiges Eigentum“ von Facebook?

Das Online-Netzwerk Facebook gibt auf Anfrage alle persönlichen Daten heraus, die über ein Mitglied gespeichert sind – aber nicht alle. Der Konzern meint, das sei „geistiges Eigentum“ von Facebook. Datenschutz beim Online-Netzwerk: Mitgliederdaten „geistiges Eigentum“ von Facebook? weiterlesen

Unis nach den Plagiatsaffären: Kampf dem Doktor-Pfusch

Drastische Strafen für Betrüger, Plagiatssoftware, bessere Betreuung – mit diesen und anderen Mitteln wollen Universitäten in Zukunft den Diebstahl geistigen Eigentums verhindern. Dennoch: Ein von allen akzeptiertes Patentrezept gegen Lug und Trug fehlt bisher. Manchmal würde es schon helfen, längst bestehende Regeln einfach auch nur umzusetzen. Unis nach den Plagiatsaffären: Kampf dem Doktor-Pfusch weiterlesen

Neuer Appell zur Verkürzung der Schutzfristen beim Urheberrecht

Auf der Konferenz „Netz für alle“ der Bundestagsfraktion der Linken und der Rosa-Luxemburg-Stiftung herrschte weitgehend Einigkeit, dass das derzeitige Modell zur Entlohnung Kreativer und zur Förderung von Innovationen mit dem Internet und dem digitalen Zeitalter nicht vereinbar ist. Neuer Appell zur Verkürzung der Schutzfristen beim Urheberrecht weiterlesen

Chinesische Kopien: Fans machen Jagd auf gefälschte Apple-Läden

Nicht nur in China, auch in Vietnam und Costa Rica bauen Händler heimlich und ziemlich originalgetreu Apple Stores nach. Nachdem eine Bloggerin Fotos eines solchen gefakten Geschäfts veröffentlicht hat, suchen Apple-Fans nun weltweit nach ähnlichen Imitaten – mit Erfolg. Chinesische Kopien: Fans machen Jagd auf gefälschte Apple-Läden weiterlesen

Bundesregierung wendet sich in Brüssel gegen Netzsperren bei Copyright-Verstößen

Die Bundesregierung hat sich in Brüssel gegen ein System zur abgestuften Erwiderung auf Urheberrechtsverletzungen („Three Strikes“) ausgesprochen. Sie lehnt alle Regelungen ab, „die auf die Einführung von Internetsperren abzielen“, heißt es in einer Eingabe aus Berlin zur Konsultation der EU-Kommission über die Richtlinie zur zivilrechtlichen Durchsetzung der Rechte an geistigem Eigentum (IPRED). Bundesregierung wendet sich in Brüssel gegen Netzsperren bei Copyright-Verstößen weiterlesen

Abgeschriebene Doktorarbeit: Plagiatsaffäre kostet Koch-Mehrin weiteres Amt

Noch vor zwei Monaten war Koch-Mehrin die Vorsitzende der FDP im Europaparlament, Vizepräsidentin des Europaparlaments und hatte einen Doktortitel. Nun gibt die Politikerin auch noch die Mitgliedschaft im Forschungsausschuss auf – der Druck der Wissenschaftler war zu groß. Abgeschriebene Doktorarbeit: Plagiatsaffäre kostet Koch-Mehrin weiteres Amt weiterlesen

Wissenschaft: Der Chef darf klauen

Darf ein Institutsleiter bestimmen, welche Wissenschaftler seines Instituts als Autoren auf Publikationen genannt werden – unabhänging von der tatsächlichen Autorenschaft? Ein Forscher in Bremen bezichtigte seinen Chef deshalb des geistigen Diebstahls – und verlor prompt seinen Job. Wissenschaft: Der Chef darf klauen weiterlesen

Online-Binnenmarkt: EU-Kommission will geistiges Eigentum schützen

Die Europäische Union will einen gemeinsamen Online-Binnenmarkt schaffen, in dem geistiges Eigentum gut geschützt ist. Einen entsprechenden Rahmenplan hat EU-Kommissar Michel Barnier präsentiert. Vorgesehen sind Musik-Lizenzen und Regeln für „verwaiste“ Bücher. Online-Binnenmarkt: EU-Kommission will geistiges Eigentum schützen weiterlesen

DIHK-Experten gegen neues Leistungsschutzrecht und Internetsperren

Das Urheberrechtsportal iRights.info hat einen Entwurf für ein Eckpunktepapier des Deutsch-en Industrie- und Handelskammertags (DIHK) veröffentlicht. Darin sprechen sich die maß-geblichen Fachausschüsse der Dachorganisation gegen ein Leistungsschutzrecht für Zeitungs- und Zeitschriftenverleger im Internet aus. DIHK-Experten gegen neues Leistungsschutzrecht und Internetsperren weiterlesen