Schlagwort-Archive: Forschung

US-Menschenversuche: Syphilis-Experimente kosteten mehr als 80 Leben

US-Mediziner haben in den vierziger Jahren in Guatemala 1300 Menschen bewusst mit Geschlechtskrankheiten angesteckt, um Penicillin zu erforschen – jetzt hat eine Ethikkommission diese Vorfälle untersucht. Sie berichtet von erschreckenden Details. US-Menschenversuche: Syphilis-Experimente kosteten mehr als 80 Leben weiterlesen

Gefälligkeitsgutachten: Studie rückt Rating-Riesen ins Zwielicht

Nach der Herabstufung der USA durch S&P stehen Ratingagenturen im Kreuzfeuer. Eine Studie belegt: Auftraggeber, die Geld in die Kassen spülen, bekommen eine Vorzugsbehandlung – und Gefälligkeitsgutachten. Gefälligkeitsgutachten: Studie rückt Rating-Riesen ins Zwielicht weiterlesen

Online-Betrug: Software erkennt falsche Internet-Bewertungen

Eine gute Geschichte und gefälschte Empfehlungen im Internet haben etwas gemeinsam: Sie fallen durch blumige Sprache und viele Verben auf. Forscher einer US-Universität wollen so Bewertungsspam im Internet aufspüren. Online-Betrug: Software erkennt falsche Internet-Bewertungen weiterlesen

Kritik an der DFG: Undurchsichtige Auftragsforschung

Verleger und Wissenschaftler fordern eine Neuordnung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Institution steht in der Kritik. Gefährden ihr Gutachterwesen und undurchsichtige Finanzströme die Wissenschaftskultur? Kritik an der DFG: Undurchsichtige Auftragsforschung weiterlesen

Wirbel um Wiki-Watch

Mitarbeiter der Arbeitsstelle Wiki-Watch an der Europa-Universität Viadrina sehen sich mit Manipulationsvorwürfen konfrontiert. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hatten am Wochenende über Indizien berichtet, dass aus dem Umfeld des Wiki-Watch-Initiators Wolfgang Stock mehrere Wikipedia-Einträge in Verbindung mit einem Pharma-Unternehmen „in firmenfreundlicher Richtung optimiert“ worden sein sollen. Wirbel um Wiki-Watch weiterlesen

Betrug in der Forschung: EU-weiter Betrug mit Fördermitteln

Etwa 54 Millionen Euro Forschungsgeld haben sich Betrüger eines internationalen Kartells mit Hilfe erfundener Forschungsprojekte und Scheinfirmen erschlichen. 22 Personen in verschiedenen europäischen Ländern stehen unter Betrugsverdacht. Betrug in der Forschung: EU-weiter Betrug mit Fördermitteln weiterlesen

Energiewende: Atomindustrie bereitet Verfassungsklage vor

Stromkonzerne wollen einem Magazin-Bericht zufolge die geplante Atomgesetz-Novelle kippen. Die Branche bereitet demnach Verfassungsklagen vor und will möglicherweise Schadenersatz in Milliardenhöhe fordern. Energiewende: Atomindustrie bereitet Verfassungsklage vor weiterlesen

Deutsche-Bank-Deal mit Berliner Unis: Kauf dir einen Prof

Berliner Unis ließen sich ein Institut von der Deutschen Bank bezahlen. In einem Geheimvertrag wurde den Bankern viel Mitsprache eingeräumt: bei Lehre, Forschung und Personal. Kritiker sprechen von gekaufter Wissenschaft. Deutsche-Bank-Deal mit Berliner Unis: Kauf dir einen Prof weiterlesen

Bericht: Bundesregierung plant weitere Abwehreinrichtung gegen Cyberkriminalität

Die Bundesregierung plant neben dem angekündigten nationalen „Cyber-Abwehrzentrum“ eine weitere zentrale Abwehreinrichtung gegen Cyberkriminalität und internationale Online-Angriffe. Bericht: Bundesregierung plant weitere Abwehreinrichtung gegen Cyberkriminalität weiterlesen

Betrug mit Spenden für Krebskranke?

Wenn es ums Spenden geht, sind die Deutschen großzügig. Etwa 15 Milliarden Euro spenden sie Jahr für Jahr, um Katastrophenopfern zu helfen, die Umwelt zu retten oder Krankheiten zu erforschen. So viel Geld lockt gelegentlich auch schwarze Schafe an, Organisationen, die mit den Spenden möglicherweise nicht das tun, was die Spender erwarten. Betrug mit Spenden für Krebskranke? weiterlesen

Dioxin-Skandal: „Vollständige Lebensmittelsicherheit wird es nie geben“

Vera Hierholzer erforschte die beginnende Regulierung von Nahrungsmittelqualität im 19. Jahrhundert. Im FOCUS-Online-Interview spricht sie über giftige Konservendosen und eine düstere Prognose. Dioxin-Skandal: „Vollständige Lebensmittelsicherheit wird es nie geben“ weiterlesen