Schlagwort-Archive: Formulardaten

Datenleck bei Uno-Organisation: Unesco entblößt Hunderttausende Bewerber im Web

Namen, Anschrift, bisherige Arbeitgeber und Jahresgehälter, alles einsehbar für jeden: Die Unesco hat über Jahre Bewerbungsunterlagen von Diplomaten, Wissenschaftlern und Mitar-beitern ins Netz gestellt. Betroffene sind entsetzt – die Uno-Organisation schweigt. Datenleck bei Uno-Organisation: Unesco entblößt Hunderttausende Bewerber im Web weiterlesen

Einwilligung für Telefon-, Fax- und Mail-Werbung mittels AGB ist rechtswidrig

Eine Einwilligungsklausel in einem Auftragsformular, durch die Kunden Kontaktdaten für Wer-bung per Mail und Fax zur Verfügung stellen, ist ohne gesonderte Zustimmung wettbewerbs-widrig. Steht die Klausel nur in den AGB, muss sie ausreichend hervorgehoben sein. Einwilligung für Telefon-, Fax- und Mail-Werbung mittels AGB ist rechtswidrig weiterlesen

Scam-Mails: Lotterie-Betrug mit PDF in deutscher Sprache

Online-Betrüger versenden Mails mit PDF-Anhang, in denen den Empfängern mitgeteilt wird, sie hätten viel Geld in einer Lotterie gewonnen. Die Texte in der Mail sowie der PDF-Datei sind in deutscher Sprache, wenn auch mit vielen Fehlern gespickt. Scam-Mails: Lotterie-Betrug mit PDF in deutscher Sprache weiterlesen

Vorsicht vor gelbes-branchenbuch.info

Ein neuer Anbieter auf dem Gebiet der Brancheneintragsdienste macht von sich reden. Nach gelbesbranchenbuch.com tritt nun vermehrt gelbes-branchenbuch.info auf den Markt. Augen-scheinlich gehören beide Anbieter nicht zusammen, haben aber das gemeinsame Geschäfts-feld: Die Abzocke von Unternehmern. Vorsicht vor gelbes-branchenbuch.info weiterlesen

Kreditkarten-Betrug: Betrüger wollen an Ihre PayPal-Daten!

Die Verbraucherzentrale Berlin warnt vor Betrügern, die über gefälschte WWW-Adressen an fremde PayPal-Daten gelangen wollen. Zurzeit werden E-Mails mit dem Betreff „Bestätigen Sie Ihre Kreditkarte“ verschickt. Absender: angeblich PayPal. Darin wird behauptet, dass ein Dritter auf das Konto des E-Mail-Empfängers zugegriffen hat. Zum Überprüfen soll ein ange-hängtes Formular mit allen wichtigen Daten von Name über Adresse bis zur Kartennummer ausgefüllt werden. Doch dahinter steckt Betrug! Kreditkarten-Betrug: Betrüger wollen an Ihre PayPal-Daten! weiterlesen

Autocomplete: Browser verraten vertrauliche Daten

Wer seinen Browser gestattet, häufig wiederkehrende Angaben in Formularen, etwa Namen oder Mailadresse, automatisch auszufüllen, ist unter Umständen ein leichtes Ziel für Datendiebe. Dies betont Jeremiah Grossman von White Hat Security im Vorfeld seines Black-Hat-Vortrags gegenüber The Register. So könne man bei Safari 4 und 5 die Autocomplete-Daten automatisiert über JavaScript abfragen. Autocomplete: Browser verraten vertrauliche Daten weiterlesen

Polizeidirektion Husum: Achtung Gewerbebetriebe – Abzockerschreiben im Umlauf

Ein neuer, alter Stern am Himmel der Branchenbuch-Abzocker ist die GWE-Wirtschafts-informationsgesellschaft mbH, die unter www.gewerbeauskunft-zentrale.de ein neues Nutzlosregister betreibt. Die Masche ist wie üblich: Es werden kleine Gewerbetreibende angeschrieben mit einem Formular, das den Anschein erweckt, es handele sich um einen kostenfreien Service eines Branchenbuchbetreibers. Polizeidirektion Husum: Achtung Gewerbebetriebe – Abzockerschreiben im Umlauf weiterlesen