Der Bürgermeister des Berliner Problembezirks Neuköln will bildungsferne Schichten besser fördern. Sein Plan: Eltern erhalten nur noch das halbe Kindergeld – aber bereits für ihre Einjährigen einen Platz in der Kita. Integrationsdebatte: Weniger Geld für bessere Bildung weiterlesen
Schlagwort-Archive: Fördern
DVD-Werk: Ex-Manager wegen Betrugs angeklagt
Die Staatsanwaltschaft Schwerin wirft drei früheren Bossen millionenschweren Betrug vor. Das Werk musste 2008 schließen. DVD-Werk: Ex-Manager wegen Betrugs angeklagt weiterlesen
Premium-Content GmbH: Schulspende mit Werbung für Abofallen
Anscheind sucht die Premium Content GmbH nun andere Wege, um Opfer in ihre Fallen zu locken. Wie auf verschiedenen Presseportalen zu lesen ist, hat die Premium Content GmbH Geld für einen Föderverein einer Schule gespendet. Auf diese Art und Weise versucht die Premium Content GmbH wohl von ihrem dubiosen Geschäftsgebaren ablenken zu können. Premium-Content GmbH: Schulspende mit Werbung für Abofallen weiterlesen
Telekom-Vorstoß: Großkonzerne sperren sich gegen Frauenquote
Die Telekom prescht vor – und keiner folgt nach. Das Unternehmen ist der einzige Dax-Konzern, der eine Frauenquote für Chefposten einführt, die anderen Firmen belassen es bei wohlfeilen Förderprogrammen. Eine Umfrage von SPIEGEL ONLINE zeigt: In Deutschland gibt es fast keine Managerinnen. Telekom-Vorstoß: Großkonzerne sperren sich gegen Frauenquote weiterlesen
Raus aus der Schuldenfalle
Handys, modische Kleidung, Computerspiele – diese Artikel gehören immer wieder zum üblichen Katalog, wenn Jugendliche sich verschulden. Das Diakonische Werk hat das Projekt „Jugend ohne Schulden“ ins Leben gerufen. Das Projekt ist im Rahmen der Initiative „Engagement schlägt Brücken“ und unter dem Motto „Freiwilligen-Dienste aller Generationen“ entstanden und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für drei Jahre gefördert. Raus aus der Schuldenfalle weiterlesen
Kriminalität: 100 000 Euro Schadensersatz nach Betrug in Fördergesellschaft
Eine ehemalige Referatsleiterin der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GfAW) zahlt mindestens 100 000 Euro Schadenersatz im Zusammenhang mit Betrugsvorwürfen. Diese Zahlung sei bei einem arbeitsgerichtlichen Vergleich vereinbart worden, sagte Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) am Freitag bei einer Fragestunde im Landtag in Erfurt. Kriminalität: 100 000 Euro Schadensersatz nach Betrug in Fördergesellschaft weiterlesen
EU-Beamte entlarven verplemperte Förderung
Bei der finanziellen Unterstützung von EU-Beitrittskandidaten im Balkan hat es starke Unregelmäßigkeiten gegeben. Die Kommission geht für 2008 von einem Schaden von mehreren hundert Millionen Euro aus. Diese Summe ist nicht allein schlampig arbeitenden Bürokaten anzulasten, sondern geht auch auf das Konto von Betrügern. EU-Beamte entlarven verplemperte Förderung weiterlesen
Kraft wehrt sich gegen „Lebenslauf-Lüge“
Ein “aufgehübschter” Lebenslauf, ein findiger Blogger, eine hämische Postkartenkampagne und viel heiße Luft. Von 1989 bis 2001 arbeitete sie als Beraterin und Projektleiterin bei der Zenit GmbH, dem Zentrum für Innovation und Technik NRW. Zenit und Kraft waren vor zwei Jahren in Medienberichten in Zusammenhang mit dem Fördermittelskandal an der Fachhochschule Gelsenkirchen genannt worden. Kraft wehrt sich gegen „Lebenslauf-Lüge“ weiterlesen
Öffentliche Mittel für rechte Propaganda
Seit drei Jahren verkauft ein Dortmunder im Internet rechtsextremes Propaganda-Material und Kleidung für „nationale politische Aktivisten“. Bei seiner Existenzgründung wurde er von der Arge Dortmund gefördert – die möchte jetzt ihr Geld zurück. Öffentliche Mittel für rechte Propaganda weiterlesen
Pentagon fördert Hacker
Unter dem Namen Cyber Challenge sollen dazu drei landesweite Wettbewerbe ausgeschrieben werden, bei denen die Teilnehmer Netze angreifen oder verteidigen, Daten stehlen oder Einbrecher aufspüren. Ziel sei es, eine neue Generation von Sicherheitsexperten heranzuziehen. Pentagon fördert Hacker weiterlesen
Abwrackprämie: So verschrotten Sie Ihr Auto richtig
Altmetall ist Gold wert: Wer seinen gebrauchten Wagen zum Schrottplatz bringt, kann 2500 Euro staatliche Förderung kassieren – so will die Große Koalition den Verkauf von Neuwagen ankurbeln. SPIEGEL ONLINE hat die wichtigsten Infos zur Abwrackprämie zusammengestellt. Abwrackprämie: So verschrotten Sie Ihr Auto richtig weiterlesen
Steinmeier will Autokauf staatlich fördern
Der Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten stellt sich eine «Abwrack- oder besser Umweltprämie» vor. Außerdem könnte die Kfz-Steuer nach CO2-Ausstoß gestaffelt werden, schlägt er vor. Steinmeier will Autokauf staatlich fördern weiterlesen
Betrug: Hochschul-Professor vom Dienst suspendiert
Ein Maschinenbau-Professor der Hochschule Niederrhein ist gestern vom Dienst suspendiert worden. Dem Mann wird unter anderem vorgeworfen, Fördergelder missbraucht, Diplomarbeiten von Studenten verkauft, Studenten in Förderprogrammen eingesetzt und mit ungenehmigten Nebentätigkeiten Geld in die eigene Tasche gewirtschaftet und die Hochschule betrogen zu haben. Betrug: Hochschul-Professor vom Dienst suspendiert weiterlesen
Studie: Firmen sollten Nutzung von Social Networks fördern
Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern die Nutzung von Social Networks nahelegen, anstatt sie zu verbieten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des britischen Think-Tanks Demos. Denn Facebook, MySpace und ähnliche Online-Treffpunkte sind der Studie zufolge ein nützliches Instrument, um die Kommunikation innerhalb einer Firma zu fördern. Studie: Firmen sollten Nutzung von Social Networks fördern weiterlesen
Sanktionen: Harte EU-Strafen gegen Bulgarien wegen Betrugs
Schlampige Finanzverwaltung, Fehler beim Kampf gegen die Korruption und Veruntreuung: Die EU erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Bulgarien. Weil das Land eine ordentliche Verwaltung von EU-Geldern nicht garantierten kann, sollen Bulgarien Fördergelder in Millionenhöhe gestrichen werden. Sanktionen: Harte EU-Strafen gegen Bulgarien wegen Betrugs weiterlesen