Schlagwort-Archive: Fördern

Unister: Die Tricks des Abzock-Imperiums

Ob Partnersuche.de oder das von Michael Ballack beworbene Reiseportal ab-in-den-urlaub.de – diese Angebote stellen nur eine kleine Auswahl von Webseiten dar, die die zehn Jahre alte Unister Holding GmbH betreibt. Ursprünglich war Unister als Campus-Netzwerk für Studenten gedacht. Der führende Kopf dahinter, Thomas Wagner, ist mittlerweile um viele Millionen reicher. Definitiv eine steile Erfolgskarriere, die aber auch durch die Abzocke… Unister: Die Tricks des Abzock-Imperiums weiterlesen

Abzocknews zum 14.04.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 14.04.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 29.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.03.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 23.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.03.2012 weiterlesen

Krankenkassen: Kompromiss im Streit um Kassenüberschüsse in Sicht

Tauschgeschäft zwischen Schäuble und Bahr: Der Finanz- und der Gesundheitsminister könnten sich auf ein Paket aus Beitragssenkung, weniger Bundeszuschuss und Vorsorgeförderung einigen. Krankenkassen: Kompromiss im Streit um Kassenüberschüsse in Sicht weiterlesen

Nach Schmiergeldaffäre: Siemens erlässt Griechen 80 Millionen Euro Schulden

Schuldenerlass, Finanzspritze für Korruptionsbekämpfung und Investitionen: Siemens hat sich mit der griechischen Regierung im Schmiergeldskandal auf einen Vergleich geeinigt. Insgesamt macht das Paket rund 270 Millionen Euro aus. Nach Schmiergeldaffäre: Siemens erlässt Griechen 80 Millionen Euro Schulden weiterlesen

Schärfere Regeln für Öko-Strom: Regierung will Kürzung ohne Bundestag

Die Bundesregierung will die Ökostrom-Förderung künftig auch ohne das Parlament kürzen können. Dafür soll das Erneuerbare-Energien-Gesetz geändert werden. Die Parlamentarier sind empört. Für Ärger sorgt auch die beschlossene Kürzung der Solarförderung. Schärfere Regeln für Öko-Strom: Regierung will Kürzung ohne Bundestag weiterlesen

Staatlicher Zuschuss: Arbeitslose sind gute Existenzgründer

Ist ja schön, wenn der Staat Arbeitslosen den Weg in die Selbständigkeit ebnet. Aber halten sie auch durch? Ja, sagen Forscher in einer neuen Studie. 80 Prozent sind anderthalb Jahre später noch im Geschäft – Ursula von der Leyen hätte den Gründungszuschuss besser nicht gekürzt. Staatlicher Zuschuss: Arbeitslose sind gute Existenzgründer weiterlesen

Fördermittel: Bundesregierung subventioniert bunte Bio-Möhren

Die Bundesregierung will nach Zeitungsinformationen verschiedenfarbige Bio-Möhren züchten lassen. Dafür zahle sie in den nächsten drei Jahren 230.000 Euro Fördermittel, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf das Forschungsinformationssystem für Agrar und Ernährung (Fisa) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Fördermittel: Bundesregierung subventioniert bunte Bio-Möhren weiterlesen

Bericht: Megaupload-Daten könnten bald gelöscht werden

Die von Megaupoad-Nutzern bei dem geschlossenen Sharehoster gespeicherten Daten könnten bereits am Donnerstag gelöscht werden, berichtet die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf US-Strafverfolger. Das Unternehmen sei nach der internationalen Razzia nicht mehr zahlungsfähig, da die Behörden das Firmenvermögen und die Konten beschlagnahmt hatten. Bericht: Megaupload-Daten könnten bald gelöscht werden weiterlesen

Abzocke: Immer mehr suchen Rat

Die Neue Verbraucherzentrale im Land verzeichnet immer mehr Fälle von versuchter Abzocke im Internet und am Telefon. Die Preise für die kostenpflichtigen Beratungen werden 2012 leicht steigen. Abzocke: Immer mehr suchen Rat weiterlesen

Arme Kinder: Viel Bildungspaket – wenig Inhalt

Die umtriebige Sozialministerin von der Leyen freut sich über die steigende Zahl bewilligter Anträge beim Bildungspaket. Doch die sagt nichts über den Erfolg des Programms aus – denn der ist gering. Das Bildungspaket ist Teil einer Bürokratie für Bedürftige, die vor lauter Formblättern und Kennziffern den Kontakt zu den Menschen verliert. Arme Kinder: Viel Bildungspaket – wenig Inhalt weiterlesen