Schlagwort-Archive: Foodwatch

Etikettenschwindel: Milch-Schnitte bekommt den „Goldenen Windbeutel“

Ohrfeige für Ferrero: Verbraucherschützer haben die Kampagne der Milch-Schnitte als „dreisteste Werbelüge 2011“ gebrandmarkt. Auch andere Produkte wurden gerügt. Etikettenschwindel: Milch-Schnitte bekommt den „Goldenen Windbeutel“ weiterlesen

Activia-Joghurt: Verbraucherschützer werfen Danone Werbelüge vor

Wunderjoghurt oder schlicht Verbrauchertäuschung? Die Lebensmittelwächter von Foodwatch erheben schwere Vorwürfe gegen Danones Werbung für Activia-Produkte. Deren medizini-sche Wirkung sei minimal, die Kampagne dreist. Das Unternehmen weist die Kritik zurück. Activia-Joghurt: Verbraucherschützer werfen Danone Werbelüge vor weiterlesen

Lebensmittel: Foodwatch wettert gegen falsche „Premium“-Produkte

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat Traditionsversprechen und Angaben wie „Premium-Qualität“ auf den Etiketten bestimmter Lebensmittel kritistiert. In vielen soge-nannten Premiumprodukten seien häufig neben „besten natürlichen Zutaten“ oder trotz angeblich traditioneller Herstellung auch Aromen zu finden, erklärte Foodwatch. Lebensmittel: Foodwatch wettert gegen falsche „Premium“-Produkte weiterlesen

Fleisch-Trickserei im Supermarkt: Zu rot, um gut zu sein

Rotes Fleisch, gutes Fleisch? Von wegen: Damit die Ware im Supermarkt ihre frische Farbe behält, setzt die Industrie ein Gasgemisch ein. Dadurch verliert sie an Aroma und wird sogar ranzig, kritisieren die Verbraucherschützer von Foodwatch – doch die Hersteller bleiben hart, und die Regierung sieht zu. Fleisch-Trickserei im Supermarkt: Zu rot, um gut zu sein weiterlesen

Foodwatch-Aktion: „Monte Drink“ zur dreistesten Werbelüge gewählt

Das Milchgetränk „Monte Drink“ der Firma Zott hat am Freitag den „Goldenen Windbeutel 2010“ für die dreisteste Werbelüge des Jahres bekommen. Das Unternehmen bewerbe „eine Zuckerbombe wie eine gesunde ‚Zwischenmahlzeit‘ für Kinder“, sagte die Leiterin der foodwatch-Kampagne „abgespeist.de“, Anne Markwardt, in Berlin. Foodwatch-Aktion: „Monte Drink“ zur dreistesten Werbelüge gewählt weiterlesen

Werbung für Fertigprodukte: Lebensmittel-Wächter prangern Fernsehköche an

In ihren Shows predigen Fernsehköche wie Alfons Schuhbeck und Horst Lichter Frische und Qualität. Zugleich machen sie aber Werbung für Tütensuppen und Würzmischungen. Verbraucherschützer von Foodwatch kritisieren: Die Küchenchefs dienen den Lebensmittelfirmen zur Imagepflege – und täuschen die Kunden. Werbung für Fertigprodukte: Lebensmittel-Wächter prangern Fernsehköche an weiterlesen

Foodwatch: Bio-Limo ist nominiert als „dreisteste Werbelüge“

Wieder steht eine Bio-Limonade am Pranger: Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat „Beo“ von Carlsberg als „dreisteste Werbelüge“ des Jahres nominiert. Gerade einmal 5,5 Prozent ihrer Inhaltsstoffe sollen „bio“ sein. Heiße Anwärter auf den „Goldenen Windbeutel“ sind zudem eine Nudelsauce von Bertolli und ein Kindergetränk von Zott. Foodwatch: Bio-Limo ist nominiert als „dreisteste Werbelüge“ weiterlesen

Irreführende Verpackungsangaben: So blufft die Lebensmittelindustrie

Pudding, Schokolade, Fruchtgummi: Auf Lebensmittelpackungen wimmelt es nur so von Prozentangaben. Mal geht es um den Zuckeranteil, mal um Fett oder Kakao. Doch oft sind die Angaben absolut irreführend. Das kritisiert die Verbraucherorganisation Foodwatch. Irreführende Verpackungsangaben: So blufft die Lebensmittelindustrie weiterlesen

Der dreiste Trick mit dem gesunden Wasser

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die angeblich leistungssteigernde Wirkung von Getränken mit Sauerstoffzusatz als Werbelüge kritisiert. Als Beispiel nannte Foodwatch am Dienstag das Erfrischungsgetränk Active O2 des Herstellers Adelholzener Alpenquellen, das als „Powerstoff mit Sauerstoff“ angepriesen wird. Der dreiste Trick mit dem gesunden Wasser weiterlesen

Verbraucherwunsch setzt sich durch: Erster Hersteller führt Ampel ein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband, foodwatch und der AOK-Bundesverband haben sich für die verpflichtende Einführung der Nährwert-Ampel auf Lebensmitteln ausgesprochen. Die Initiative der Firma Frosta, als erster deutscher Hersteller die Ampelkennzeichnung auf einigen Produkten freiwillig einzuführen, wird als wichtiges Signal in der Debatte um die Ampelkennzeichnung gesehen. Verbraucherwunsch setzt sich durch: Erster Hersteller führt Ampel ein weiterlesen