Schlagwort-Archive: Finnland

Abzocknews zum 29.11.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.11.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 29.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.03.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 23.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.03.2012 weiterlesen

Vorstoß von Deutschland und acht weiteren Staaten: EU-Länder wollen Finanzsteuer durchsetzen

Bis Mitte des Jahres wollen die neun europäischen Finanzminister, darunter Wolfgang Schäuble, die Finanztransaktionssteuer unter Dach und Fach bringen. Sie ist umstritten, Großbritannien und Schweden sind dagegen. Dennoch hoffen die Befürworter, dass alle 27 Mitgliedsstaaten mitmachen. Vorstoß von Deutschland und acht weiteren Staaten: EU-Länder wollen Finanzsteuer durchsetzen weiterlesen

Bundesregierung hat ACTA-Verhandlungen nur beobachtet

Die Bundesregierung hat beim umstrittenen Anti-Piraterie-Abkommen ACTA nicht mitverhandelt, sondern „lediglich als Beobachter teilgenommen“. Das geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion der Linkspartei hervor, die heise online vorliegt. Es sei keinerlei Abstimmung mit öffentlichen oder privaten Institutionen erfolgt. Bundesregierung hat ACTA-Verhandlungen nur beobachtet weiterlesen

Euro-Krise: Schäuble verzögert Hilfe für Griechenland

Griechenland wartet auf 100 Mrd. Euro – doch in den kommenden Tagen will die Bundesregierung maximal 30 Milliarden freigeben. Diese Ankündigung Schäubles irritiert die Euro-Gruppe. Euro-Krise: Schäuble verzögert Hilfe für Griechenland weiterlesen

Raubkopien: Die Spur von Megaupload.com führt nach Zug

Die US-Justiz hat den Filesharing-Dienst Megaupload.com geschlossen. Einer der Hintermänner von Megaupload tummelte sich auch im Adressbuchschwindel-Geschäft. Er ist in der Computerszene eine feste Grösse und hatte Verbindungen in die Schweiz. Raubkopien: Die Spur von Megaupload.com führt nach Zug weiterlesen

Ratingagentur S&P droht Deutschland mit Herabstufung

Auch Europas Musterknaben sind nicht mehr sicher: Die US-Ratingagentur Standard & Poor’s droht Deutschland und weiteren starken Euro-Ländern mit dem Verlust der Bestnote AAA für ihre Kreditwürdigkeit. Nach US-Börsenschluss meldete S&P, den Ausblick für insgesamt 15 Länder der Eurozone auf „negativ“ gesenkt zu haben. Ratingagentur S&P droht Deutschland mit Herabstufung weiterlesen

Gemeinsame Bonds der AAA-Staaten: Verwirrung um Alleingang der Euro-Elite

Die Besten sollen es richten: Deutschland plant angeblich, gemeinsam mit anderen Top-Euro-Staaten eigene Anleihen herauszugeben. Stimmt alles nicht, behauptet die Bundesregierung. Und doch: Europa muss an das Geld privater Investoren kommen. Gemeinsame Bonds der AAA-Staaten: Verwirrung um Alleingang der Euro-Elite weiterlesen

Warnung des Bundesgesundheitsamts: Vorsicht bei italienischen Bio-Oliven

Der Krankheit heimtükische und meldepflichtige Botulismus wird durch den Verzehr verdorbener oder verunreinigter Lebensmittel ausgelöst. Das Bundesgesundheitsamt warnt deshalb jetzt vor dem Verzehr einer bestimmten Sorte von Bio-Oliven. Warnung des Bundesgesundheitsamts: Vorsicht bei italienischen Bio-Oliven weiterlesen

Taumelnder Handyhersteller: Nokia stampft Werke in Europa ein

Der Konzern schließt alle Fabriken in der alten Welt: Die Fertigung in Rumänien, Finnland und Ungarn wird dicht gemacht. Bis zu 5000 Arbeitsplätze fallen weg. Taumelnder Handyhersteller: Nokia stampft Werke in Europa ein weiterlesen

Europas Rechtspopulisten nach den Attentaten: Schnelles Wegducken

Die beiden Attentate in Norwegen werfen ein grelles Blitzlicht auf Europas rechte Szene. Islamkritiker und Populisten gieren normalerweise nach internationaler Aufmerksamkeit – jetzt gehen sie auf Distanz zu Attentäter Breivik. Europas Rechtspopulisten nach den Attentaten: Schnelles Wegducken weiterlesen

Kurznachrichtendienst: Die neue Twitter-Diplomatie

Spitzenpolitiker wie der schwedische Außenminister Carl Bildt nutzen Twitter zur Kommunikation – auch mit internationalen Kollegen und Journalisten. Manchmal kommt es dabei gar zum öffentlichen Schlagabtausch. Kurznachrichtendienst: Die neue Twitter-Diplomatie weiterlesen