Schlagwort-Archive: Finanzministerium

Pläne der Regierung: Lebensversicherer fürchten Zinsschmelze

Klassische Kapital-Lebensversicherungen könnten für Neukunden ab Mitte 2011 deutlich unat-traktiver werden: Das Finanzministerium erwägt, den Garantiezins auf nur noch 1,75 Prozent zu senken. Die Assekuranzen sind alarmiert – und fürchten um ihren einstigen Verkaufs-schlager. Pläne der Regierung: Lebensversicherer fürchten Zinsschmelze weiterlesen

Steuerflucht: Deutsche verschieben ihr Schwarzgeld nach Asien

Deutsche verschieben ihr Schwarzgeld von der Schweiz einem Bericht des „Spiegel“ zufolge in größerem Stil in die asiatischen Steueroasen Singapur und Hongkong. Spitzenbeamte des Bundesfinanzministeriums halten es für möglich, dass sie dabei die Hilfe Schweizer Banken bekommen, wie der „Spiegel“ berichtete. Steuerflucht: Deutsche verschieben ihr Schwarzgeld nach Asien weiterlesen

Nach öffentlicher Bloßstellung: Schäubles Sprecher tritt zurück

Er zieht die Konsequenzen aus der öffentlichen Demütigung durch Wolfgang Schäuble bei einer Pressekonferenz: Der Sprecher des Bundesfinanzministers, Michael Offer, hat seinen Rücktritt erklärt. Ihm sei klar geworden, dass er nicht mehr das volle Vertrauen seines Chefs genieße. Nach öffentlicher Bloßstellung: Schäubles Sprecher tritt zurück weiterlesen

Grundsteuer: Für Immobilienbesitzer könnte es teurer werden

Den Millionen von Wohnungs- und Hausbesitzern droht nach einem Zeitungsbericht eine hö-here Grundsteuer. Im Bundesfinanzministerium würden derzeit verschiedene Modelle durch-gerechnet, die auf eine Erhöhung herauslaufen, berichtete das „Handelsblatt“ am Montag. Auch die Kommunen wollen bei einer Reform der Grundsteuer daraus die Einnahmen für die Städte und Gemeinden erhöhen. Grundsteuer: Für Immobilienbesitzer könnte es teurer werden weiterlesen

Steuerrückzahlung: Computerfehler legt Fiskus lahm

Hunderttausende Steuerzahler müssen offenbar auf ihre Steuerrückzahlungen warten. Grund sind schadhafte Computerprogramme der Finanzämter. Betroffen seien durch einen Software-Fehler Hunderttausende Privatanleger, sagte der Sprecher des Deutschen Steuerberater-verbandes der „Financial Times Deutschland“ von Montag. Mehrere Landesfinanzministerien bestätigten der Zeitung Schwierigkeiten, sprachen aber von Einzelfällen. Steuerrückzahlung: Computerfehler legt Fiskus lahm weiterlesen

Streit im Kabinett: Minister sabotieren Sparpaket

Finanzminister Wolfgang Schäuble kocht. Gleich mehrere Minister-Kollegen sabotieren laut einem Zeitungsbericht das Sparpaket der Regierung. Vor allem Wirtschaftsminister Rainer Brüderle soll massiv querschießen. Streit im Kabinett: Minister sabotieren Sparpaket weiterlesen

Zoff um Wechselkurs: US-Finanzminister wettert gegen Chinas Geldpolitik

Es ist die zentrale Frage für den globalen Handel: Hält China seine Währung künstlich niedrig, um die Welt mit billigen Waren zu überschwemmen? Die USA verlangen seit langem eine Aufwertung des Yuan – bislang ohne Erfolg. Jetzt hat US-Finanzminister Geithner Peking so hart attackiert wie nie zuvor. Zoff um Wechselkurs: US-Finanzminister wettert gegen Chinas Geldpolitik weiterlesen

Umstrittene 25 Prozent: Deutsche Bank muss sich schon wieder wehren

Die Deutsche Bank muss sich mal wieder verteidigen – für angeblich zu hohe Renditeziele. Und jetzt ist es auch noch der Finanzminister, der sich Chef Josef Ackermann vornimmt. Die Bank kontert: Schäubles Aussagen seien „nachgewiesen falsch“. Umstrittene 25 Prozent: Deutsche Bank muss sich schon wieder wehren weiterlesen

Kassensturz nach Steuerschätzung: Schäuble drückt sich vor Streichliste

Schreckensbotschaft Steuerschätzung: Die Staatseinnahmen werden in den kommenden Jahren sinken. Finanzminister Schäuble muss Milliarden sparen oder zusätzlich kassieren – aber schmerzhafte Wahrheiten gibt es erst nach der Wahl in NRW. Kassensturz nach Steuerschätzung: Schäuble drückt sich vor Streichliste weiterlesen

Ärger über Abwertung: Euro-Staaten wollen Rating-Agenturen bestrafen

Die Rating-Agenturen haben sich den Zorn der EU zugezogen. Weil sie Griechenlands Bonität krass herabgestuft haben, sollen sie nun Konkurrenz bekommen. Europas Finanzminister wünschen sich, dass die Europäische Zentralbank künftig selbst Ländernoten verteilt. Ärger über Abwertung: Euro-Staaten wollen Rating-Agenturen bestrafen weiterlesen

NRW-Finanzministerium gibt Zahlen bekannt: Über 500 reuige Steuersünder in NRW

Die Angst, als Steuersünder enttarnt zu werden, hat in Nordrhein-Westfalen seit Anfang Februar 572 Steuerpflichtige zur Selbstanzeige getrieben. Diese Zahl gab das NRW-Finanzministerium am Donnerstag (18.02.10) in Düsseldorf bekannt. NRW-Finanzministerium gibt Zahlen bekannt: Über 500 reuige Steuersünder in NRW weiterlesen