Schlagwort-Archive: Finanzkrise

Abzocknews zum 02.02.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 02.02.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 15.10.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 15.10.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 28.09.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 28.09.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 21.09.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.09.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 16.08.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.08.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 17.04.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 17.04.2012 weiterlesen

Spanien darf mehr Schulden machen: Madrid entkommt dem Spardiktat der Euroretter

Spaniens Jammern hat sich gelohnt: Die Eurostaaten akzeptieren für dieses Jahr ein höheres Haushaltsdefizit als ursprünglich vereinbart. Für die Milde gibt es gute Gründe. Aber sie könnte einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen. Spanien darf mehr Schulden machen: Madrid entkommt dem Spardiktat der Euroretter weiterlesen

Vorstoß von Deutschland und acht weiteren Staaten: EU-Länder wollen Finanzsteuer durchsetzen

Bis Mitte des Jahres wollen die neun europäischen Finanzminister, darunter Wolfgang Schäuble, die Finanztransaktionssteuer unter Dach und Fach bringen. Sie ist umstritten, Großbritannien und Schweden sind dagegen. Dennoch hoffen die Befürworter, dass alle 27 Mitgliedsstaaten mitmachen. Vorstoß von Deutschland und acht weiteren Staaten: EU-Länder wollen Finanzsteuer durchsetzen weiterlesen

Bank of England: Mervyn King liest britischen Banken die Leviten

Die britischen Banken müssen derzeit viel Kritik für ihre Beteiligung an der Finanzkrise einstecken – nachvollziehbar für den Chef der Zentralbank. Er legt den Instituten ein neues Geschäftsmodell nahe. Bank of England: Mervyn King liest britischen Banken die Leviten weiterlesen

Bad Bank: Hypo Real Estate drohen weitere Milliardenverluste

Die Hypo Real Estate (HRE) ist gerettet, doch in der Bad Bank türmen sich die Risiken. In den kommenden Jahren drohen weitere Milliardenverluste. Und Ex-Chef Georg Funke beharrt weiterhin auf eine Millionenabfindung. Bad Bank: Hypo Real Estate drohen weitere Milliardenverluste weiterlesen

Geldregen für amerikanischen Top-Banker: Ende der Bescheidenheit bei der Citigroup

Zahltag für Citigroup-Vorstandschef Vikram Pandit: Für das vergangene Jahr erhielt der Top-Manager eine Vergütung von 14,86 Millionen Dollar. Im Jahr 2010 hatte er sich noch mit einem symbolischen Gehalt von einem Dollar begnügt. Geldregen für amerikanischen Top-Banker: Ende der Bescheidenheit bei der Citigroup weiterlesen

Finanz-Betrüger Stanford drohen 230 Jahre Gefängnis

Nach fast drei Jahren Verhandlung hat ein US-Bundesgericht am Dienstag Allen Stanford für schuldig befunden, ein großangelegtes finanzielles Schneeballsystem gelenkt zu haben. Damit ist der wohlhabende Finanzier, der einst als erfolgreicher Unternehmer gefeiert wurde, nun endgültig in Ungnade gefallen. Finanz-Betrüger Stanford drohen 230 Jahre Gefängnis weiterlesen

Hochverschuldeter Krisenstaat: Griechenland kauft Waffen für eine Milliarde Euro

Griechenland hat mitten in der schwersten Finanzkrise seiner Geschichte Waffen und Militärmaterial im Werte von gut einer Milliarde Euro von anderen EU-Ländern gekauft. Dies geht aus einem in Brüssel veröffentlichten Bericht über die Waffenlieferungen von und an EU-Staaten im Jahr 2010 hervor. Hochverschuldeter Krisenstaat: Griechenland kauft Waffen für eine Milliarde Euro weiterlesen

Lehman-Insolvenzverwalter warnt: Investmentbanker zocken weiter

Nach Ansicht des Insolvenzverwalters von Lehman Brothers haben Investmentbanker nur wenig aus der Finanzkrise gelernt. Für steigende Einkommen seien viele Bankmanager immer noch bereit, hohe Risiken einzugehen. Lehman-Insolvenzverwalter warnt: Investmentbanker zocken weiter weiterlesen

Chinesische Hacker gingen bei Nortel ein und aus

Mutmaßliche chinesische Hacker haben laut einem Zeitungsbericht über viele Jahre Zugang zum Computersystem des Telekom-Ausrüsters Nortel gehabt – und diesen auch ausgiebig genutzt. Dank sieben gestohlener Passwörter von Top-Managern habe es für die Eindringlinge ab dem Jahr 2000 bei Nortel kaum Geheimnisse gegeben, berichtete das „Wall Street Journal“ am Dienstag unter Berufung auf eine interne Untersuchung. Chinesische Hacker gingen bei Nortel ein und aus weiterlesen