Schlagwort-Archive: Finanzagenten

Rund 1,3 Millionen Euro durch „Phishing“ erbeutet

Wegen bandenmäßigen Computerbetrugs durch „Phishing“ sind am Dienstag in Berlin 13 Männer festgenommen worden. In rund 1.000 Fällen sollen etwa 1,3 Millionen Euro unbefugt mittels Online-Banking von Konten transferiert worden sein, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Rund 1,3 Millionen Euro durch „Phishing“ erbeutet weiterlesen

Finanzagenten – Abzocke nimmt weiter zu

Polizei und Verbraucherschützer warnen schon seit längerem davor, sich als Finanzagent zur Verfügung zu stellen. Doch Zahlen des Bundeskriminalamts zeigen, dass die Fälle zunehmen. Wer mitmacht, dem drohen empfindliche Strafen. Finanzagenten – Abzocke nimmt weiter zu weiterlesen

MDR Exakt die story vom 27.09.11: Jobs per E-Mail – In den Fängen der Internet-Mafia (Video)

Pro Minute werden weltweit rund 170 Millionen E-Mails verschickt. Darunter unzählige sehr verlockende Jobangebote. Zudem werden in Internetforen und elektronischen Jobbörsen zahlreiche lukrative Nebenjobs angeboten. Gesucht werden Finanztransferagenten, Paketmaschinenbediener, Transfer-Controller oder Postdienstbetriebsleiter. Spezielle Voraussetzungen sind nicht erforderlich. MDR Exakt die story vom 27.09.11: Jobs per E-Mail – In den Fängen der Internet-Mafia (Video) weiterlesen

Vorgegaukelte Fehlüberweisung kommt teuer

Mit einem dreisten Trick haben Betrüger einen Mann aus der mittelhessischen Wetterau um 5000 Euro gebracht, meldet das dortige Polizeipräsidium. Er hatte sich beim Online-Banking zunächst gewundert, dass auf seinem Konto 5000 Euro eingegangen waren, und das Geld zurücküberwiesen. Doch damit war der Betrag weg, denn die angebliche Fehlüberweisung war tatsächlich nie auf seinem Konto gelandet. Vorgegaukelte Fehlüberweisung kommt teuer weiterlesen

Internetbetrug: Anklage wegen Geldwäsche

Einer Bande von Internetbetrügern diente sie als Strohfrau: Immer wenn ihre Komplizen mit sogenannten Phishing-Attacken ein Sparguthaben leergeräumt hatten, floss das Geld auf das Konto von Adriana B. (Name geändert). Von dort soll es die junge Frau abgehoben und der Bande übergeben haben. Wegen Geldwäsche steht sie nun vor Gericht. Internetbetrug: Anklage wegen Geldwäsche weiterlesen

HR M€X vom 27.07.11: Wie schützt man sich gegen Onlinekriminelle? (Video)

Die Onlinekriminalität steigt rasant an, also ist der Schutz vor Viren und Betrügern im Internet wichtiger denn je. Der Computerexperte Sebastian Schreiber erklärt, wie man sich im Netz bewegt und Gefahren vermeidet. HR M€X vom 27.07.11: Wie schützt man sich gegen Onlinekriminelle? (Video) weiterlesen

Ebay: Illegale Account und Kontovermietung (Video)

Einfach Ware für andere verkaufen oder Geldtransaktionen vornehmen. Klingt einfach, schnell und scheinbar legal. Gelockt wird mit wenig Arbeitsaufwand, gutem Gehalt und vor allem hoher Provision. Aber Vorsicht! Wer bei diesen Geschäften mitmacht, wird nicht nur abgezockt, sondern schnell auch zum Mittäter bei internationalen Verbrechen. Ebay: Illegale Account und Kontovermietung (Video) weiterlesen

Akte 2011 vom 24.05.11: Die Schummelshop-Mafia (Video)

Vor knapp zwei Wochen gab das LKA Bayern das Auffliegen einer kriminellen Bande bekannt, welche unzählige Fake-Shops ins Netz stellte. Auch wenn durch Arbeitsteilungen und die Vielzahl der Fälle enorme kriminelle Energie bewiesen wurde, war das „Geschäfsmodell“ wenig einfallsreich. Akte 2011 vom 24.05.11: Die Schummelshop-Mafia (Video) weiterlesen

Internet wird immer häufiger zum Tatort

Die aktuelle Kriminalitätsstatistik für Deutschland belegt, was Kriminalhauptkommissar Leo Lück von der Kripo Betzdorf schon lange beobachtet: Das Medium Internet spielt bei Straftaten eine immer größere Rolle – auch im AK-Land. „Kriminelle haben das weltweite Netz längst entdeckt“, sagt der Leiter des Kommissariats 4 (Betrug), das kreisweit zahlenmäßig vermutlich am häufigsten mit Internetkriminalität zu tun hat. Internet wird immer häufiger zum Tatort weiterlesen

Kriminelle Internetbande prellt ca. 100.000 Opfer und verursacht Schäden in Millionenhöhe

Seit eineinhalb Jahren ermittelt die Staatsanwaltschaft Augsburg zusammen mit dem Bayerischen Landeskriminalamt (LKA) gegen eine Bande, die im Internet in zahlreichen Webshops Waren gegen Vorkasse anbot, aber nie lieferte. „Dieses Verfahren ist in Bezug auf die Enttarnung von Internettätern und in seiner Dimension bisher einzigartig“, so der Präsident des Bayerischen Landeskriminalamts, Peter Dathe. Kriminelle Internetbande prellt ca. 100.000 Opfer und verursacht Schäden in Millionenhöhe weiterlesen

WDR Markt vom 28.03.11: Internet – Vorkasse und keine Ware (Video)

Auf Plattformen im Internet finden sich immer häufiger Angebote, hinter denen Betrüger ste-cken. Wer dann eine Vorauszahlung geleistet hat, hat Pech, denn die Betreiber der Plattfor-men haften nicht. WDR Markt vom 28.03.11: Internet – Vorkasse und keine Ware (Video) weiterlesen