Schlagwort-Archive: Financial Times

Die Erinnerungslücken der Wirecard-Chefermittlerin

Trotz Betrugsvorwürfen hielt sich die Münchner Staatsanwaltschaft bei Wirecard lange zurück. Im Bundestag verteidigte Oberstaatsanwältin Hildegard Bäumler-Hösl jüngst ihr Vorgehen. Doch das Handeln der Ermittler wirft Fragen au. Die Erinnerungslücken der Wirecard-Chefermittlerin weiterlesen

Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente

Rund um den insolventen Wirecard-Konzern verdiente bis zuletzt eine hochkarätige Riege von Anwälten und Beratern daran, den schönen Schein von der Erfolgsfirma aufrechtzuerhalten. Nur eine PR-Agentur machte schon im Dezember 2019 ganz bewusst wegen ungeklärter Bespitzelungsvorwürfe Schluss. Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente weiterlesen

PR-Agentur bot Wirecard an, Journalisten auf eine „schwarze Liste“ zu setzen

Die PR- und Lobby-Agentur WMP Eurocom des Ex-„Bild“-Chefs Hans-Hermann Tiedje arbeitete jahrelang für den Wirecard-Konzern. Sie versprach, das Unternehmen mit dem „Drachenblut“ der PR unverwundbar zu machen. PR-Agentur bot Wirecard an, Journalisten auf eine „schwarze Liste“ zu setzen weiterlesen

Was ein Deutsche-Bank-Aufsichtsrat mit einem Oligarchen und dem Ex-Wirecard-Chef zu tun hatte

Für den Deutsche-Bank-Aufsichtsrat Alexander Schütz war Ex-Wirecard-Chef Markus Braun angeblich nur ein Nachbar unter vielen. Interne Unterlagen zeigen aber, dass beide engen Kontakt pflegten. Was ein Deutsche-Bank-Aufsichtsrat mit einem Oligarchen und dem Ex-Wirecard-Chef zu tun hatte weiterlesen

Wirecard: Wildcard für Organisierte Kriminalität und ein Trojanisches Pferd

Der jähe Fall des Börsenlieblings Wirecard AG, der die „Deutschland-AG 2.0“ verkörpert hat und nun mit Häme und Spott aus dem DAX-Olymp verjagt wird, zählt ganz nüchtern zu einem der größten Wirtschaftsskandale in der Bundesrepublik Deutschland. Wirecard: Wildcard für Organisierte Kriminalität und ein Trojanisches Pferd weiterlesen

Wirecard und die „Financial Times“: Zuerst wurden die Journalisten verdächtigt

Die „Financial Times“ hat jahrelang über Unregelmäßigkeiten beim Finanzdienstleister Wirecard berichtet. Die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin erstattete allerdings Anzeige gegen die Journalisten, statt genauer hinzusehen. Wirecard und die „Financial Times“: Zuerst wurden die Journalisten verdächtigt weiterlesen

Kursmanipulationen: Wirecard erhebt laut Insider schwere Vorwürfe gegen „Financial Times“

Wirecard sieht offenbar den Verdacht bestätigt, dass Journalisten der „Financial Times“ und Spekulanten gemeinsame Sache gemacht haben. Sie sollen den Kurs der Wirecard-Aktie manipuliert haben. Kursmanipulationen: Wirecard erhebt laut Insider schwere Vorwürfe gegen „Financial Times“ weiterlesen