Schlagwort-Archive: EZB

Günther Oettinger: EU-Kommissar wirft Berlusconi Betrug an der EZB vor

Heftige EU-Attacke gegen Italiens Regierungschef: Energiekommissar Oettinger wirft Berlusconi vor, die EZB hereingelegt zu haben. Auch Griechenland bekommt sein Fett ab – von der FDP und der CSU. Günther Oettinger: EU-Kommissar wirft Berlusconi Betrug an der EZB vor weiterlesen

Finanzmarkthörigkeit der Politik: Wulff hat Angst um die Demokratie in Europa

Mit deutlichen Worten hat Bundespräsident Wulff das Verhalten der Politik in der Schuldenkrise kritisiert. Die Regierungschefs ließen sich von den Finanzmärkten treiben, statt Ruhe zu bewahren. Auch die Strategie der EZB griff Wulff an. Finanzmarkthörigkeit der Politik: Wulff hat Angst um die Demokratie in Europa weiterlesen

Bonitätsnoten: Die unheimliche Macht der Ratingagenturen

EU-Politiker haben alle Hände voll zu tun, um diverse Euroländer vor der Pleite zu retten. Dass Moody´s mittendrin einem weiteren Schuldensünder quasi Schrottwert attestiert, ist da nicht gerade hilfreich. Die Politik sinnt auf Rache. Bonitätsnoten: Die unheimliche Macht der Ratingagenturen weiterlesen

EZB kauft griechische Staatsanleihen: Bundesbanker vermuten französisches Komplott

Deutschlands oberste Banker sind irritiert: 25 Milliarden Euro hat die EZB bisher für griechische Staatsanleihen ausgegeben. Nach SPIEGEL-Informationen vermutet die Bundesbank, dass damit vor allem Paris gedient wird – so könnten französische Institute ihre Schrottpapiere loswerden. EZB kauft griechische Staatsanleihen: Bundesbanker vermuten französisches Komplott weiterlesen

Ärger über Abwertung: Euro-Staaten wollen Rating-Agenturen bestrafen

Die Rating-Agenturen haben sich den Zorn der EU zugezogen. Weil sie Griechenlands Bonität krass herabgestuft haben, sollen sie nun Konkurrenz bekommen. Europas Finanzminister wünschen sich, dass die Europäische Zentralbank künftig selbst Ländernoten verteilt. Ärger über Abwertung: Euro-Staaten wollen Rating-Agenturen bestrafen weiterlesen

Zinserhöhung: EZB widersetzt sich Politik und Gewerkschaftern

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins für die Euro-Zone auf 4,25 Prozent erhöht – gegen den Widerstand vieler Politiker. Damit räumen die Banker der Bekämpfung der Inflation Priorität ein vor der Sicherung des Wachstums. Die Gewerkschaft ist erbost und sieht Hunderttausende Jobs in Gefahr. Zinserhöhung: EZB widersetzt sich Politik und Gewerkschaftern weiterlesen

Warnung vor anhaltender Inflation

Der Präsident der Europäische Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, hat für den Euro-Raum in deutlichen Worten vor einer möglicherweise länger anhaltenden Inflation gewarnt. Damit verstärkte er in einer Rede vor dem Europäischen Parlament in Brüssel den Eindruck, am aktuellen Zinsniveau festhalten oder den Leitzins erhöhen zu wollen. Die Notenbank werde tun «was auch immer nötig ist», um eine Aufwärtsspirale der Preise infolge der gegenwärtigen Inflation zu vermeiden, warnte Trichet. Warnung vor anhaltender Inflation weiterlesen