Schlagwort-Archive: EZB

Wirecard-Pleite: Die Bafin, eine zahnlose Finanzaufsicht

Immer wieder gab es nach Pleiten, Pannen und Bilanzskandalen den Vorwurf, die Bafin habe zu schlafmützig agiert. Nun muss sich Chef Hufeld unbequemen Fragen stellen. Wirecard-Pleite: Die Bafin, eine zahnlose Finanzaufsicht weiterlesen

Google, Apple, Microsoft, Amazon, FB: Von Schattenbanken und Netz-Oligarchen

Fünf Konzerne dominieren das westliche Internet. Sie haben Milliarden Nutzer und sind Umschlagplatz für Unmengen an Daten. Wem gehören die digitalen Big Five? Google, Apple, Microsoft, Amazon, FB: Von Schattenbanken und Netz-Oligarchen weiterlesen

Abzocknews zum 25.07.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 25.07.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 05.06.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 05.06.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 04.08.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 04.08.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 28.07.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 28.07.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 25.05.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 25.05.2012 weiterlesen

Statistisches Bundesamt: Energiepreise treiben die Inflation

Rekordpreise für Benzin und Diesel haben die Inflation im Februar angeheizt. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 2,3 Prozent mehr als vor einem Jahr, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Dezember und Januar betrug die Teuerungsrate noch 2,1 Prozent. Seit Dezember 2010 liegt sie nun konstant über der Marke von zwei Prozent, bis zu der die Europäische Zentralbank (EZB) von stabilen Preisen spricht. Statistisches Bundesamt: Energiepreise treiben die Inflation weiterlesen

EZB-Milliardenspritze: Deutsche Bank deckt sich mit billigem Geld ein

Unbegrenzter Kredit zu Mini-Zinsen: Der Versuchung, sich bei der Europäischen Zentralbank mit billigem Geld einzudecken, ist offenbar auch die Deutsche Bank erlegen – bis zu zehn Milliarden Euro soll sie im Februar abgerufen haben. Auch die Commerzbank griff zu. EZB-Milliardenspritze: Deutsche Bank deckt sich mit billigem Geld ein weiterlesen

Finanzlücke: Griechen legten Erlösversprechen auf gut Glück fest

Der griechische Finanzminister sprach vom „größten Privatisierungsprogramm der Welt“, in nur vier Jahren wollte die Regierung 50 Milliarden Euro einnehmen. Doch der Verkauf des Staatsbesitzes läuft katastrophal. Der Behördenchef gab jetzt zu, dass die Zahlen „auf gut Glück“ festgelegt wurden. Finanzlücke: Griechen legten Erlösversprechen auf gut Glück fest weiterlesen

Anleihenverkauf: Rettungsfonds sammelt frische Milliarden ein

Die Euro-Retter können vorerst aufatmen. Trotz der Herabstufung durch die Rating-Agentur Standard & Poor’s hat der Rettungsschirm EFSF Geld von Investoren zu sehr günstigen Zinsen bekommen – zumindest für kurzfristige Anleihen. Auch Spanien und Griechenland sammelten frische Milliarden ein. Anleihenverkauf: Rettungsfonds sammelt frische Milliarden ein weiterlesen

Italien muss Investoren mit hohen Zinsen locken

Vertrauen sieht anders aus: Der italienische Staat holt sich bei einer Auktion langfristiger Staatsanleihen zwar die erwünschte Menge Geld von Investoren, muss dafür aber fast sieben Prozent Zinsen bieten. Hoffnungen, das hoch verschuldete Land könne die Märkte beruhigen, erfüllen sich nicht. Italien muss Investoren mit hohen Zinsen locken weiterlesen

Wertpapiere: Luxemburgs Notenbank beichtet Panne

Nutzen Banken den Umweg über Luxemburg, um fragwürdige Sicherheiten bei der EZB zu hinterlegen? Das Brisante: Die Luxemburger Notenbank bewertet Tausende Papiere, die in Frankfurt am Main gegen frisches Geld eingetauscht werden können. Die Verantwortlichen im Großherzogtum räumen nun Fehler ein. Wertpapiere: Luxemburgs Notenbank beichtet Panne weiterlesen