Schlagwort-Archive: Euro

Gesetzentwurf: Schäuble will die Schuldenbremse lockern

Ausgerechnet der deutsche Finanzminister plant offenbar, die Vorschriften zur Schuldenbegrenzung aufzuweichen: Laut einem Zeitungsbericht arbeitet Wolfgang Schäubles Ministerium an einem Gesetzentwurf, mit dem sich die Schuldenbremse umgehen lässt. Gesetzentwurf: Schäuble will die Schuldenbremse lockern weiterlesen

Italien muss Investoren mit hohen Zinsen locken

Vertrauen sieht anders aus: Der italienische Staat holt sich bei einer Auktion langfristiger Staatsanleihen zwar die erwünschte Menge Geld von Investoren, muss dafür aber fast sieben Prozent Zinsen bieten. Hoffnungen, das hoch verschuldete Land könne die Märkte beruhigen, erfüllen sich nicht. Italien muss Investoren mit hohen Zinsen locken weiterlesen

Henkel unterstützt Freie Wähler: Neue politische Heimat für Ex-BDI-Chef

Hans-Olaf Henkel sieht ein „Riesenpotential“ bei den Freien Wählern. Der einstige BDI-Chef will Mitglied in der Wählervereinigung um Hubert Aiwanger werden – und bereitet damit den Spekulationen ein Ende, eine neue Partei mit einem anderen prominenten Politiker gründen zu wollen. Henkel unterstützt Freie Wähler: Neue politische Heimat für Ex-BDI-Chef weiterlesen

Im Visier von Fitch: Rating-Agentur droht sechs Euro-Ländern mit Herabstufung

Für Fitch ist eine umfassende Lösung der Schuldenkrise in der Euro-Zone nicht in Sicht, nun könnte die Rating-Agentur die Kreditwürdigkeit von Italien, Spanien, Belgien und drei weiteren Mitgliedern des Währungsraums bald senken. Auch Frankreich drohen die Bonitätswächter. Im Visier von Fitch: Rating-Agentur droht sechs Euro-Ländern mit Herabstufung weiterlesen

Euro-Mitgliederentscheid: Jetzt wird es finster für Rösler

Die FDP zittert: Das Ergebnis des Euro-Mitgliederentscheids wird am Freitag bekanntgegeben. Die Führung hofft, dass das Quorum nicht erreicht wird, doch auch die Euro-Kritiker setzen auf Sieg. Für Parteichef Rösler wird es so oder so eng – denn das ganze Wahlverfahren steht in der Kritik. Euro-Mitgliederentscheid: Jetzt wird es finster für Rösler weiterlesen

Geld für Schuldenstaaten: Warum sich die Bundesbank gegen IWF-Hilfe wehrt

Der IWF soll den Euro retten, 200 Milliarden Euro soll der Währungsfonds bei europäischen Notenbanken einsammeln und damit im Notfall Krisenstaaten retten. Doch schon jetzt zeichnet sich ab: Der so wichtige Beschluss des EU-Gipfels droht zu scheitern – auch am Veto der Bundesbank. Geld für Schuldenstaaten: Warum sich die Bundesbank gegen IWF-Hilfe wehrt weiterlesen

Russland will Euroländer mit 20 Milliarden Dollar aufpäppeln

Die angeschlagenen Länder der Eurozone können auf finanzielle Hilfe aus Russland hoffen: Moskau will bis zu 20 Milliarden Dollar über den IWF bereitstellen. Bedingung ist, dass die Länder am Rettungsfonds mit einer Schlagkraft von einer Billion Euro festhalten. Russland will Euroländer mit 20 Milliarden Dollar aufpäppeln weiterlesen

Gipfel-Beschlüsse zur Euro-Rettung: Lammert will Rettungspläne verfassungsrechtlich prüfen lassen

Verstoßen die Pläne zur Euro-Rettung gegen das Grundgesetz? Bundestagspräsident Lammert bezweifelt, dass die EU in nationale Haushalte eingreifen darf und will überprüfen lassen, ob die Beschlüsse mit der Verfassung vereinbar sind. Den Zeitplan für die geplanten Reformen nennt er „sehr ambitioniert“. Gipfel-Beschlüsse zur Euro-Rettung: Lammert will Rettungspläne verfassungsrechtlich prüfen lassen weiterlesen