Schlagwort-Archive: Etikettenschwindel

Abzocknews zum 29.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.03.2012 weiterlesen

Verbraucherschutz: Aigner rückt von Etikettenschwindlern ab

Kalbswiener ohne Kalbfleisch, Erdbeerjoghurt ohne Erdbeeren: Die Verbraucherschutzministerin ist zunehmend verärgert über den Etikettenschwindel in der Lebensmittelindustrie und freundet sich mit schärferen Regeln an. Die Wirtschaft wehrt sich. Verbraucherschutz: Aigner rückt von Etikettenschwindlern ab weiterlesen

Falsches Fleisch? Razzia bei Vion in Hilden

Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt gegen die Vion Hilden GmbH, einen der größten Fleischanbieter Europas. Vion soll Rindfleisch aus anderen europäischen Ländern zu deutscher Ware umetikettiert haben. Falsches Fleisch? Razzia bei Vion in Hilden weiterlesen

Verkäufer angeschmiert: Gericht stoppt Etikettenschwindel bei Nutella

Mit Schokolade fit werden? Dass dies möglich ist, wollte der Hersteller von Nutella vermitteln. Nun ist dieser Etikettenschwindel gerichtlich untersagt. Verkäufer angeschmiert: Gericht stoppt Etikettenschwindel bei Nutella weiterlesen

Zwischenbilanz zu Lebensmittelklarheit.de: Hersteller reagieren auf Druck

Erfolg im Kampf gegen den Etikettenschwindel: 100 Tage nach seinem Start verbucht das Verbraucherportal Lebensmittelklarheit.de 3800 Beschwerden über irreführende Verpackungen. Der öffentliche Druck zeigt erste Wirkungen: 27 Hersteller wollen ihre Verpackungen überarbeiten. Zwischenbilanz zu Lebensmittelklarheit.de: Hersteller reagieren auf Druck weiterlesen

„lebensmittelklarheit.de“: FDP hält nichts von Verbraucher-Portal

Ob Kalbswiener aus 85 Prozent Schweinefleisch oder Fruchtjoghurt ohne Obst: Bei verärgerten Verbrauchern kommt das Internetportal „lebensmittelklarkeit.de“ gut an. Doch es gibt auch Kritik. „lebensmittelklarheit.de“: FDP hält nichts von Verbraucher-Portal weiterlesen

Internet-Portal: Beschwerdeflut gegen Lebensmittel-Etikettenschwindel

Rund drei Monate nach dem Start des Verbraucherportals lebensmittelklarheit.de türmen sich die Beschwerden gegen Etikettenschwindel bei Lebensmitteln. Die Betreiber mussten das Personal aufstocken. Internet-Portal: Beschwerdeflut gegen Lebensmittel-Etikettenschwindel weiterlesen

Lebensmittelklarheit.de: Erste Firmen zeigen Reue

Die Lebensmittelindustrie kennt viele Tricks, um Produkte besser darzustellen, als sie sind. Auf „lebensmittelklarheit.de“ können Verbraucher sie zur Rede stellen – und zu Änderungen bewegen. Lebensmittelklarheit.de: Erste Firmen zeigen Reue weiterlesen

Verbraucherschutz: Was die Etiketten verstecken

Gentechnikfreie Nahrungsmittel sind wichtig für Verbraucher und Richter. Aber die Kennzeichnungspflicht ist lückenhaft, sodass „ohne Gentechnik“ doch oft „mit“ bedeutet. Ein Gang durch einen Supermarkt. Verbraucherschutz: Was die Etiketten verstecken weiterlesen

Online-Blumenversand: Betrug mit Blumenrechnungen

Fünf Anzeigen sind am Mittwoch via Internet beim Betrugsdezernat der Düsseldorfer Polizei eingegangen. Und die rechnet damit, dass sich diese Zahl in den nächsten Wochen noch erhöht. Denn ein Betrüger hat für seine aufwändig gebaute Falle im Internet eine Düsseldorfer Adresse angegeben. Online-Blumenversand: Betrug mit Blumenrechnungen weiterlesen

„Öko-Test“: Viele Naturkosmetika in Wahrheit Chemie-Cocktails

Viele Kosmetika, die als besonders ökologisch beworben werden, enthalten nur wenig natürliche Inhaltsstoffe, wohl aber krebserregende Substanzen. Kultmarken wie „The Body Shop“ oder „Kiehl’s“ machen da keine Ausnahme. Ein Überblick. „Öko-Test“: Viele Naturkosmetika in Wahrheit Chemie-Cocktails weiterlesen

Etikettenschwindel: Milch-Schnitte bekommt den „Goldenen Windbeutel“

Ohrfeige für Ferrero: Verbraucherschützer haben die Kampagne der Milch-Schnitte als „dreisteste Werbelüge 2011“ gebrandmarkt. Auch andere Produkte wurden gerügt. Etikettenschwindel: Milch-Schnitte bekommt den „Goldenen Windbeutel“ weiterlesen

Lebensmittel: Viel Schweinefleisch in der Geflügelwurst

Nicht überall, wo Geflügelwurst drauf steht, ist auch nur Geflügelfleisch drin. Manche mischen auch Schwein oder Rind hinein, wie Stiftung Warentest bei einer Überprüfung herausfand. Lebensmittel: Viel Schweinefleisch in der Geflügelwurst weiterlesen

Verbraucherschutz: Aigner plant Internet-Pranger gegen Lebensmittelschwindel

Verbraucher sollen künftig falsch etikettierte Lebensmittel auf einer offiziellen Internetseite an den Pranger stellen können. Dies kündigte Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner an – die Lebensmittelbranche meldete umgehend Bedenken an. Verbraucherschutz: Aigner plant Internet-Pranger gegen Lebensmittelschwindel weiterlesen