Schlagwort-Archive: Erstattung

Entlassener Olympus-Chef gibt Comeback-Versuch auf – und klagt

Der entlassene Olympus-Chef Michael Woodford, der den Bilanzskandal beim japanischen Kamerahersteller aufgedeckt hat, bringt seinen früheren Arbeitgeber vor Gericht. Zugleich gibt er den Kampf um eine Rückkehr an die Olympus-Spitze auf. Entlassener Olympus-Chef gibt Comeback-Versuch auf – und klagt weiterlesen

Verdacht auf Fälschung: Ebay-Käufer zerstört Violine

Ein Käufer hielt eine über Ebay erstandene Violine offenbar für eine Fälschung und beschwerte sich. In solchen Fällen kann der Ebay-Bezahldienst PayPal die Zerstörung der Ware anordnen. Der ahnungslose Käufer schlug das 2500 Dollar teure Instrument in Stücke. Die Anbieterin ist entsetzt. Verdacht auf Fälschung: Ebay-Käufer zerstört Violine weiterlesen

Lohnende Kaffeefahrt: versprochenen Gewinn eingeklagt (Video)

Gerhard Pültz aus Geroda im Landkreis Bad Kissingen hat Grund zur Freude. Dem 71-Jährigen wurde im vergangenen Jahr von einem angeblichen Lotto-Service mitgeteilt, er habe 1.000 Euro gewonnen. Im Rahmen einer Busfahrt, dachte Pültz, würde ihm der Gewinn übergeben. Die Reise entpuppte sich jedoch als mehrstündige Kaffeefahrt, auf der von den 1.000 Euro nicht mehr die Rede war. Lohnende Kaffeefahrt: versprochenen Gewinn eingeklagt (Video) weiterlesen

Apple vs. Samsung: Kein Verkaufsverbot für iPhone 4S in Frankreich

Ein Pariser Gericht hat Samsungs Antrag auf eine Einstweilige Verfügung für den Verkaufsstopp des iPhone 4S in Frankreich abgewiesen. Dies meldet der für Le Figaro tätige Journalist Benjamin Ferran auf Twitter. Das Gericht habe den Antrag als „unverhältnismäßig“ gewertet und angeordnet, dass der südkoreanische Konzern Apple Verfahrenskosten in Höhe von 100.000 Euro zu erstatten habe. Apple vs. Samsung: Kein Verkaufsverbot für iPhone 4S in Frankreich weiterlesen

Gericht: Vater und Sohn wegen Betrug verurteilt

Bestellungen via Internet sind zwar bequem, doch bergen sie auch Risiken. Die Angebote, die zwei Weseler ins Internet stellten, waren interessant. Gartenmöbel und Couchgarnituren boten sie auf einer Versteigerungsplattform an. Und zahlreiche Kunden bestellten und überwiesen den Kaufpreis. Aber in 78 Fällen wurden die Gartenstühle oder Sofas gar nicht geliefert, in nur wenigen Fällen wurde der schon überwiesene Preis erstattet. Gericht: Vater und Sohn wegen Betrug verurteilt weiterlesen

Prozess um Gewinnspielbetrug in Essen

Die Masche scheint einfach zu sein. Gezielt wurden Kunden angerufen, deren Personaldaten den Firmen wie „Alphaphone“ oder „Alphascout“ schon vorher bekannt waren. Das Angebot: Für 29 beziehungsweise 44 Euro monatlich würden sie bei 200 Gewinnspielen im Internet eingetragen. Sollten sie innerhalb von sechs Monaten nichts gewinnen, dann gäbe es auf jeden Fall die Beiträge zurück. Prozess um Gewinnspielbetrug in Essen weiterlesen

BGH-Urteil zu Kuckuckskindern: Mutter muss biologischen Vater benennen

Mehr als 4000 Euro will sich ein Kuckucksvater vom tatsächlichen Erzeuger seines vermeintlichen Kindes zurückholen – doch die Mutter weigert sich, dessen Identität preiszugeben. Nun hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden: Die Frau hat kein Recht, den biologischen Vater zu verschweigen. BGH-Urteil zu Kuckuckskindern: Mutter muss biologischen Vater benennen weiterlesen

Telekom wirft Drillisch Provisionsbetrug vor

Die Deutsche Telekom hat die Zusammenarbeit mit dem Mobilfunkprovider Drillisch AG und dessen Tochterunternehmen fristlos gekündigt und Strafanzeige erstattet. Nach Darstellung der Telekom hatte die Drillisch-Tochter Simply mehrere zehntausend Mobilfunkverträge aktiviert und dafür Provisionen in einstelliger Millionenhöhe erhalten, ohne dass tatsächlich Kundenverträge abgeschlossen worden waren. Telekom wirft Drillisch Provisionsbetrug vor weiterlesen

Ausgespäht und abgezockt: „Mein Konto wurde geplündert“

Schock am Kontoauszugsdrucker: „Ich dachte erst, dass da ein Fehler passiert sein muss“, sagt Martina Wittkuhn. Die 43-Jährige ist eines von hunderten Opfern der professionellen EC-Karten-Betrüger, die mit manipulierten Lesegeräten mehrere Zehntausend Euro von den Konten ihrer Opfer erbeuteten. Ausgespäht und abgezockt: „Mein Konto wurde geplündert“ weiterlesen

Allianz-Lebensversicherungen: Kunden können auf Milliarden-Erstattung hoffen

Intransparente Vertragsklauseln könnten dazu führen, dass die Allianz ihren Lebensversicherungskunden bis zu zwei Milliarden Euro zurückzahlen muss. Doch noch tut der Versicherer alles, um Nachzahlungen abzuwenden. Allianz-Lebensversicherungen: Kunden können auf Milliarden-Erstattung hoffen weiterlesen

Gericht begrenzt Abmahn-Entgelt für eBay-Fotoklau auf 100 Euro

Wer jemanden wegen eines urheberrechtlichen Bagatellverstoßes erstmalig abmahnt, muss die Kosten, die er dafür geltend macht, auf 100 Euro begrenzen. Diese seit 2008 geltende Regelung, die das Geldverdienen mit typischen Standard-Abmahnungen etwa für illegale Musiktauschereien einschränken sollte, kam bislang nur selten zur Anwendung. Gericht begrenzt Abmahn-Entgelt für eBay-Fotoklau auf 100 Euro weiterlesen

Akte 2011 vom 19.07.11: Möbel-Bestellung im Internet (Video)

Wir berichteten in der Vergangenheit des öfteren über einen Rattan Möbel Onlineshop der anscheinend die Kunden nicht beliefert. Trotz mehrfachen Nachfragen von Seiten der Redaktion von Akte2011 sind immer noch Geschädigte da, die auf ihre Möbel von Herrn Wobig warten. Akte 2011 vom 19.07.11: Möbel-Bestellung im Internet (Video) weiterlesen