Schlagwort-Archive: Erben

Abzocknews zum 12.10.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 12.10.2012 weiterlesen

Sofort Betrug gewittert

Dass Dieter Hunold mehrere Millionen Dollar erben sollte, wie ihm kürzlich der angebliche US-Bankier Dr. Bernard R. in einem Brief weismachen wollte, konnte der Sottrumer nicht glauben. Der Angeschriebene witterte Betrug, reagierte sofort und alarmierte die Polizei. Die Rotenburger Beamten sind froh, dass sich Hunold nicht auf den dubiosen und betrügerischen Schriftverkehr eingelassen hat. Er habe völlig richtig gehandelt. Sofort Betrug gewittert weiterlesen

Nigeria-Connection-Bande in Bremen gefasst

Polizei und Staatsanwaltschaft Bremen konnten in den letzten Tagen einen Erfolg im Kampf gegen Geldwäsche und so genannten Vorschussbetrügereien verzeichnen. Vier aus Nigeria stammende Männer wurden am Mittwoch vorläufig festgenommen. Nigeria-Connection-Bande in Bremen gefasst weiterlesen

Rangliste der deutschen Milliardäre: Wenn die Super-Reichen noch reicher werden

Krise hin, Krise her – die meisten Reichen haben ihre Vermögen im vergangenen Jahr weiter ausgebaut, zudem gibt es in Deutschland 17 neue Milliardäre. An die Aldi-Familie kommt einer aktuellen Rangliste zufolge niemand heran, Aufsteiger des Jahres ist eine Frau. Rangliste der deutschen Milliardäre: Wenn die Super-Reichen noch reicher werden weiterlesen

Berechnung: So viel zahlen Sie bei einer SPD-Steuerreform drauf

Mehr Netto vom Brutto? Nicht mit der SPD: Die Sozialdemokraten wollen mehr ausgeben, aber weniger neue Schulden machen. Deshalb soll es für die meisten Bürger keine Steuersenkungen geben, Besserverdiener sollen sogar deutlich mehr zahlen. Aber wen treffen die Pläne wie stark? Ein Überblick. Berechnung: So viel zahlen Sie bei einer SPD-Steuerreform drauf weiterlesen

Verdacht auf Steuerhinterziehung: Gericht lässt Ermittlungen gegen Santander-Chef zu

Geld in der Schweiz könnte Emilio Botín und seiner Familie zum Verhängnis werden. Alles rechtmäßig, sagt der Vorsitzende der größten spanischen Bank. Die Justiz ermittelt trotzdem. Verdacht auf Steuerhinterziehung: Gericht lässt Ermittlungen gegen Santander-Chef zu weiterlesen

Angeblicher Millionengewinn als Köder für dreiste Abzocke

Eine Rentnerin aus Genthin soll exakt 1 324 300 Euro geerbt haben. Das Schreiben mit der Mitteilung sieht offiziell aus, schließlich ist als Absender der Bundesfinanzdienst angegeben – das klingt nach Bundesfinanzministerium. Wörtlich heißt es in dem Schreiben: „Für diese Bewilligung ist eine Verwaltungsabgabe von 60 Euro innerhalb von zwei Wochen ab Zustel-lung dieses Bescheides zu entrichten.“ Angeblicher Millionengewinn als Köder für dreiste Abzocke weiterlesen

Quelle-Erbin: Frau Schickedanz schießt zurück

Sie war eine der reichsten Frauen der Republik – und hat fast alles verloren. Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz greift nun den Mann an, den sie für das Unheil verantwortlich macht: Josef Esch, ehedem jüngster Maurerpolier im Land und später Vermögensverwalter der Rei-chen und Schönen. Quelle-Erbin: Frau Schickedanz schießt zurück weiterlesen

Ungerechte Besteuerung: Warum Deutschlands Reiche immer reicher werden

Wer viel Geld hat, beteiligt sich in Deutschland in großem Umfang an der Staatsfinanzierung – allerdings nur, wenn er auch arbeitet. Es gibt einen eklatanten Verstoß gegen die Leistungs-gerechtigkeit, meint Christian Rickens: Vermögende werden zu sehr verschont. Ungerechte Besteuerung: Warum Deutschlands Reiche immer reicher werden weiterlesen