Schlagwort-Archive: Eon

Razzien bei Gasfirmen: Wettbewerbshüter wollen Gazprom-Monopol brechen

Die EU-Kommission knöpft sich Gazprom vor: Nach SPIEGEL-Informationen geht es bei den Ermittlungen der Behörde darum, die Marktmacht des russischen Energieriesen zu prüfen. Dieser soll Partnerfirmen strenge Bedingungen für Gaslieferungen gestellt haben. Razzien bei Gasfirmen: Wettbewerbshüter wollen Gazprom-Monopol brechen weiterlesen

Energiewende: Finanzgericht lehnt Brennelementesteuer ab

Die Betreiber von deutschen Atomkraftwerken haben vor Gericht einen Sieg errungen: Das Hamburger Finanzgericht äußerte erhebliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der zu Jahresbeginn eingeführten Kernbrennstoffsteuer. Energiewende: Finanzgericht lehnt Brennelementesteuer ab weiterlesen

Deutschlands größter Stromkunde: Bahn schließt Milliarden-Vertrag mit RWE

Was ersetzt den Atomstrom bei der Bahn? Die Antwort ist schon gefunden: RWE will Deutschlands größten Stromkunden in den nächsten Jahren mit Energie aus Wassekraft beliefern. Deutschlands größter Stromkunde: Bahn schließt Milliarden-Vertrag mit RWE weiterlesen

Verfassungsklage: Die Lebenslüge der Nuklearindustrie

Die zwei größten AKW-Besitzer klagen vor dem Verfassungsgericht gegen den Atomausstieg. Sie fordern Schadensersatz. Doch es geht nicht nur ums Geld. Die Fukushima-Katastrophe hat die Maßstäbe für die Einschätzung des Restrisikos bei der Kernenergie verschoben – und so die Lebenslüge der Atomindustrie zerstört. Verfassungsklage: Die Lebenslüge der Nuklearindustrie weiterlesen

Energiewende: Atomindustrie bereitet Verfassungsklage vor

Stromkonzerne wollen einem Magazin-Bericht zufolge die geplante Atomgesetz-Novelle kippen. Die Branche bereitet demnach Verfassungsklagen vor und will möglicherweise Schadenersatz in Milliardenhöhe fordern. Energiewende: Atomindustrie bereitet Verfassungsklage vor weiterlesen

Energiekonzern Gazprom: Der unheimliche Partner

Schon jetzt ist die Abhängigkeit Deutschlands beim Gas von Russland enorm – der beschlossene Atomausstieg wird sie noch vergrößern. Nun bekundet der Energiekonzern Gazprom Interesse an einer strategischen Beteiligung an Eon. Kritiker warnen, dass die Macht des russischen Unternehmens bedrohliche Dimensionen erreichen könnte. Energiekonzern Gazprom: Der unheimliche Partner weiterlesen

Wie windige Vertreter Strom Kunden hereinlegen (Video)

Den Strom Anbieter wechseln, ansich eine gute Sache wenn man dabei Geld sparen kann. Nur die Methoden wie dann versucht wird, eventuelle Kunden zum wechseln zu bewegen sind nicht immer seriös. So ist die Firma “Energy2day” anscheinend sehr daran interressiert, kritische Stimmen über Sorglos-Strom (Drücker) zum verstummen zu bringen. Wie windige Vertreter Strom Kunden hereinlegen (Video) weiterlesen

NDR Markt vom 16.05.11: Abkassiert in der Warteschleife (Video)

„Der nächste freie Kundenbetreuer ist für Sie reserviert. Wir bitten Sie noch um etwas Geduld.“ Diese Ansagen und die Minuten in der Warteschleife kosten bei vielen Servicehotlines Nerven und Zeit – in fast allen Fällen aber auch Geld. Die meisten Unternehmen lassen ihre Kunden weiterhin für die Wartezeit bei ihren Servicehotlines bezahlen. Die Preise sind dabei, je nach Hotline, sehr unterschiedlich. NDR Markt vom 16.05.11: Abkassiert in der Warteschleife (Video) weiterlesen

Grüne als Lobbyisten: Erst Bio, dann Bimbes

Die Grünen geben sich gerne kritisch gegenüber Lobbyisten. Wenn aber Politiker der Öko-partei neue Karrierewege gehen, suchen sie sich häufig gutdotierte Posten bei Interessen-vertretern. Vom Abgeordneten und BUND-Mitglied zum Freund der Chemieindustrie? Für Grüne kein Problem. Grüne als Lobbyisten: Erst Bio, dann Bimbes weiterlesen

Warteschleife: Onkel Herbert, der Tod und die Telekom

Wirklich dreist, diese Kunden: Haben stets Ausreden parat, warum sie nicht zahlen können. Manche schieben Arbeitslosigkeit oder Krankheit vor – andere behaupten, sie seien tot. Doch wer meint, der Friedhof rette vor dem Inkasso, hat die Rechnung ohne die Telekom gemacht. Warteschleife: Onkel Herbert, der Tod und die Telekom weiterlesen

Gehaltsexzesse in Vorständen: Abkassieren zu Machtpreisen

Deutschlands Top-Manager kennen bei ihren Gehältern kein Halten: Der Abstand zum Ein-kommen gewöhnlicher Arbeitnehmer wird immer größer. Mit Marktwirtschaft hat das nichts zu tun. Grund für die Bonusexzesse sind äußerst fragwürdige Machtverhältnisse. Gehaltsexzesse in Vorständen: Abkassieren zu Machtpreisen weiterlesen