Schlagwort-Archive: Entführung

Abzocknews zum 21.03.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.03.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 15.08.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 15.08.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 15.03.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 15.03.2013 weiterlesen

Nigeria-Connection: Online-Gangster entführen Mann und dessen Tochter

Internet-Betrüger greifen zu immer drastischeren Mitteln, um an Geld zu kommen. Die neueste Masche: Opfer kidnappen und Lösegeld in Millionenhöhe erpressen, wie unlängst geschehen. Zwei Südkoreaner waren einem altbekannten E-Mail-Betrug der Nigeria-Connection aufgesessen und in der Hoffnung auf einen Lottogewinn nach Südafrika gereist – direkt in die Hände ihrer Kidnapper. Nigeria-Connection: Online-Gangster entführen Mann und dessen Tochter weiterlesen

Schwindler gesteht seinen Betrug unter Tränen

Anonym brüstete er sich nämlich in Mails an das Landeskriminalamt (LKA) mit der Entführung einer Bankiersgattin – ohne mit dem spektakulären Verbrechen etwas zu tun zu haben. Dafür kam aber heraus, dass er neun Monate lang in einem Vier-Sterne-Hotel als angeblicher Musikproduzent eine Zimmerflucht mit vier Räumen gemietet hatte – und 85 000 Euro schuldig geblieben war. Schwindler gesteht seinen Betrug unter Tränen weiterlesen

Hacker stoppen angeblich Racheakt gegen Drogenkartell

Das mexikanische Drogenkartell „Los Zetas“ hat offenbar ein Mitglied der Hackergruppe Anonymous freigelassen. Diese hatten gedroht, Informationen über das Kartell zu veröffentlichen. Netzaktivisten zweifeln jedoch am Wahrheitsgehalt der Geschichte. Hacker stoppen angeblich Racheakt gegen Drogenkartell weiterlesen

Hacker gegen Drogenkartell in Mexiko: „Lieber aufrecht sterben als auf Knien leben“

Die Hackergruppe Anonymous sucht nach der Entführung eines Mitglieds die Konfrontation mit Mexikos skrupellos mordendem Drogenkartell „Los Zetas“. Sie fordert das Syndikat auf, sein „Terrorregime“ im Land zu beenden – und stellt ein Ultimatum. Hacker gegen Drogenkartell in Mexiko: „Lieber aufrecht sterben als auf Knien leben“ weiterlesen

MDR-Fernsehballett: Beinchen hoch für Brüderchen Diktator

Tschetscheniens Machthaber lädt zum Geburtstag – und deutsche TV-Tänzer treten ihm zu Ehren auf: Laut einem Zeitungsbericht spielte das MDR-Fernsehballett für Ramsan Kadyrow. Auch sonst sorgt der Skandalsender für Ärger. Nach SPIEGEL-Informationen flossen Gebührengelder in dubiose Geldanlagen. MDR-Fernsehballett: Beinchen hoch für Brüderchen Diktator weiterlesen

Menschenrechtsverletzungen: Schwere Vorwürfe gegen libysche Rebellen

Sie sollen Gegner entführt, gefoltert und getötet haben: Nach einem Bericht von Amnesty International haben die Rebellen im Kampf gegen das Regime Gaddafis Menschenrechtsverletzungen und möglicherweise Kriegsverbrechen begangen. Der Übergangsrat soll seine Kämpfer nun zur Rechenschaft ziehen. Unterdessen hat dieser den Aufbau einen Rechtsstaats versprochen – auf Basis der Scharia. Menschenrechtsverletzungen: Schwere Vorwürfe gegen libysche Rebellen weiterlesen

Folterdrohung in Verhör: 3000 Euro Entschädigung für Kindsmörder Gäfgen

Hessen muss Magnus Gäfgen eine Entschädigung zahlen. Die Polizei hatte mit ihrer Gewaltdrohung im Verhör den von Gäfgen entführten Bankierssohn retten wollen. Folterdrohung in Verhör: 3000 Euro Entschädigung für Kindsmörder Gäfgen weiterlesen

Mordverdächtiger verschwunden: Wegschauen und Zeit verlieren

Eine schillernde Vita und schwerwiegende Anschuldigungen: Jahrelang weigerten sich Österreichs Behörden, gegen Rachat Alijew zu ermitteln, obwohl ein kasachisches Gericht ihn in Abwesenheit wegen Folter verurteilt hatte. Nun hat Österreich ein Verfahren eingeleitet – doch jetzt hat Alijew sich abgesetzt. Mordverdächtiger verschwunden: Wegschauen und Zeit verlieren weiterlesen

CIA-Entführung von Khaled el-Masri: Deutschland beugte sich Druck aus Washington

Die US-Depeschen enthüllen neue Details im Fall des von der CIA verschleppten Deutschen Khaled el-Masri. Die USA drängten Berlin, die verantwortlichen US-Agenten nicht effizient zu jagen. Neue Kabel zeigen auch, wie verständnisvoll sich deutsche Justiz und Politik verhielten. CIA-Entführung von Khaled el-Masri: Deutschland beugte sich Druck aus Washington weiterlesen