Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 10.04.2012 weiterlesen
Schlagwort-Archive: EnBW
Abzocknews zum 21.03.2012
Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.03.2012 weiterlesen
Stuttgart: Mappus weist Vorwurf des Verfassungsbruchs zurück
Im Stuttgarter Landtag hat Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) im U-Ausschuss zum umstrittenen EnBW-Deal die Hintergründe des Milliardengeschäfts erläutert. Zudem betonte der 45-Jährige, er stehe weiterhin zu dem EnBW-Anteilserwerb. Stuttgart: Mappus weist Vorwurf des Verfassungsbruchs zurück weiterlesen
EnBW-Deal: Mappus entgeht Ermittlungsverfahren
Wegen des umstrittenen Milliardendeals über EnBW-Aktien steht Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus seit Monaten in der Kritik. Bei der Staatsanwaltschaft waren Anzeigen gegen ihn eingegangen. Doch sie fand keine hinreichenden Anhaltspunkte für den Verdacht der Untreue. EnBW-Deal: Mappus entgeht Ermittlungsverfahren weiterlesen
Gerichtsurteil: EnBW scheitert mit Klage gegen Atomsteuer
Anders als Eon und RWE verliert der baden-württembergische Energieversorger sein Verfahren gegen die Brennelementesteuer. Der Rechtsstreit ist damit aber noch nicht vorbei. EnBW überlegt, in Berufung zu gehen. Gerichtsurteil: EnBW scheitert mit Klage gegen Atomsteuer weiterlesen
Gutachten: Stromkonzerne sollen Daten manipuliert haben
Die vier großen Stromkonzerne sollen dem Bundeskartellamt nach Informationen des SPIEGEL massiv falsche Informationen geliefert haben. So wollten E.on, RWE, EnBW und Vattenfall offenbar drohende Sanktionen verhindern. Die Firmen weisen die Vorwürfe zurück. Gutachten: Stromkonzerne sollen Daten manipuliert haben weiterlesen
Ungeprüfte Millionenzahlungen: Das Gremium tagt
Gleich zwei Skandale beschäftigen am Freitag den Aufsichtsrat von Deutschlands fünftgrößtem Energiekonzern EWE. Worum geht es noch gleich? Ungeprüfte Millionenzahlungen: Das Gremium tagt weiterlesen
Energieriesen: AKW-Betreiber bekommen Atomsteuer zurück
Rückschlag für die Bundesregierung: Im Streit um die Brennelementesteuer muss sie um Milliardeneinnahmen bangen. Die Energiekonzerne Eon und RWE haben bereits 170 Mio. Euro vom Staat zurückbekommen. Energieriesen: AKW-Betreiber bekommen Atomsteuer zurück weiterlesen
EnBW-Affäre: Die haltlosen Versprechen des Stefan Mappus
Die schwäbische Hausfrau sollte begeistert sein vom Einstieg des Landes Baden-Württemberg bei EnBW. Ein haltloses Versprechen. Und nicht das einzige, das der einstige Ministerpräsident Stefan Mappus abgegeben hat. EnBW-Affäre: Die haltlosen Versprechen des Stefan Mappus weiterlesen
EnBW-Deal war verfassungswidrig: Schallende Ohrfeige für Mappus
Für den baden-württembergischen Ex-Regierungschef Mappus ist das Urteil eine Schlappe: Der Einstieg des Landes beim Energieversorger EnBW war verfassungswidrig, entschied der Stuttgarter Staatsgerichtshof. Mappus hätte den Landtag früher informieren müssen. In Bedrängnis gerät nun aber ein anderer. EnBW-Deal war verfassungswidrig: Schallende Ohrfeige für Mappus weiterlesen
Solar Millenium: Warum ist Utz Claassen wirklich gegangen?
Bis heute wurde nicht wirklich klar, warum der ehemalige Solar-Millennium-Chef den Konzern so kurz nach seinem Antritt wieder verließ. Nun meldet er sich selbst zu Wort – mit schweren Vorwürfen gegen den Aufsichtsrat. Solar Millenium: Warum ist Utz Claassen wirklich gegangen? weiterlesen
Deutschlands größter Stromkunde: Bahn schließt Milliarden-Vertrag mit RWE
Was ersetzt den Atomstrom bei der Bahn? Die Antwort ist schon gefunden: RWE will Deutschlands größten Stromkunden in den nächsten Jahren mit Energie aus Wassekraft beliefern. Deutschlands größter Stromkunde: Bahn schließt Milliarden-Vertrag mit RWE weiterlesen
Grüne als Lobbyisten: Erst Bio, dann Bimbes
Die Grünen geben sich gerne kritisch gegenüber Lobbyisten. Wenn aber Politiker der Öko-partei neue Karrierewege gehen, suchen sie sich häufig gutdotierte Posten bei Interessen-vertretern. Vom Abgeordneten und BUND-Mitglied zum Freund der Chemieindustrie? Für Grüne kein Problem. Grüne als Lobbyisten: Erst Bio, dann Bimbes weiterlesen
Stuttgart 21 und EnBW: Grün-Rot erbt die doppelte Kostenfalle
Auf die Euphorie des Wahlsiegs folgt nun die Last des Regierens: Grüne und SPD kämpfen in Baden-Württemberg mit milliardenschweren Problemen. Ein Ausstieg aus dem Großprojekt Stuttgart 21 wäre teuer – und dem frischverstaatlichten Energieriesen EnBW droht ein massiver Wertverlust. Stuttgart 21 und EnBW: Grün-Rot erbt die doppelte Kostenfalle weiterlesen
Teurer EnBW-Deal: Landesbank-Studie zeigt, wie sich Mappus verzockte
Die Atom-Kehrtwende der Bundesregierung könnte für Baden-Württemberg teuer werden. Denn vor der Japan-Katastrophe hatte Ministerpräsident Mappus den Stromkonzern EnBW ge-kauft – die Milliarden könnten nun zum großen Teil futsch sein. Das belegt ausgerechnet eine Studie der landeseigenen LBBW. Teurer EnBW-Deal: Landesbank-Studie zeigt, wie sich Mappus verzockte weiterlesen