Schlagwort-Archive: Empörung

Energieversorgung in Deutschland: Stromhändler zocken fast bis zum Blackout

Der deutsche Strommarkt stand in den vergangenen Tagen mehrfach vor dem Zusammenbruch. Laut Bundesnetzagentur waren dafür aber nicht die Kälte oder der Atomausstieg verantwortlich, sondern Energiehändler – die offenbar ihre Profite maximieren wollten. Die Aufsichtsbehörde ist alarmiert. Energieversorgung in Deutschland: Stromhändler zocken fast bis zum Blackout weiterlesen

Aufregung im Kirchenstaat: Vatikan empört sich über „Vatileaks“

Wie gelangten interne Dokumente aus dem Vatikan an die Öffentlichkeit? Seit brisantes Material an die italienische Presse lanciert wurde, herrscht Aufregung im sonst so verschwiegenen Kirchenstaat. Nun sucht man nach Maulwürfen in den eigenen Reihen. Aufregung im Kirchenstaat: Vatikan empört sich über „Vatileaks“ weiterlesen

Bundespräsidenten-Affäre: Staatsdiener gegen Staatschef

Kredit vom Freund, Urlaube in Unternehmervillen, Hotel-Sausen auf Sylt: In Deutschlands Amtsstuben wächst die Wut über die Schnäppchenjagd des Präsidenten. Viele Beamte sehen in Wulff kein Vorbild für Unbestechlichkeit, beklagen Ungleichbehandlung durch die Justiz. Ihre Verbände schlagen Alarm. Bundespräsidenten-Affäre: Staatsdiener gegen Staatschef weiterlesen

Abkommen zur Rohstoffsicherung: Merkel schließt umstrittenen Pakt mit Kasachstan

Der kasachische Staatschef Nasarbajew gilt als brutaler Unterdrücker. Das hindert Kanzlerin Merkel nicht am Abschluss eines Rohstoffabkommens. Deutschland will sich bei Seltenen Erden aus der Abhängigkeit zu China befreien. Abkommen zur Rohstoffsicherung: Merkel schließt umstrittenen Pakt mit Kasachstan weiterlesen

Proteste in Russland: Moskau-Demos – „Putin, hau ab! Putin ist ein Dieb“

Mehr als 100.000 Menschen gehen in Russland auf die Straße, um gegen Premier Putin zu protestieren. Viele demonstrieren auch für ihn – offenbar nicht immer freiwillig. Proteste in Russland: Moskau-Demos – „Putin, hau ab! Putin ist ein Dieb“ weiterlesen

Polen setzt Ratifizierung von ACTA aus

Die Gegner des internationalen Urheberrechtsabkommens ACTA feiern einen ersten Erfolg: Die polnische Regierung hat am Freitag die Ratifizierung des Vertragswerks ausgesetzt. „Ich teile die Ansicht derjenigen, die von unvollständigen Beratungen sprechen“, sagte Ministerpräsident Donald Tusk am Freitag in Warschau. Polen setzt Ratifizierung von ACTA aus weiterlesen

Der Fall Wulff und die Gesetze: Ein Ministerpräsident ist gleicher als andere

Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Denn jeder Beamte mit Wulffs Sündenkonto wäre schon gefeuert. Über zweierlei Recht und eine paar Tüten Bonbons. Der Fall Wulff und die Gesetze: Ein Ministerpräsident ist gleicher als andere weiterlesen

Bauernfängerei in rechtlicher Grauzone: Frommhagen warnt vor dreister Abzocke

Salzwedeler Unternehmen flattern dieser Tage Angebote des Hamburger OfficeMarkt 24 ins Haus, die aussehen wie Rechnungen. Bernd Frommhagen, Betreiber des Seniorenheimes „Birkenhof“, fand so ein Exemplar in seiner Geschäftspost und ist empört. Bauernfängerei in rechtlicher Grauzone: Frommhagen warnt vor dreister Abzocke weiterlesen

Anhörung im Bundestag: Linke will Kiffer-Clubs eröffnen

Exklusive Clubs, in denen „gärtnerische Praxis“ und Rauscheffekte verbunden werden – so soll nach Ansicht der Linken Cannabis in Deutschland legalisiert werden. Der Bundestag wird den Antrag diskutieren, doch schon jetzt empören sich FDP und Union. Anhörung im Bundestag: Linke will Kiffer-Clubs eröffnen weiterlesen

Massaker von Haditha im Irak: US-Unteroffizier gesteht blutigen Rachefeldzug

Der US-amerikanische Unteroffizier Frank Wuterich gibt zu, seine Dienstpflicht verletzt zu haben: Er führte 2005 eine Einheit an, die im irakischen Haditha 24 Zivilisten ermordete. Dieses Schuldbekenntnis könnte ihm nun helfen. Massaker von Haditha im Irak: US-Unteroffizier gesteht blutigen Rachefeldzug weiterlesen

Verfassungsschutz unter Druck: SPD empört wegen Überwachung von Linke-Politikern

Am Wochenende war bekannt geworden, dass der Verfassungsschutz die gesamte Führungsspitze der Linken überwacht, insgesamt stehen 27 Abgeordnete unter Beobachtung. Die Linke bekommt jetzt Unterstützung von der SPD. Verfassungsschutz unter Druck: SPD empört wegen Überwachung von Linke-Politikern weiterlesen