Schlagwort-Archive: EMI

Britisches Gericht ebnet den Weg für Netzsperre gegen Pirate Bay

Die Betreiber der berühmt-berüchtigten Torrent-Seite The Pirate Bay und ihre Nutzer machen sich nach Ansicht des obersten britischen Zivilgerichts der Urheberrechtsverletzung schuldig und sind dafür haftbar zu machen. Britisches Gericht ebnet den Weg für Netzsperre gegen Pirate Bay weiterlesen

„Heise-Urteil“: Verfassungsgericht weist Beschwerde der Musikindustrie ab

Links in Online-Artikeln sind auch dann erlaubt, wenn sie auf rechtswidrige Angebote verweisen. Das entschied das Bundesverfassungsgericht nun in letzter Instanz. Mit dem Urteil endet ein jahrelanger Streit zwischen dem Heise-Verlag und Medienunternehmen. „Heise-Urteil“: Verfassungsgericht weist Beschwerde der Musikindustrie ab weiterlesen

Musikindustrie verklagt Irland wegen unzureichendem Copyright-Schutz

Die fünf Plattenlabels EMI, Sony, Universal, Warner und WEA haben vor dem High Court in Dublin einen Zivilprozess gegen den irischen Staat angestrengt (AZ.: 2012 146). Die Unternehmen werfen der Regierung vor, EU-Vorgaben zum Urheberrechtsschutz nicht umzusetzen und keine Maßnahmen zur Einführung von Netzsperren zu erfgeifen. Musikindustrie verklagt Irland wegen unzureichendem Copyright-Schutz weiterlesen

Online-Musiksynchronisation: EMI verliert gegen MP3tunes

Nach annähernd vier Jahren ist im Verfahren von EMI gegen MP3tunes ein Urteil gefallen (07 Civ. 9931 (WHP), US District Court, Southern District of New York). EMI ist in den meisten Punkten unterlegen. In einigen Bereichen hat der Richter ein „Schnellurteil“ im abgekürzten Verfahren abgelehnt. Online-Musiksynchronisation: EMI verliert gegen MP3tunes weiterlesen

Angeschlagene Musikindustrie: US-Plattenfirmen stehen vor Prozesslawine

Bob Dylan, Bryan Adams und Tom Waits haben bereits Anträge gestellt, unzählige andere Künstler könnten folgen. Nach einer Gesetzesänderung liegen die Rechte an deren Musik nur 35 Jahre bei den Plattenfirmen – die sich gegen diese Änderung sträuben. Angeschlagene Musikindustrie: US-Plattenfirmen stehen vor Prozesslawine weiterlesen

Illegale Downloads: US-Musikindustrie einigt sich mit „Madoff der Internetkriminalität“

Seine Online-Tauschbörse Limewire war längst verboten. Doch der Rechtsstreit wegen der Verletzung des Urheberrechts dauerte an. Nun hat das fünf Jahre währende Gerichtsduell zwischen den Plattenfirmen und Mark Gorton ein Ende gefunden – mit einem Vergleich. Illegale Downloads: US-Musikindustrie einigt sich mit „Madoff der Internetkriminalität“ weiterlesen

Millionenvergleich in kanadischem Urheberrechtsstreit

In Kanada haben sich die „Big Four“ der Musikindustrie im Rahmen eines Vergleichs verpflich-tet, 47,5 Millionen kanadische Dollar (rund 37 Millionen Euro) als Entschädigung für Urheber-rechtsverletzungen an Künstler und andere Rechteinhaber zu bezahlen. Millionenvergleich in kanadischem Urheberrechtsstreit weiterlesen

US Supreme Court macht Weg für Kartellklage gegen Musikindustrie frei

Der oberste US-Gerichtshof hat den Weg für eine Kartellklage gegen die „Big Four“ der Mu-sikbranche endgültig frei gemacht. Der US Supreme Court wies einen letzten Einspruch der vier beklagten Labels zurück. US Supreme Court macht Weg für Kartellklage gegen Musikindustrie frei weiterlesen

Warner Music: Keine Gratis-Streams, aber Interesse an EMI

Warner Music kann sich eine gemeinsame Zukunft mit dem angeschlagenen Konkurrenten EMI vorstellen. Mit entsprechenden Äußerungen heizte Warner-Chef Edgar Bronfman Jr Spekulationen über eine mögliche Übernahme an. „Eine Konsolidierung ist sicherlich möglich“, bemerkte Bronfman vor Finanzexperten in London. Warner Music: Keine Gratis-Streams, aber Interesse an EMI weiterlesen

Musikverlag erwirkt einstweilige Verfügung gegen MyVideo

Der Musikverlag EMI Music Publishing Germany hat vor dem Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen das Videoportal MyVideo.de erwirkt. Mit Beschluss vom 18. Juni habe das Gericht dem Portalbetreiber untersagt, bestimmte Musikstücke auf der Plattform zugänglich zu machen, berichtet der Branchendienst Musikmarkt. Musikverlag erwirkt einstweilige Verfügung gegen MyVideo weiterlesen

TDC bietet Internet- und Mobilfunkkunden kostenlose Musik-Downloads

Kunden der dänischen Telefongesellschaft TDC können ab Mitternacht kostenlos auf einen mehr als eine Million Titel umfassenden Musikkatalog zugreifen. Der in Dänemark führende Internet- und Mobilfunk-Anbieter hat dazu Vereinbarungen mit EMI, Sony BMG, der Warner Music Group sowie zahlreichen kleineren Labels getroffen. TDC bietet Internet- und Mobilfunkkunden kostenlose Musik-Downloads weiterlesen