Schlagwort-Archive: Elektroindustrie

Arbeitsmarkt: Gewerkschafter verreißen Billiglohnstudie

Jeder vierte Geringverdiener schafft den Übergang in ein besser bezahltes Arbeitsverhältnis – das besagt eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft. Doch die Interpretation ist umstritten: Gewerkschafter werfen den Autoren vor, Dumpinglöhne zu rechtfertigen. Arbeitsmarkt: Gewerkschafter verreißen Billiglohnstudie weiterlesen

Verbraucherschutz: Firmen fälschen Energieeffizienz

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kritisiert einige Elektrohersteller und -händ-ler. Diese sollen die Energieeffizienz von Waschmaschinen und Laptops teilweise beschönigt oder ganz erfunden haben. Konkret geht es hierbei um das Elektro-Kaufhaus Pro Markt, das Möbelhaus Höffner und einen Edeka-Markt. Verbraucherschutz: Firmen fälschen Energieeffizienz weiterlesen

Foxconn erhöht nach Selbstmorden Löhne um 20 Prozent

Der weltgrößten Elektronik-Hersteller Foxconn will nach der Selbstmordserie unter seinen Mit-arbeitern die Löhne um 20 Prozent erhöhen. Ein Sprecher in Taipeh sagte allerdings nicht, ab wann die 800 000 Beschäftigten mehr in der Lohntüte haben werden, wie taiwanesische Medien berichteten. Das taiwanesische Unternehmen zahlt in seinem Werk im südchine-sischen Shenzhen, wo die Selbstmorde passierten, nur den vorgeschriebenen Mindestlohn von 900 Yuan (heute 106 Euro) im Monat. Foxconn erhöht nach Selbstmorden Löhne um 20 Prozent weiterlesen

Verlängerte Garantien lohnen sich meist nicht

Viele Elektronik-Händler raten ihren Kunden, beim Kauf von Laptop, Digitalkamera oder Waschmaschine eine Garantieversicherung abzuschließen. Die soll gegen eventuelle Reparaturkosten und manchmal auch gegen Diebstahl schützen – doch Verbraucherschützer bezweifeln den Sinn solcher Verträge. Verlängerte Garantien lohnen sich meist nicht weiterlesen

Deutsche Elektrobranche sieht sich durch Produktpiraterie bedroht

Produktpiraterie stellt für vier von fünf forschungsorientierten Unternehmen der Elektrobranche eine existenzielle Bedrohung dar. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) unter seinen 1300 Mitgliedsunternehmen und -hochschulen. Deutsche Elektrobranche sieht sich durch Produktpiraterie bedroht weiterlesen

Metallbranche: Arbeitgeber schnüffeln im Privatleben von Lehrlingen

Erst Lidl, dann die Telekom, jetzt auch die Metall- und Elektroindustrie: Nach SPIEGEL-Informationen schnüffelt der Arbeitgeberverband Südwestmetall im Privatleben von Lehrlingen. Erforscht werden Kirchenbesuche, der Konsum von Zigaretten – und ob die Eltern einen Garten besitzen. Metallbranche: Arbeitgeber schnüffeln im Privatleben von Lehrlingen weiterlesen