Schlagwort-Archive: Electronic Arts

Wie FIFA-19-Spieler mit einer fiesen Abo-Falle abgezockt werden

Aktuell machen Videos auf YouTube und Facebook die Runde, in denen FIFA-19-Spielern erklärt wird, wie sie kostenlos bis zu 10 Millionen Münzen für FIFA Ultimate Team (FUT) und bis zu 24.000 FIFA Points erhalten. TECHBOOK recherchierte intensiv und deckte den Betrug an FIFA-Gamern auf. Wie FIFA-19-Spieler mit einer fiesen Abo-Falle abgezockt werden weiterlesen

Abzocknews zum 22.05.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 22.05.2012 weiterlesen

Zocken gegen Zensur: Spiele-Entwickler begehren auf

Dass die Kreativen der Spielebranche gegen Gesetzesentwürfe aufbegehren, die ihre geistigen Eigentumsrechte schützen sollen, zeigt, wie sehr die geplanten Maßnahmen am Ziel vorbeischießen. Die Protestwelle konnte inzwischen zahlreiche US-Senatoren zum Umdenken bewegen. Zocken gegen Zensur: Spiele-Entwickler begehren auf weiterlesen

Verbraucherzentrale mahnt Electronic Arts ab

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat den Spielehersteller Electronic Arts abgemahnt. Bemängelt wird eine unzureichende Informationspolitik des Unternehmens im Zusammenhang mit dem EA-Titel Battlefield 3, für dessen Nutzung die Zusatzsoftware Origin installiert sein muss. Zur Kontrolle des Kopierschutzes haben Spieler zudem eine Online-Verbindung mit dem Lizenz-Server von Electronic Arts herzustellen. Verbraucherzentrale mahnt Electronic Arts ab weiterlesen

Datenkrake Origin: Gamer laufen Sturm gegen „Battlefield 3“

Die Online-Spiele- und Vertriebsplattform Origin bringt Käufer des Actionspiels „Battlefield 3“ auf die Barrikaden. Über 8000 Gamer fordern in einer Petition ein Verkaufsverbot des Kassenschlagers von Game-Hersteller Electronic Arts, der nun einlenkt. Datenkrake Origin: Gamer laufen Sturm gegen „Battlefield 3“ weiterlesen

Anwalt setzt Kopierschutz von Electronic Arts mit Spyware gleich

Der Verkaufsstart des lange erwarteten Computerspiels „Battlefield 3“ hat für viele Anwender mittlerweile einen bitteren Beigeschmack bekommen: Publisher Electronic Arts (EA) setzt nämlich zwingend die Installation seiner Online-Plattform Origin voraus, deren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) es ebenso wie die Datenschutz-Richtlinien des Publishers in sich haben. Anwalt setzt Kopierschutz von Electronic Arts mit Spyware gleich weiterlesen

EA wegen Kopierschutz des Spiels „Spore“ verklagt

Die auf Verbraucherschutz spezialisierte Anwaltskanzlei KamberEdelson hat im Namen ihrer Mandantin Melissa Thomas eine Sammelklage gegen Electronic Arts (EA) eingereicht. Die Anwälte werfen EA vor, mit der Verwendung des Kopierschutzes SecuROM in ihrem Computerspiel Spore gegen kalifornische Verbraucherschutz- und Wettbewerbsgesetze verstoßen zu haben. EA wegen Kopierschutz des Spiels „Spore“ verklagt weiterlesen